ein Anfängerreport

Der Admin hat ein Herz für Blueser. Aber man kann doch auch Bluegrass damit machen, oder ?

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Reling
Beiträge: 5
Registriert: Di Aug 09, 2011 1:45 pm
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

ein Anfängerreport

Beitrag von Reling »

Seit einiger Zeit lese ich hier mit großem Interesse. Ihr habt mir schon viel an Infos und Tipps durch eure Beiträge und Diskussionen gegeben, danke!

Wie viele andere, die mit dem Sliden anfangen, stand auch ich vor der Verlockung der billigen Reso-Gitarren. Man bekommt ja heute schon für unter 200 Euro, bis runter zu gerade mal 100 Euro, etliche Billigmodelle. Davon habe ich aber - auch aufgrund eurer Hnweise - Abstand genommen.

Nun bin ich jemand, der Gitarren, die ich nicht mehr spiele, verkauft. Folglich hatte ich keine alte Westernklampfe frei, die ich umrüsten konnte. Eine neue musste her. Da wollte ich dann aber wenig Geld ausgeben, und lieber schon mal was beiseite legen, um mir eventuell später mal eine brauchbare Resophonic zu kaufen. Ich erwarb dann beim großen T jene superbillige Westernklampfe, die dort als "Folk-Gitarre" für knapp 50 Euro verscherbelt wird. Die kannte ich bereits. Da sitzt nun eine Sattelerhöhung drauf, ich habe Dobrosaiten aufgezogen und bin damit eigentlich ganz zufrieden. Sollte der Hals etwas hoch kommen (was aber nicht zu geschehen scheint) wäre das kein Beinbruch, aber es sieht gut aus. Der Klang ist prima, ich vermute mal, dass diese Billigresos auch nicht wesentlich anders klingen. Mit dieser Lösung verbrenne ich auf jeden Fall kein Geld.

Ein Slide hatte ich schon, ein Bullett. Picks kosten ja kaum was. Das Ganze hat mich dann insgesamt unter 70 Euro gekostet und ich habe eine ehrlich-billige Slidegitarre, auf der das Üben Spaß macht und die gar nicht mal so schlecht klingt.

Zum ersten Üben habe ich mir das Büchlein "You Can Teach Yourself Dobro" von Janet Davis zugelegt. Ich beabsichtige ja nicht, ein Virtuose zu werden, ich will ja bloß ein bisschen Lapsteel spielen können. Etwas Bluegrass, vielleicht mal bei Kollegen in der C&W-Kapelle bei dem einen oder anderen Stück ein paar Takte sliden, das reicht mir ja schon.

So, dies nur mal kurz als Meldung von mir, ich bin also fleißig dabei, zu üben und zu lernen.
A-Dur reicht eigentlich.
Benutzeravatar
sowatt
Beiträge: 808
Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sowatt »

Da bin ich mal auf weitere Berichte gespannt. Ich würde mich auch
gerne mit dem Sliden befassen, und kann da sicher den einen oder anderen
Tipp ergattern.

Dir noch viel Spaß beim üben......
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
erprobt
Beiträge: 2
Registriert: Fr Aug 26, 2011 5:52 pm
Wohnort: Winsen Luhe

billig und neu

Beitrag von erprobt »

Hallo
habe mir ein Harley Benton HBN150CEBK gekauft
war zuest total entäuscht.
Nach einigen Änderungen aber begeistert.
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1440
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bluesballads »

Es gibt ja auch immer Phasen, die man so durch macht: empfand ich vor ein paar Jahren Johnsons und ähnliche Resonatorinstrumente noch als prima Steinbruch, um daraus in netter Bastelarbeit gut klingende Instrumente zu formen, bin ich jetzt schon ganz glücklich, dass die letzte Johnson das Haus verlassen hat.
Es geht eben doch nichts über gut gefertigte Instrumente, und selbst bei denen kann man noch genug verbessern...
Aber wie gesagt: das sind Phasen, der Einstieg kann schon über einfachere Instrumente erfolgen - da kann man dann auch Bastelerfahrung ohne große Reue sammeln!
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

die FRage ist auch immer, ob man sich dem voll und ganz widmet oder nur so am Rande als Gag mitmacht.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
erprobt
Beiträge: 2
Registriert: Fr Aug 26, 2011 5:52 pm
Wohnort: Winsen Luhe

geht es voran

Beitrag von erprobt »

es geht voran
hallo ich bin was Resonator & Lapsteel angeht Anfänger und jetzt zwei Monate Dabei.
Meine (Harley Benton HBN150CEBK ) Resonator Gitarre ist jetzt nach 8 Stunden Arbeit in Ordnung.
Hier der Sound
http://www.youtube.com/watch?v=6lPf1Grk50o
Würde gern etwas von euch hören
Benutzeravatar
Crafters
Beiträge: 122
Registriert: So Sep 26, 2010 2:18 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Crafters »

...also ich fand's sehr gut, ist auch ein schöner Rhythmus. Hatte ja kurz auch mal probiert, bin aber nicht so richtig in Fahrt gekommen. 8)
Antworten