Dünnere Saiten
Verfasst: Do Dez 23, 2010 5:31 pm
Irgendwie schnarrte meine "Weissenborn". Italienisches Verständnis von Wertarbeit hin oder her, es nervte. Im 5. und im 7. Bund gab es so ein leichtes Krisseln, in Richtung Distortion. Nicht schön, wenn man den reinen Klang liebt.
Der örtliche Gitarrendoktor meinte etwas von Sattel, Furchen zu eng für die dicken Saiten hm, hm, hm. Dauerte zwei Wochen bis ich sie wieder bekam, kostete nur 20,-, dafür war das Geräusch noch da. Etwas leiser vielleicht. Mehr im 5. als im 7. Bund, wenn man sich das gaaaaanz doll einbildete.
Ich hatte wirklich einen dicken Satz aufgezogen, weil ich dachte, das gibt einen besseren Klang. Nun habe ich wieder einen 12er Satz (John Pearse) und Wunder, oh Wunder, sie klingt wieder. Etwas leiser, mag sein, aber glasklar. Verstanden habe ich das nicht. Aber es freut mich. Und all das zu Weihnachten, wo ich doch gerade Peters Version von "Stille Nacht" so gerne vor mich hin spiele.
Allen ein gesegnetes Fest!
Der örtliche Gitarrendoktor meinte etwas von Sattel, Furchen zu eng für die dicken Saiten hm, hm, hm. Dauerte zwei Wochen bis ich sie wieder bekam, kostete nur 20,-, dafür war das Geräusch noch da. Etwas leiser vielleicht. Mehr im 5. als im 7. Bund, wenn man sich das gaaaaanz doll einbildete.
Ich hatte wirklich einen dicken Satz aufgezogen, weil ich dachte, das gibt einen besseren Klang. Nun habe ich wieder einen 12er Satz (John Pearse) und Wunder, oh Wunder, sie klingt wieder. Etwas leiser, mag sein, aber glasklar. Verstanden habe ich das nicht. Aber es freut mich. Und all das zu Weihnachten, wo ich doch gerade Peters Version von "Stille Nacht" so gerne vor mich hin spiele.
Allen ein gesegnetes Fest!