Seite 1 von 1

012er versus 013er

Verfasst: Do Aug 11, 2011 6:37 pm
von bluesballads
Nach 10 Jahren dicker Drähte (013-056 war das dünnste; da bin ich die letzten Jahre gelandet, meist jedoch mit ausgetauschter 015er e-Saite) bin ich über meine Blueridge Parlor zurück zu dünneren Saiten gekommen.
Und nun stelle ich fest, dass der Klang wesentlich mehr Resonatoranteil durch die 012er Saiten bekommen hat. Und selbst das Herunterstimmen auf open C geht damit bestens. Den Klang mit 013ern fand ich in der letzten Zeit etwas langweilig, steif. Schön, aber wenig inspirierend.
Wie sind eure Erfahrungen?

Verfasst: Do Aug 11, 2011 6:55 pm
von Johnny
Das predige ich ja schon seit geraumer Zeit. Weniger Anpressdruck und mehr Freiräume für Cones zum schwingen.
Wenn die Saiten zu dick sind, dann wird das ganze arsch steif und rack.
Und dann schwingt die Kiste nicht mehr, wie sie soll.


Nun, der ein oder andere wird nun sagen, dass er auf einer gut eingestellten reso mit "nur" ner 0.12er Saite nicht Sliden kann.
Das geht schon, etwas umgewöhnen, etwas üben und sich mehr und mehr über den Zugewinn an Sound freuen ;-)

Verfasst: Do Aug 11, 2011 8:37 pm
von OldBlues
...bin mit dem Sound der 12er Saiten auf'ner Roundneck recht zufrieden, komme damit auch gut zurecht.
Wollte aber die Tage aber mal'n 13er Satz ausprobieren.

Wenn ich Dich nu richtig verstanden habe, dann kann ich das getrost lassen u. neue 12er Saiten aufzieh'n.

Gibt's da für's Open-G-Tuning in der Stärke etwas Spezielles, oder eben "nur" das Übliche.

Verfasst: Do Aug 11, 2011 10:00 pm
von Johnny
@ Old Blues:
Nimm ordentliche Saiten und gut ist.

Newtone MM Strings ( Roundcore ) oder DR Rare Phosphore Bronze ( dreckigerer Sound ).
Die Reso sollte gut eingestellt sein ( siehe Wiessenborn - also Plan ) - MEINER bescheidenen Meinung nach.

Verfasst: Do Aug 11, 2011 11:42 pm
von OldBlues
@ Johnny:

...danke für die Antwort. :)

Werde mal die Newtone MM in im 13er Format auf die Reso aufzieh'n.

Verfasst: Fr Aug 12, 2011 7:47 am
von Brokenstring
Schau mal bei den tone Toys unter Richard Rider Nickel Saiten, da gibts für die verschiedensten Stimmungen und für dobro/Lapsteel extra Sätze. die Saiten sind aus Nickel, also Vorsicht bei Nickelallergie und klingen neu aufgezogen mit einem schönen Ton, aber nicht unbedingt super brilliant. diesen Ton halten sie allerdings "ewig".
Ich hatte diese Saiten schon auf meiner normalen Western und werde sie wieder bestellen. Wie die besonderen Sätze geeignet sind, weiß ich nicht, einfach mal testen. die nicht umsponnene G-Saite ist zum Bottlenecken super, da geräuschlos. Beim normalen Spiel braucht es zunächst etwas Gewöhnung, die Saite ist ja gut gespannt und für nicht umsponnen relativ dick, ist aber alles kein Problem, zusätzlich lässt sie sich besser benden. Die Saiten sind echt einen Versuch wert.

Verfasst: Do Aug 25, 2011 4:04 pm
von Tripple xXx
Johnny hat geschrieben:@ Old Blues:
Nimm ordentliche Saiten und gut ist.

Newtone MM Strings ( Roundcore ) oder DR Rare Phosphore Bronze ( dreckigerer Sound ).
Die Reso sollte gut eingestellt sein ( siehe Wiessenborn - also Plan ) - MEINER bescheidenen Meinung nach.
Kannst du mir per PN mal Links schicken welche genau du meinst?

Nachtrag

Das ist ja der Lapsteel Bereich dachte wäre Western Gitarren^^

Verfasst: Mo Aug 29, 2011 8:25 pm
von bluesballads
Aaah!
Heute mal wieder 013er 80/20 John Pearse auf die Gfrerer aufgezogen: WAHNSINN! Da bleib ich bei...