Seite 1 von 1
Adresse für Resonator-Gitarren...
Verfasst: Fr Feb 10, 2012 12:10 pm
von OldBlues
so, nu ist's raus, der Hermann Attenberger hat wohl endgültig das Handtuch geworfen.
Seine Krankheit hat ihn anscheinend (wieder) so fest im Griff, dass er sich außerstande sieht sein Geschäft, seine Pasion weiterzuführen.
Mag garnicht drüber nachdenken... 's trifft eh meist die Falschen...
Nun steh ich mit meinem Ansinnen eine gute, aber bezahlbare Reso zu erwerben wieder am Anfang, zumindest was die Händler betrifft.
Wichtig ist mir, dass das Teil ein gutes Setup hat u. sich gut spielen lässt u. vorallem die Tiefen meine Börse nicht zu sehr überbeansprucht.
Ansatz für mich war/ist die "Michael Messer Lightning"...
Wer hat da eine Adresse, die mir weiterhefen könnte?
Verfasst: Fr Feb 10, 2012 12:22 pm
von Pick Mac
Das mit Herrmann Attenberger tut mir sehr leid zu hören.
In Deutschland ist mir selbst keine entsprechende Adresse bekannt. Michael Messer selbst ist allerdings in seinem eigenen Forum recht häufig aktiv unterwegs. Wenn es Dir nur um seine Modelle geht, kann er sicherlich weiterhelfen. Hermann hatte meines Wissens nach für bei ihm verkaufte Modelle, so auch meine bei ihm gekaufte Lightning, den Service erbracht, der normalerweise bei Busker für UK und Export erbracht wird.
Hier der Link zum Forum:
http://michaelmesser.proboards.com/inde ... dvertizing
Verfasst: Fr Feb 10, 2012 12:24 pm
von ralphus
http://www.nationalguitar.com/catalog/hot-rod-steel
Wenn man
diesem Produktpräsentationsvideo glauben kann
Leider habe ich keine eigenen Erfahrungen mit Blechgitarren, bin aber genauso wie Du interessiert und finde die Präsentation gut gemacht, und wenn Sie liefern, was dort versprochen ist...
Und natürlich weit weg zum Anspielen, tja alles blöder Mist.
Verfasst: Fr Feb 10, 2012 12:49 pm
von OldBlues
bin nu nicht auf Busker(die MM Lightning, wie auch die MM-Blues kommen von dort) fixiert, aber dessen Resos bringen ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der Attenberger verweist ja auch auf die Seite von
Busker, hat mir per Mail aber erklärt, dass er trotzdem so um die 15 Stunden Aufwand an diesen Teilen betrieben hat. Daher auch der Preisunterschied von Busker zu Atte.
Ein stotischen Anspielen bei irgendwelchen Händlern, ohne dass die das erforderliche Wissen um die Resos haben, find ich schon recht einseitig u. sicherlich nicht sehr erfolgreich.
So ebenmal 1200 €uronen ausgeben u. dann feststellen einen Fehlgriff getan zu haben... kann/mag ich mir nicht leisten!!!
Verfasst: Fr Feb 10, 2012 1:58 pm
von Pick Mac
Kennt eigentlich jemand den Herren hier:
http://www.peters-resonators.de/
Ich habe mich nie damit auseinandergesetzt, was er da so mit alten Gitarren macht und ob er auch Pflege oder Tuning an anderen als den eigenen Sachen vornimmt. Vielleicht wäre das ja was. Aber wie gesagt, ich hatte da noch nie Kontakt und kann auch nicht sagen, ob seine umgeschulten alten Gitarren taugen oder nicht. Aber neben Hermann Attenberger kenne ich hierzulande leider sonst nur noch Manzanita und die sind ja auch vorrangig Hersteller und nicht Laden / Werkstatt. Außerdem vor allem Holz statt Blech und jenseits deiner Preisvorstellung.
Verfasst: Fr Feb 10, 2012 2:19 pm
von OldBlues
@Pick Mac
weder meine Preisklasse, noch mein Ding...
Aber schöne Sachen macht der Peters u. ich glaube, er hatte sogar in irgend 'ner Fachzeitschift mal'n Test drin, der richtig gut rüber kam.
Also, weiter mit die Suche

Verfasst: Fr Feb 10, 2012 4:25 pm
von Klaus Guhl
Vielleicht auch zu teuer:
http://www.karstenschnoor.com/
Vielleicht hat Wolfgang Reimer einen Tipp
http://www.dobro-wolfgang-reimer.de
Verfasst: Fr Feb 10, 2012 4:39 pm
von Johnny
der arme Herrman

Verfasst: Fr Feb 10, 2012 4:39 pm
von laschek
Tut mir auch sehr leid um den Herrmann Attneberger. hab ja auch ne Busker Delta von ihm. ein würdiger vertreter fällt mir leider auch nicht ein.

Verfasst: Fr Feb 10, 2012 8:16 pm
von Brokenstring
Wie wäre es denn mit dem selber pimpen einer chinesischen Blechklampfe?
Ich habe ja ein Regal RC 51 Tricone gebraucht erstanden, danach habe ich ein bisschen durchs Netz gezappt und Info über die Mushroom Mod (ification) gefunden. Diese Operation am offenen Resonatorherz habe ich durchgeführt und bilde mir ein eine amtlich klingende Gitarre zu haben. Da ich keinen wirkichen Vergleich bis jetzt habe, verbleibts bei der Einbildung (und Hoffnung).
Auf jeden Fall bin ich mit der Gitte zufrieden, es klingt schon gut nach Tricone, zumindest was die Youtube-Vergleiche angeht.
Die Modifikation ist wirklich nicht schwer, es braucht halt etwas Mut. Dann bist Du aber mit 3-500€ dabei, billiger wirds nicht gehen.
http://soundcloud.com/brokenstring-1/sh ... ie/s-O7pki