Seite 1 von 1
Style O 1/2-Ton höher stimmen?
Verfasst: So Jul 08, 2012 3:40 pm
von ralphus
Hallo,
glaubt Ihr, es wäre vertretbar meine Style O für ein einzelnes Stück zeitweise alle Saiten 1/2-Ton höher zu stimmen?
Hintergrund. Ich spiele ein Stück mit Kapo im 7. Bund. Das ist sehr unbequem, da dort schon der Halsfuß anfängt. (Ist ja eine 12-Bund) Es geht zwar - mit Krampf und Mühen. Daher habe ich mal den Kapo auf den 6. Bund geschoben. Das war seeeeehr viel einfacher zu spielen. Allerdings geht der Charakters des Stückes ein wenig verloren, daher würde ich gleichzeitig den halben tiefer Ton per Kapo mit höherer Saitenspannung ausgleichen - traue mich aber nicht einfach so...
Ich freue mich auf ein Statement von Euch...
Verfasst: So Jul 08, 2012 3:55 pm
von Gitarrenmacher
Welche Mensur und welche Saitenstärke?
Auf meiner 0-Steelstring mit 632er Mensur und 011er Saiten hätte ich damit kein Problem. Die Saiten und die Gitarre auch nicht.
Du kannst ja die Halskrümmung vor-und nachher beobachten. Dass ist ein amtliches Indiz für Unverträglichkeiten.
Munterbleiben
Christian
Verfasst: So Jul 08, 2012 4:59 pm
von ralphus
Gitarrenmacher hat geschrieben:..Auf meiner 0-Steelstring mit 632er Mensur ..
Genau diese Mensur hat meine auch - allerdings .13er Saiten.
Du meinst also einfach ausprobieren?
Verfasst: So Jul 08, 2012 6:17 pm
von Gitarrenmacher
Um Klarheit zu bekommen.
Du hast eine Rso mit Metallkorpus, Halsansatz am 12.Bund?
Auf den Korpus hätte der höhere Zug gar keinen Effekt. Ein Resocone kann bei einer Standartgitarre mit 640er Mensur ohne Weiters .016er Saiten ab. Der Hals ist dann ja auch recht kurz und hat ´nen kurzen Hebel.
Die sollte das klaglos vertragen.
Ich habe gerade mal meine olle Suzuki Dobro mit dem Härtetest konfrontiert, -bevor ich hier was zum Besten gebe-
Kurzfristig hat sich an der Halskrümmung nichts messbares ergeben.
Also:"Machen, gucken und dann reagieren."
Munterbleiben
Christian
Verfasst: So Jul 08, 2012 6:25 pm
von ralphus
Gitarrenmacher hat geschrieben:Um Klarheit zu bekommen.
Du hast eine Rso mit Metallkorpus, Halsansatz am 12.Bund?
Hi Christian, ja ist eine 12-Bund, diese hier
http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... 50&start=0
vielen Dank für Deine Ausführungen, ich werde es ausprobieren... und berichten oder Du bekommst sie zur Reparatur

Verfasst: So Jul 08, 2012 6:47 pm
von Gitarrenmacher
ralphus hat geschrieben:
vielen Dank für Deine Ausführungen, ich werde es ausprobieren... und berichten oder Du bekommst sie zur Reparatur

Wird schon gutgehen. Und wenn sie krumm wird, bitte erst, wenn ich die drei GUILDS, die Ramirez, die BOZO, die Contreras, Holger seine..... gefixt habe, das Dach gedeckt ist, die Boden-Deckelschalung an der Fassade........
HUÄÄÄÄÄÄÄ, Ich brauch ne (Vaddi und Kitarre)Kur.
Munterbleiben
Christian
Verfasst: So Jul 08, 2012 8:53 pm
von bluesballads
Von welcher Stimmung gehst Du denn aus? 013er Saiten sind ja noch moderat.
Von Open D aus sicher kein Problem, bei Standard E bist Du schon einiges höher. Da finde ich 013er Saiten dann schon recht stramm. Das bezieht sich aber mehr auf Ton und Saitengefühl, wenn Du nur für ein Stück höher stimmst, ist das ja nicht dauerhaft, ein Problem dürfte das nicht sein.
Ich stimme Standard eigentlich immer einen Ganzton tiefer (D-G-C-f-a-d-) - teilweise auch 2 Ganztöne, mit 013er Saiten.
Verfasst: So Jul 08, 2012 9:18 pm
von Manati
ralphus hat geschrieben: allerdings .13er Saiten.
Du meinst also einfach ausprobieren?
Ich tät's bei einer 0 nicht. Nicht mit
der Saitenstärke. Mit 10ern oder höchstens noch mit 11ern.
Nachtrag: Uups, pardon - Reso ... davon verstehe ich doch gar nix. Sorry.
Verfasst: Mo Jul 09, 2012 9:18 pm
von pfunk
Also ehrlich, ich denke das sollte kein Problem sein (wenn du nicht jetzt schon .016er Trossen drauf hast)
Kannst dir ja mal diese Programm runterladen und ein bißchen mit Saitenstärken und Tonhöhenänderung rumspielen:
http://www.kennaquhair.com/ustc.htm
Verfasst: Di Jul 10, 2012 7:38 am
von ralphus
Alle klar,
habe es mal gemacht. Gitarre noch heile
Es geht um
dieses Stück, der C.W. hat 14-fret Gitarre und muss sich nicht so quälen mit Capo am 7. Bund. Ich spiele jetzt den Halbton höher gestimmt mit Capo auf dem 6.
BTW. Es dauert noch bis ich mal eine Aufnahme von dem Stück hier reinstelle - ich muss noch ein paar Flaschen Whiskey leeren....
