Kerben?

Der Admin hat ein Herz für Blueser. Aber man kann doch auch Bluegrass damit machen, oder ?

Moderator: RB

Antworten
Klaus Guhl
Beiträge: 401
Registriert: Mi Dez 19, 2007 10:42 am

Kerben?

Beitrag von Klaus Guhl »

Zum neuen Cone habe ich für meine Spyder Resonator einen neuen Steg spendiert. Der hat bloß keine Kerben. Kann ich den so einbauen oder braucht das Kerben? Vermutlich fehlt mir das passenden Werkzeug, denn die Kerben sind normalerweise verschieden groß. Mehr noch befürchte ich, dass ich die Tiefe der Kerben nicht richtig treffe und das Folgen für die Intonation haben wird. Richtig?
Grüsse
Klaus
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

hey klaus.

das problem hatte ich bei dem einbau meines pickups in meiner triolian auch. habe nen neuen steg (biscuitsattel) bekommen und der hatte auch keine kerben.

da hilft nur eins. selber kerben oder jemanden beauftragen der ahnung hat.
habe mich da langsam herangetastet und stets mit einem geraden slideröhrchen was ich über alle saiten legte die tiefen und gleichmässigkeiten der saiten (parallel liegen) angepasst. aber aufpassen!!!
du kannst ja den alten steg als schablone benutzen um schon mal die abstände der saiten zu haben. dann gehts an die gewünschte saitenhöhe.
habe bei meinem steg schon mal nen guten cm abschneiden müssen (vorsichtig mit nem cuttermesser)
ist echt (führ jemanden wie mich ohne erfahrung) ne mühsame arbeitaber bei mir hats geklappt. griffbrettkrümmung beachten!!!

aber wie gesagt. bevor die angstbzu groß wird lass es jemanden machen der sich auskennt!!!! :wink:
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Wo ist denn der nächste Gitarrenbauer bei dir?
Frag den mal, der macht das schon...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Klaus Guhl
Beiträge: 401
Registriert: Mi Dez 19, 2007 10:42 am

Beitrag von Klaus Guhl »

Johnny hat geschrieben:Wo ist denn der nächste Gitarrenbauer bei dir?
Frag den mal, der macht das schon...
Da gibt es schon einen, nicht weit von hier. Habe aber nun den Cone erstmal mit dem alten Steg eingebaut.

O Schreck: Der Cone war zu groß! Passte nicht. Bei Elderly hatten die mir mal gesagt, man könne den Rand ja abschneiden. Habe ich gemacht. Angstschweiss auf der Stirn. In einer Mischung aus Neugier, Doofheit, tollkühn und blöde.

Resulat: Klingt anders. Klingt gut. Aber ich kann nicht sagen, dass ich den Sound vom Conitinental (?) Cone schlechter fand. Anders halt.

2 Stunden später: Der Klang hat mehr mitten, ist weniger spitz, eher rund. Weniger metallisch, wärmer. Und, Junge, Junge, hat einen enormen Punch. Das hat sich gelohnt.
Grüsse
Klaus
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

sehr geil!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Antworten