Seite 1 von 2

Amistar / National

Verfasst: Do Jan 12, 2012 9:53 am
von mountain
Hiho ...


Ich bin gerade dabei mich über Resos zu erschläuen und bin an diesen beiden Herstellern hängen geblieben ...

national resophonic sind, ganz klar, wohl die oberfeinen gitarren ...

aber wie sieht es den mit amistar aus ???

hat hier jemand solche Klampfen und kann etwas dazu sagen ???

bin um jede info froh ...


ach ja ... ich habe im moment keinerlei intresse an einer vintag national ... mir ist klar das mojotechnisch nichts an eine 30er Jahre Gitarre kommt ... aber ich suche eine neue Gitarre :-)


allerbeste grüße

Verfasst: Do Jan 12, 2012 10:58 am
von tomis
habe eine tricone mit rausgerupften pilzen
jetzt klingt sie ganz gut

Verfasst: Do Jan 12, 2012 11:36 am
von mountain
hiho ...


ich nehme an du meinst die cones ?!

wenn ja ... welche hast du jetzt drinnen und warum hat sie dir vorher nicht gefallen ???

gruuuß

Verfasst: Do Jan 12, 2012 11:15 pm
von tomis
ich habe immer noch die original cones drin
aber eben die pilze rausgerissen
dadurch hat sie jetzt einen ernst zu nehmenden bass
und klingt viel ... tja, offener ?
die cones liegen jetzt gleich mäßiger auf
außerdem habe ich den mir einen neuen steg gebaut,
damit die B-saite endlich mal stimmt
neckreset bei der gelegenheit
soundcloud.com/tomis77/auf und ab

Re: Amistar / National

Verfasst: Fr Jan 13, 2012 3:14 pm
von landmesser
Moin mountain,

ich besitze selbst zwei junge Nationals und habe fast alle Modelle von Amistar schon gespielt. Nach meiner Meinung sind die Nationals mit Metallkorpus deutlich besser als die Amistars (Zum Glück kann Franta kein Deutsch :-)).

Bei den hölzernen finde ich Amistar besser, finde allerdings die Holznationals sowieso daneben. Aber Prag ist nicht unbedingt weit - hinfahren.

Mein Senf
Landmesser

PS: Unbedingt die Resostone aus Marmor antreten ...

mountain hat geschrieben:Hiho ...


Ich bin gerade dabei mich über Resos zu erschläuen und bin an diesen beiden Herstellern hängen geblieben ...

national resophonic sind, ganz klar, wohl die oberfeinen gitarren ...

aber wie sieht es den mit amistar aus ???

hat hier jemand solche Klampfen und kann etwas dazu sagen ???

bin um jede info froh ...


ach ja ... ich habe im moment keinerlei intresse an einer vintag national ... mir ist klar das mojotechnisch nichts an eine 30er Jahre Gitarre kommt ... aber ich suche eine neue Gitarre :-)


allerbeste grüße

Verfasst: Fr Jan 13, 2012 4:28 pm
von Brokenstring
tomis hat geschrieben:habe eine tricone mit rausgerupften pilzen
jetzt klingt sie ganz gut
Ich habe weder Amistar noch National, besonders letztere war mir zu teuer zum eben mal ausprobieren. Ich konnte aber eine Regal Tricone aus chinesischer Produktion erwerben, die wohl ähnlich ist wie die bekannten Johnson Tricones.
Nachdem ich die Cones (gegen Continental-cones) getauscht und die Pilze entfernt habe, bin ich sehr zufrieden mit dem Klang, obwohl ich keinen wirklichen Vergleich habe. (höre auch unter MP3 Rubrik Feierabend Blues...)
@mountain Die Pilzkur (neudeutsch Mushroom Modifikation) ist die Entfernung einer hölzernen Rückenstabilisierung im Inneren des Korpus. Die Holzkonstruktion erinnert entfernt an einen Pilz. In der Regel sitzen 3 Pilze unter einem durchgehenden Holzbalken im Inneren. Der mittlere ist nicht nötig und kann entfernt werden. Danach klingen die Korpi deutlich freier.

