Seite 1 von 1

National Saiten laufen nicht parallel!!

Verfasst: Di Mär 27, 2012 1:25 pm
von laschek
Hallo. Habe ja seit unlanger zeit ne National Triolian.

Muste aber schnell merken, das die Saiten nicht paralell verlaufen so das es beim slide spielenüber mehrere saiten stets zu nebengeräuschen und unvermeidbar unsauberen spiel kommt da man das slide stets kippen muss.
Habe jetzt mal die Saitendurchführungen an der Brücke so abgefeilt das die saiten nun halbwegs parallel verlaufen. das spielgefühl ist somit schon um einiges besser.

Hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht oder hab ich da ne Montagsproduktion erwischt? Der Sound der National ist meiner meinung nach hammerhart. Gibts die National Brücken irgendwo auch zu kaufen! bräuchte eventuel auch nen neuen sattel, da die saitenlage gerna noch um 2mm erhöht werden dürfte.

Nun die Kernfrage: Wie stellt man eine Resonatorgitarre (für normales und für slide spiel) am besten ein????????? :shock:
slide'igen Gruß sascha :D

Verfasst: Di Mär 27, 2012 2:15 pm
von OldBlues
... wegen der Parallelität der Saiten bleibt wohl nur das Auswechseln o. neu Kerben des Bisquit's.

Teile bekommst Du z.B. hier.

Ob ein höherer Steg/Sattel (in dem Fall der Bisquit) was bringen tut, hängt stark von Deiner Spielweise ab.
Eine höhere Saitenlage mag zwar für's Sliden besser sein, aber hat auch die üblichen Nachteile für's Fingerspiel.

Der Rest ist Übung...

Verfasst: Di Mär 27, 2012 2:21 pm
von laschek
OldBlues hat geschrieben:... wegen der Parallelität der Saiten bleibt wohl nur das Auswechseln o. neu Kerben des Bisquit's.

Teile bekommst Du z.B. hier.

Ob ein höherer Steg/Sattel (in dem Fall der Bisquit) was bringen tut, hängt stark von Deiner Spielweise ab.
Eine höhere Saitenlage mag zwar für's Sliden besser sein, aber hat auch die üblichen Nachteile für's Fingerspiel.

Der Rest ist Übung...
Danke für den Link!!! Üben muss ich natürlich auch noch jede Menge. Denke aber das es erheblich einfacher ist wenn das instrument gut eingestellt wurde. Wie gesagt, das kerben war schon ne kleine Offenbahrung! lieben gruß Sasch

Verfasst: Mi Mär 28, 2012 9:06 am
von Johnny
ich bemerke das bei national resophonic immer öfters, dass es da leichte quali-schwankungen gibt, obwohl da ja auch fast alles mechanisiert ist.

ich würde mir direkt, wenn noch nicht vorhanden, einen neuen hot-rod cone von national resophonic kaufen und den bisuit für 0.12er saiten kerben lassen ( neim gitarrenbauer deiner vertrauens ). ausserdem würde ich mir die saiten auch plan einstellen lassen. as erleichtert das sliden doch etwas.