Seite 1 von 2
Michael Messer Resos
Verfasst: So Nov 18, 2012 8:57 am
von Johnny
Verfasst: So Nov 18, 2012 11:59 am
von StringKing
Habe neulich mal gehört, dass die in der gleichen Werstatt / Fabrik gebaut werden wie die "Republic Guitars".?
Headstock und einige andere Details sehen verdammt ähnlich aus.
Verfasst: So Nov 18, 2012 4:15 pm
von Johnny
Interessanter Ansatz.
Ich habe mich ja nie mit dem Thema auseinandersetzten müssen, aber mir hat jemand mal erzählt, dass es im grossen Land der gelben Sonne 3 oder 4 Firmen gibt,die sich darauf spezialisiert haben.
Will heissen, die machen jetzt 3 Wochen lang Republic, dann 6 Wochen lang Johnson und so weiter und so fort.
Das hat Nachteile - keine Frage.
Das hat aber auch Vorteile.
Zum Beispiel, dass die Leute sich mit der Materialverarbeitung irgendwie etwas auskennen und immer im "Flow" sind.
Gebaut werden die unterschiedlichen Instrumente ABER nach den Vorgaben der Abnehmer.
OK, eine Reso ist irgendwie immer ein Stück Blech oder Messing mit einem Stück Holz.
Eine Steelstring ist acuh im abstraktesten Sinne nur mehrere Stückchen Holz ( wenn es in dem besagten Land gefertigt wird ).
Um aber nochmals auf das YOUTUBE Vid zurück zu kommen- ich finde, dass der Sound relativ ansprechend ist - zumindestens bei dem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Jan
Verfasst: Di Nov 20, 2012 7:46 am
von Blues53
Ich besitze eine MM Lightning, die glücklicherweise noch von Herrn Attenberger 'gepimpt' wurde. Ich bin sehr zufrieden damit, Land der gelben Sonne hin oder her: bei dem Preis ist das für mich ok. Es gibt sicherlich bessere, aber die kosten dann halt auch entsprechend mehr.
LG Norbert
Verfasst: Di Nov 20, 2012 5:03 pm
von Johnny
Blues53 hat geschrieben:Ich besitze eine MM Lightning, die glücklicherweise noch von Herrn Attenberger 'gepimpt' wurde. Ich bin sehr zufrieden damit, Land der gelben Sonne hin oder her: bei dem Preis ist das für mich ok. Es gibt sicherlich bessere, aber die kosten dann halt auch entsprechend mehr.
LG Norbert
Norbert, da bin ich ganz auf deiner Seite.
Verfasst: Di Nov 20, 2012 5:44 pm
von OldBlues
... hatte leider nicht mehr das Vergnügen eine von "Atte" gepimte MM-Reso zu bekommen, so wurde es dann halt doch 'ne etwas ältere "NR Style O".
Aber dennoch, über die MM-Resos im Auslieferungszustand hatte sich Atte sehr positiv geäußert! Gute Alternative zu Regal u. Continental...
MM Lightning ....
Verfasst: Di Nov 20, 2012 6:25 pm
von tbrenner
ich habe die auch seit doch längerer Zeit noch von "ATTE" (R.I.P.) bearbeitet.Habe die nach eher enttäuschenden Tests einiger Johnson-, Fender- + Dean -Resos beim großen T. quasi blind auf Empfehlung von Atte bestellt und wurde nicht enttäuscht. Gutes Instrument für einen reellen Preis ! Atte meinte übrigens seinerzeit , daß die Michael Messers + die Buskers die empfehlenswertesten Fernost-Resos seien + er da nicht viel zu optimieren hätte.
Sliden kann ich leider bis heute noch nicht darauf ....
Gepickt klingt meine etwa so :
http://fandalism.com/tburnette/bvUn
Grüssle,
tbrenner
Re: MM Lightning ....
Verfasst: Di Nov 20, 2012 6:37 pm
von OldBlues
tbrenner hat geschrieben:Sliden kann ich leider bis heute noch nicht darauf ....
...ich bin auch noch bei den "Gehversuchen", aber es tut werden tun, wenn auch gaaaaanz langsam
Zum Adventszupf werde ich mich mal auf der Reso versuchen...

Verfasst: Di Nov 20, 2012 6:41 pm
von Johnny
Gut zu wissen, dass ich nicht der einzige bin, der so eine Kiste mal gespielt hat und nicht schlecht geckut habe.
Wegen dem Sliden: Das ist wie Knackern - immer schön zärltlich und mit viel Jeföhl....
Verfasst: Di Nov 20, 2012 7:11 pm
von Blues53
Mir geht es ein wenig wie tbrenner. Eigentlich müßte ich viel mehr üben, um besser zu werden. Ich habe beobachtet, dass ich meine Reso gern in Momenten spiele, in denen ich mich richtig Sch....e oder auch besonders gut fühle. Dann finde ich das, was ich spiele, auch richtig gut. Hinterher fühle ich mich dann total befreit und relaxed. Ich spiele dann eigentlich keine speziellen Stücke sondern improvisiere spontan. Eine Reso ist für mich ein ausgesprochen gefühlvolles Instrument, trotz Metallkorpus. Ein Tonbeispiel kann ich leider noch nicht anbieten, habe ich bisher noch nie gezielt versucht.
LG Norbert
Verfasst: Di Nov 20, 2012 9:03 pm
von Johnny
EDIT
Verfasst: Di Nov 20, 2012 9:09 pm
von Blues53
Ich hoffe, ich bin jetzt nicht falsch rübergekommen... Hab einfach nur ausdrücken wollen, dass Reso für mich was mit der 'Seele' zu tun hat.

Norbert
Verfasst: Di Nov 20, 2012 10:09 pm
von OldBlues
@Blues53:
das ist der Blues, den Du hast, den Du da rein tust u. es ist Blues,
der da raus kommt... einfach Gefühle u. Emotionen

Verfasst: Mi Nov 21, 2012 1:06 am
von Johnny
Es ist schön zu hören, dass ihr die stählerne Lady als ein Werkzeug des tiefsten Emotionsaustausches seht.
Meistens wird man ja nur schäl angelächelt, wenn man mit der Reso irgendwo antanzt.
Verfasst: Mi Nov 21, 2012 5:57 am
von Blues53
Schön, ich sehe, ihr versteht mich.
@Johnny: tut mir leid, dass ich deinen Thread etwas mißbraucht habe, deshalb fahre ich auch mal mit dem eigentlichen fort.
Interessanter Gedanke, dass verschiedene Marken innerhalb einer bzw. mehrerer Firmen gefertigt werden. Ich habe jetzt nicht den direkten Vergleich, daher wäre es für mich auch mal interessant zu wissen, ob bei diesen Resos neben den scheinbar sehr ähnlichen Headstocks noch weitere gemeinsame Komponenten verbaut wurden. Wie ist das z.B. bei den Cones, lassen MM oder Republic Guitars die selbst herstellen?