Goldtone Squareneck: massiv oder laminiert ?

Der Admin hat ein Herz für Blueser. Aber man kann doch auch Bluegrass damit machen, oder ?

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Ralle
Beiträge: 233
Registriert: Di Sep 25, 2007 10:30 am

Goldtone Squareneck: massiv oder laminiert ?

Beitrag von Ralle »

Hallöle,

ich trage mich mit dem Gedanken, mir neben meiner Weissenborn-Style noch eine bluegrassige Squareneck zuzulegen. (Kauf wird wahrscheinlich erst im Herbst sein)

Es sollte eine GoldTone (PBS-D oder PBS-M) werden.
Nun findet man diese Modelle nicht an jeder Strassenecke und man ist im gewsissen Masse auf Videos und mp3s angewiesen, um sich eine Meinung zu bilden.
Optisch gefällt mir die laminierte PBS-D besser als die vollmassive PBS-M.
Ich frage mich allerdings, in wieweit der Unterschied laminiert/massiv beim Klang zum Tragen kommt und ob es evtl. sinnvoller wäre, auf das um ca. 300 EUR teuerere PBS-M Modell zu setzen.

Generell wird doch gesagt, dass der Grossteil des Klangs vom Cone kommt und in beiden Fällen wird mit "USA Beard cones & spiders" geworben. Da sollte sich doch der klangliche Unterschied in Grenzen halten, oder ?
Was meint ihr ?

cheerio
der unschlüssige aber in Richtung "PBS-D" tendierende Ralle
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2690
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Beitrag von tomis »

wenn du die kohle über hast, wäre das doch eine klare
entscheidungshilfe.
oder du wartest, bis usa pleite ist, mglw wirds dann billiger.
ich habe neulich importiert und das hat sich schon gelohnt
ich habe eine rd52, komplett mariniert
das hört man , klingt, als wenn ein deckel drauf ist
ansonsten wohnst du doch garnicht soweit weg.
wollen wir uns mal treffen ?
ich spiele auch slide auf blech
mit Blues und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Das ist nun eine Philosophie.

Es gibt ja immernoch Menschen, die behaupten, ein resonator mache sich nur auf einer gesperrten Decke gut.

Hier habe ich ne gute Adresse:
http://www.kortmann-guitars.de/premiumparts.html
Da kann man auch Anspielen, bevor man was bezahlen muss ;-)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
Ralle
Beiträge: 233
Registriert: Di Sep 25, 2007 10:30 am

Beitrag von Ralle »

@Johnny: ja, kortmann-guitars habe ich als link schon gespeichert.
Das ist zwar nicht um die Ecke, aber ich glaube, ich komme um diese Butterfahrt nicht herum.
Afaik ist die Adresse wohl auch der einzige deutsche Goldtonepartner.
Alternativ gäbe es dann wohl noch weissenborn.es

@tomis: unsere beiden Heimatorte liegen ja mal eben 60km voneinander entfernt. Da könnte ich ja wirklich mal ein die Mopedtour ausweiten und auf ein Erfahrungsgespräch inkl. Bierchen vorbeischauen :wink:
Wäre auch mal interessant die RD-52 anzuspielen, habe selbst vor kurzem erst eine RD-30 (leider Roundneck) kurzentschlossen gekauft.
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2690
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Beitrag von tomis »

aber gerne
ich habe gästezimmer
mit Blues und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Ralle
Beiträge: 233
Registriert: Di Sep 25, 2007 10:30 am

Beitrag von Ralle »

ha, bin wohl nicht der erste, den diese Frage beschäftigt:

http://www.guitarseminars.com/ubb/Forum ... 16594.html

Laminiert oder massiv scheint wohl bei Resos eher eine Sache des "personal Taste" zu sein.
Antworten