Erfahrungen mit Kirkland Resonatorgitarren+

Der Admin hat ein Herz für Blueser. Aber man kann doch auch Bluegrass damit machen, oder ?

Moderator: RB

Antworten
Ohkami
Beiträge: 2
Registriert: Do Aug 11, 2011 7:46 am
Wohnort: Tampere, Finland
Kontaktdaten:

Erfahrungen mit Kirkland Resonatorgitarren+

Beitrag von Ohkami »

Bin ein neuling im Forum hier, denke aber, ich werde öfter mal vorbeischauen; die Threads sind echt interessant!

Ich bin vor ca 8 Monaten von Frankfurt/M nach Tampere/FI umgezogen, und meine Instrumente natuerlich auch. Allerdings spiele ich noch regelmässig mit einer Band in Frankfurt. Obwohl Paul und Kosta sonst alles haben (Gitarre, Mando, Banjo, Bass) habe ich bislang immer mein Continental nach Frankfurt fuer Gigs mitgeschleppt. Aber mit den zunehmend schlechten Dienstleistungen der Fluggesellschaften :evil: kostet der Spass mir neulich ca 60 EUR pro Rundflug und ich bin auf der Suche nach einer brauchbaren aber billigen Resogitarre, die ich in Frankfurt lassen kann. Ich habe ein Angebot fuer eine Kirkland mod3 mit Holzkorpus und gar mit Tonabnehmer, und sie wäre nach 4 Auftritten "abbezahlt". Allerdings habe ich keine Berichte ueber dieses Instrument gefunden. Einige der Westerngitarren bekommen gute Noten in Foren; hat jemand Erfahrungen mit den Reso-Instrumenten?
Jazz isn't dead; it just smells funny - Frank Zappa
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Mit Resos schon - aber Kirkland?

Ne ordentliche Reso heisst National, Gfrerer, National Resophonic....

Hatse mal Bilde von der Reisschüssel???
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Ohkami
Beiträge: 2
Registriert: Do Aug 11, 2011 7:46 am
Wohnort: Tampere, Finland
Kontaktdaten:

Beitrag von Ohkami »

Naja, Continental finde ich auch nicht SOO schlecht. Aber mein Budget erlaubt mir nicht, eine richtig gute Resogitarre als Zweit- und Partimeinstrument zu kaufen, dafuer brauchten wir viel mehr Auftritte in Frankfurt. Fuer den Preis eines Nationals usw. kann ich wirklich vielmal ein Instrument zwischen Helsinki und Frankfurt mitnehmen -- solange sie das Teil nicht verlieren/zerstören.....
Jazz isn't dead; it just smells funny - Frank Zappa
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Ohkami hat geschrieben:Naja, Continental finde ich auch nicht SOO schlecht. Aber mein Budget erlaubt mir nicht, eine richtig gute Resogitarre als Zweit- und Partimeinstrument zu kaufen, dafuer brauchten wir viel mehr Auftritte in Frankfurt. Fuer den Preis eines Nationals usw. kann ich wirklich vielmal ein Instrument zwischen Helsinki und Frankfurt mitnehmen -- solange sie das Teil nicht verlieren/zerstören.....
Ich kauf mir ja auch kein Mopped im Glauben, es könne röhren wie Harley ;-)

Im grossen udn ganzen kann ich nur abraten von Resos in der untersten preisklasse, die nicht von Firmen sind, die sich darauf spezialisiert haben.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
VB
Beiträge: 196
Registriert: Do Feb 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Halle

Beitrag von VB »

@Ohkami:

Ruf doch mal den H.Attenberger (www.atte.de) an.
Der vertreibt meine ich die Ozark-Resos. Preise habe ich zwar keine parat,

aber die wären eine Alternative zu Kirkland wie ich finde.
Zumal der Hermann die vorher noch mal durchschaut und optimiert.

Gruß
Volker
Music is the last true voice of the human spirit. It can go beyond language,
beyond age, and beyond color straight to the mind and heart of all people.

-Ben Harper-
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Wenn der Hermann ( Attenberger ) sich nicht direkt meldet, hab keine Sorge.
Er hat im Moment viel um die Ohren - keine Wunder bei der Qualität, die er leistet....
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Antworten