Seite 1 von 1

Saiten für Dobro mit JazzPickup

Verfasst: Mo Jan 23, 2012 6:58 pm
von basti
Hi,
ich habe ja seit kurzer Zeit einen Schall 3280 JazzPickup auf meiner Gretsch Dobro:
http://www.thomann.de/index.html?par...ickup_3280.htm

Ich muss sagen für den Preis liefert er über einen E-Gitarrenamp einen ordenlichen Dobro-Sound....zumindest bei H- und E-Saite. Mit E-, A-, D-, und G-Saite (umsponnen) hat er so seine Probleme, die klingen ein bisschen dumpf und leblos. Man kann zwar damit leben, aber ich glaube das geht besser. Ich denke es liegt an der Bronze-Ummantelung, da es ja ein magnetischer PU ist. Zur Zeit sind die aufgezogen:
http://www.thomann.de/index.html?par...itars_m150.htm

Davon hatte ich noch einen Satz in der Bastelkiste, "unplugged" liefern die einen guten Sound, nur über dem Amp wird es schwierig.

Könnt ihr mir Saiten empfehlen die einen guten Unplugged-Sound liefern und gut abgenommen werden?

Ich habe mal nach extra Saiten für Dobros geschaut, die sind aber auch aus Bronze und vor allem viel zu dick. Die .013er sind perfekt für mich, lassen sich schön greifen und man kann super darauf sliden. Dobro-Saiten habe ich nicht unter .016 gesehen.

Als nächstes werden wohl Nickel-Saiten (E-Gitarre) aufgezogen. Jedoch befürchte ich das der Akustik-Sound darunter leidet. Habt ihr Erfahrungen mit Nickel-Saiten auf einer Dobro? Kann das klingen?

Basti

Verfasst: Mo Jan 23, 2012 10:24 pm
von Johnny
Nickel Saiten gehen. einfach nen 0.13er John Pearse kaufen, aufziehen und hoffen, dass "das Kühle" einem gefällt.

Verfasst: Sa Jan 28, 2012 7:16 pm
von bluesballads
Ich habe die besten Erfahrungen mit den hier gemacht:
DR ZAE-13 "ZEBRA" Phosphor Bronze Wire Wound Medium-Heavy
* .013 .017 .026 .034 .045 .056
* 2 unterschiedliche Wicklungen auf einem Kern
* Nickel Plated Steel und Phospor Bronze
* Roundwound
* Roundcore

Spielen sich super, ähnlich wie Phosphor Bronze, und klingen auch über Pickups ausgewogen.

Falls Du Interesse hast: ich habe noch 3 Satz, die ich momentan nicht mehr brauche. Bin gerade auf dem Rockabilly-Trip, mit TroneBucker und Semiacoustic...

Verfasst: Sa Jan 28, 2012 9:30 pm
von basti
Hi,
danke für die Antworten, dann werde ich wohl mal anfangen ordenlich zu testen :)

@bluesballads:
hast PN ;)