Seite 1 von 1
Oahu: eine Alternative zu Weissenborn?
Verfasst: So Jul 24, 2011 7:18 pm
von Klaus Guhl
Irgendwann hatte ich in der Bucht mal eine sog. Hawaiigitarre ersteigert. massive Decke, Squareneck, hohe Saitenauflage, ca 60 J. alt, unbekannter Hersteller.
Habe ich dann wieder verkauft. Jetzt tut es mir Leid. Doch ich war jung und ...
Hat jemand eine Ahnung wer und ob überhaupt in Deutschland Oahu/ Stella Gitarren verkauft oder ist das reine Glückssache.
Man könnte ja wieder in der Bucht fischen, in den USA werden immer welche angeboten. Ist aber halt ein Schuss ins Dunkle und es kommt Fracht plus Steuer hinzu.
Oder soll ich es mir aus dem Kopf schlagen, weil es eh Billiggitarren sind. Hat jemand Erfahrung?
Harmony ...
Verfasst: Di Jul 26, 2011 8:48 am
von OV1667
Moin,
Dein "Billiggitarren" hatte mich etwas stutzig gemacht, da ich die Original Stellas eher als hochpreisige, meist schon ziemlich verbeulte Oldies aus den 30ern kannte. "Harmony" scheint dagegen eine preiswertere Ausgabe zu sein. Ob es sich allerdings lohnt, 300€ für eine 70 Jahre alte (hatten wir das Thema Lebensdauer der Decke nicht vor kurzem ...), zerkratzte, vom Vorbesitzer mit zusätzlichen Schrauben versehene und mit sichtbarem Spiel im Halsübergang daher kommende Gitarre auszugeben ...
Beispiel
Bei
Thorsten Lietz in Essen hatte ich mal eine schöne Weissenborn auf dem Schoß. Wäre schon interessant ...
Gruß, Jens
Verfasst: Di Jul 26, 2011 6:52 pm
von bluesballads
Die Supertone ist verkauft!
Verfasst: Mi Jul 27, 2011 1:36 pm
von Klaus Guhl
Verlockend, aber leider zu spät.
Verfasst: Do Jul 28, 2011 12:34 pm
von pfunk
... also ich würde erst mal überlegen, in welche Richtung meine Soundvorstellung geht. Oahu und Weissenborn lässt sich wirklich nicht miteinander vergleichen.
Aber auch Weissenborns unterscheiden sich untereinander recht deutlich (wenn auch auf viel höherem Niveau): Ich hatte neulich die Möglichkeit, sechs oder sieben Originale, dazu einige Knudsens, Schiereson, Hilo etc. im direkten Vergleich zu spielen. Alle großartig, aber unterschiedlich. Wenn man, wie ich, kein Sammler ist, sollte man immer erst testen, dann kaufen. Vielleicht gefällt Dir ja der Oahu-Sound, trotzdem würde ich's vorher ausprobieren.
PS: Die Tabs von Sally Garden schicke ich Dir heute abend

Verfasst: Do Jul 28, 2011 5:37 pm
von Klaus Guhl
pfunk hat geschrieben:... also ich würde erst mal überlegen, in welche Richtung meine Soundvorstellung geht. Oahu und Weissenborn lässt sich wirklich nicht miteinander vergleichen.
Aber auch Weissenborns unterscheiden sich untereinander recht deutlich (wenn auch auf viel höherem Niveau): Ich hatte neulich die Möglichkeit, sechs oder sieben Originale, dazu einige Knudsens, Schiereson, Hilo etc. im direkten Vergleich zu spielen. Alle großartig, aber unterschiedlich. Wenn man, wie ich, kein Sammler ist, sollte man immer erst testen, dann kaufen. Vielleicht gefällt Dir ja der Oahu-Sound, trotzdem würde ich's vorher ausprobieren.
PS: Die Tabs von Sally Garden schicke ich Dir heute abend

Vielen Dank für die TABS. Freut mich sehr.
Zur Oahu: Es ist ja immer die alte Falle. Man meint, ein Schnäppchen machen zu können, aber im Grunde bekommt man immer, was man bezahlt, denn auf die Idee, auf die man selbst gekommen ist, sind andere schon längst gekommen. Eigentlich hatte ich mir deshalb geschworen, nur noch etwas zu kaufen, was ich vorher in den Händen gehabt habe.
Da beneide ich dich um die Erfahrung, eine echte Weissenborn spielen zu dürfen und die noch mit anderen vergleichen zu können.
Mein Oahu Anfall hat sich gelegt. Ich kaufe eine Squareneck von einem Verkäufer meines Vertrauens, der updated.