Re: Amistar / National

Verfasst: Sa Jan 14, 2012 7:40 pm
von Johnny
landmesser hat geschrieben:Moin mountain,

ich besitze selbst zwei junge Nationals und habe fast alle Modelle von Amistar schon gespielt. Nach meiner Meinung sind die Nationals mit Metallkorpus deutlich besser als die Amistars (Zum Glück kann Franta kein Deutsch :-)).

Bei den hölzernen finde ich Amistar besser, finde allerdings die Holznationals sowieso daneben. Aber Prag ist nicht unbedingt weit - hinfahren.

Mein Senf
Landmesser

PS: Unbedingt die Resostone aus Marmor antreten ...

mountain hat geschrieben:Hiho ...


Ich bin gerade dabei mich über Resos zu erschläuen und bin an diesen beiden Herstellern hängen geblieben ...

national resophonic sind, ganz klar, wohl die oberfeinen gitarren ...

aber wie sieht es den mit amistar aus ???

hat hier jemand solche Klampfen und kann etwas dazu sagen ???

bin um jede info froh ...


ach ja ... ich habe im moment keinerlei intresse an einer vintag national ... mir ist klar das mojotechnisch nichts an eine 30er Jahre Gitarre kommt ... aber ich suche eine neue Gitarre :-)


allerbeste grüße
ich sehe es ähnlich.
Dabei muss ich sagen, dass ich auch keine Holzklampfen spiele ( und wenn, dann würde ich auf Beard zurückgreifen ). Ich fand selbst eine Michael Messer Guitar von Busker besser als die Amistar.

Nichts desto trotz: spielt! Spielt an!
Spielt alles, was ihr bekommen könnt. Dann findet ihr,w as ihr braucht.

Verfasst: Sa Jan 14, 2012 8:55 pm
von tomis
wofür sind eigentlich die anderen pilze nötig ?
haben die nationalen sowas auch ?
gut, der boden kann sich einbeulen bei allzu innigen kontakt
aber einmal die korpuskante aufs knie gehauen und die beule ist raus
ich frag ja nur, weil gerade an diesen stellen
vibriert sie auch ganz heftig

Verfasst: So Jan 15, 2012 1:55 pm
von Brokenstring
soweit ich das überhaupt beurteilen kann, leiten die Pilze die Kräfte, die auf den Hals wirken ueber den Korpus ab. ohne Pilze dürfte der Saitenzug den Hals nach oben absprengen.

Verfasst: So Jan 15, 2012 4:20 pm
von tomis
tut er aber zum glück bei mir nicht

Verfasst: Mo Jan 16, 2012 4:59 pm
von Johnny
tomis hat geschrieben:tut er aber zum glück bei mir nicht
Du hast doch noch Pilze drin, oder?

Verfasst: Mo Jan 16, 2012 11:09 pm
von tomis
nur an die füße, sonst nix

Verfasst: Mo Jan 16, 2012 11:41 pm
von Johnny
tomis hat geschrieben:nur an die füße, sonst nix
Mach einfach mal ein Bild ;-)

Die Pilze sind erstens zur Stabilisierung drin und zweitens mMn auch für den Klang, denn wenn der Korpus mitschwingt, dann macht der auch Sound ( wenn er dünn genug ist ). Sicherlich bei zu vielen Pilzen würde das dämmen.

Re: Amistar / National

Verfasst: Di Jan 17, 2012 10:41 pm
von landmesser
Hi,

ich habe nichts gegen Holzklampfen, auch nichts gegen Holzdobros. Ich habe auch eine Dobro F aus Holz mit Spider - eine tolle Gitarre, aber was ganz anderes als ne National Steel. Da muss jeder ausprobieren, was er braucht ....

Viele Grüße
landmesser
Johnny hat geschrieben:Dabei muss ich sagen, dass ich auch keine Holzklampfen spiele ( und wenn, dann würde ich auf Beard zurückgreifen ). Ich fand selbst eine Michael Messer Guitar von Busker besser als die Amistar.

Nichts desto trotz: spielt! Spielt an!
Spielt alles, was ihr bekommen könnt. Dann findet ihr,w as ihr braucht.

Re: Amistar / National

Verfasst: Mi Jan 18, 2012 1:02 am
von Johnny
Hey landvermesser,

lass mal klappern, was du alles aus Blech hast. Dann kann man vieles besser einschätzen.