Resonatorgitarre und Fingerpicks
Verfasst: Mo Mai 21, 2012 11:44 am
Die Frage nach der "richtigen" Resonatorgitarre brachte mir die Erinnerung an meine ersten Erfahrungen mit Resonatorgitarren - und die damit verbundenen Unsicherheiten - zurück, und zwar folgende:
Meine Art zu spielen ist eng verknüpft mit dem Anschlag mit blanken Fingern - ohne jegliche Picks. Auf den ersten Billigresos funktionierte das sehr gut, auf den weiteren, billigen wie teueren auch. Nur meine erste Custom-Reso, die scheiterte an eben diesem Detail: ich hatte beim Gitarrenbauer (wie immer ohne Picks) Probe gespielt und eben die besagte Dobro in Auftrag gegeben. Im Laufe der Telefonate während der 1,5 Jahre Wartezeit erfuhr ich, dass das Spielen mit Picks nicht nur klangliche Vorteile hätte (waren und sind für meine Ohren keine!), sondern auch weniger Probleme mit dem Cone verursachen sollte (siehe auch Bob Brozmann in seinem Buch). Nun gut, die Dobro war keine Woche in meinen Händen, da war der Cone hinüber, und ich erfuhr, dass ich das Problem nur mit Fingerpicks umgehen könnte (abgesehen vom neuen Cone, der fällig war, aber das sind bei einer Customdobro ja nur Peanuts, wenn auch unnötige).
Irgendwann habe ich das gute Stück verkauft, weil die Customdobro aufgrund der Pick-Pflicht leider nicht zum Customer passte.
Hier meine Frage:
besteht auch heute noch, eventuell für bestimmte Bauarten, aus Eurer Sicht eine technische bedingte Pick-Pflicht bei Resos?
Mir geht es nicht um den Klang - über den lässt sich bekanntlich streiten, nur darum, ob eine technisch einwandfreie Resonatorgitarre mit blanken Fingern gespielt Probleme bereiten kann! Mir sind seit meiner ersten Custom-Erfahrung nur noch Resos mit dürftigem Setup bzw. Fehlern in der Hardware untergekommen, die solche Probleme bereiteten.
Meine Art zu spielen ist eng verknüpft mit dem Anschlag mit blanken Fingern - ohne jegliche Picks. Auf den ersten Billigresos funktionierte das sehr gut, auf den weiteren, billigen wie teueren auch. Nur meine erste Custom-Reso, die scheiterte an eben diesem Detail: ich hatte beim Gitarrenbauer (wie immer ohne Picks) Probe gespielt und eben die besagte Dobro in Auftrag gegeben. Im Laufe der Telefonate während der 1,5 Jahre Wartezeit erfuhr ich, dass das Spielen mit Picks nicht nur klangliche Vorteile hätte (waren und sind für meine Ohren keine!), sondern auch weniger Probleme mit dem Cone verursachen sollte (siehe auch Bob Brozmann in seinem Buch). Nun gut, die Dobro war keine Woche in meinen Händen, da war der Cone hinüber, und ich erfuhr, dass ich das Problem nur mit Fingerpicks umgehen könnte (abgesehen vom neuen Cone, der fällig war, aber das sind bei einer Customdobro ja nur Peanuts, wenn auch unnötige).
Irgendwann habe ich das gute Stück verkauft, weil die Customdobro aufgrund der Pick-Pflicht leider nicht zum Customer passte.
Hier meine Frage:
besteht auch heute noch, eventuell für bestimmte Bauarten, aus Eurer Sicht eine technische bedingte Pick-Pflicht bei Resos?
Mir geht es nicht um den Klang - über den lässt sich bekanntlich streiten, nur darum, ob eine technisch einwandfreie Resonatorgitarre mit blanken Fingern gespielt Probleme bereiten kann! Mir sind seit meiner ersten Custom-Erfahrung nur noch Resos mit dürftigem Setup bzw. Fehlern in der Hardware untergekommen, die solche Probleme bereiteten.