Seite 1 von 2

mal was Neues - '31 Duolian Projekt

Verfasst: Di Nov 27, 2012 1:06 pm
von Johnny
Ok,
wie fange ich am besten an?
Von Vorne:

Ich habe eine alte und frühe Duo erstanden, die einige Problemchen aufwies:
Der Cone hatte ne leichte Macke, der Halswinkel musste korrigiert werden und der Lack war ab.
"Naja, ne alte National ohne Lack" denkt sich der ein oder andere " sieht ja dann nur used aus".
Aber der gute Schwarzstahl rostet einem unter den Fingern weg.
Also war das Projekt "Lebensverlängernde Maßnahmen" eröffnet.

Dabei war ich nicht alleine zugange, sondern mit sehr viel Tat UND Rat stand mir der Jörg aka Resonatorman hier aus dem Forum zur Seite.

Jörg hat sie auseinander genommen, den Halswinkel korrigiert, den Cone wieder repariert und noch so ein oder andere Gimmicks, was eine alte National so mit sich bringen kann.
Dann kam mein Part: das Schleifen.
Von Innen und Aussen mit 80er, 220er und 400er Schmirgel. Und gib ihm!

Am gleichen Tag ginge es ab zum Lackierer, der ihr dann zärtlich zu neuem Glanz verhelfen sollte.

Anschließend hat Jörg sie wieder zusammengesetzt und nun ist sie fertig.

Und sie klingt TRAUMHAFT schön.
Es ists chon toll, wenn man die Erfahrungen machen kann und irgendwann weiss, wo die Knackpunkte sind.

Hier mal ein paar Bilder:

Bild


Bild


Bild

Es war viel Arbeit, aber das Ergebnis spricht für sich, denke ich.
Nun kommt die grosse Preisfrage: Was ist das für eine Farbe???

Sry, aber in Wirklichkeit ist noch VIEL schöner...

Verfasst: Di Nov 27, 2012 1:35 pm
von ralphus
Oh ha,

was soll man dazu sagen?
Ich bin etwas hin&her gerissen. Keine Ahnung ob das nun gut ist.. die alten Nationals, die ich so sehe, sind meistens vom Lack her ziemlich ramponiert aber zumindest Original dann aber mit Macken, Gebrauchsspuren.
Da Du das schreibst:
Also war das Projekt "Lebensverlängernde Maßnahmen" eröffnet.
, gehe ich mal davon aus, dass die Neulackierung notwendig war, damit das Instrument sich nicht auflöst.

Also ich freue mich für Dich, dass es Dir gefällt, und sie gut klingt und gut bespielbar ist, allerdings bleibt bei mir ein komisches Gefühl, bzgl. dieser "Komplettrestauration" Ansonsten Kompliment zur gelungenen Bearbeitung.
Nun kommt die grosse Preisfrage: Was ist das für eine Farbe???
Cremeweiß - Pulverbeschichtet.

Verfasst: Di Nov 27, 2012 1:43 pm
von OldBlues
sieht schon etwas "eintönig" aus, so ohne Bildchens drauf... per Airbrush sicher kein Problem :wink:

Doch wenn Sound u. Bespielbarkeit stimmen sei Dir verziehen 8)

Verfasst: Di Nov 27, 2012 1:51 pm
von Johnny
OldBlues hat geschrieben:sieht schon etwas "eintönig" aus, so ohne Bildchens drauf... per Airbrush sicher kein Problem :wink:

Doch wenn Sound u. Bespielbarkeit stimmen sei Dir verziehen 8)
Hey OldBlues,
das ist ne Duolian, die hatten keine "Bildchen" drauf.
Eintönig finde ich sie gar nicht, es passt alles so, wie es sein soll farblich.

@Ralphus:
Komplett saniert ist ja nicht - so muss jede alte mal eine Halswinkelkorrrektur bekommen. Wichtig dabei ist nur, dass der Hals gerade ist. Nach nun 81 Jahren kommt der schonmal etwas nach vorne - und dann klingt das im Gesamtkonzept nicht mehr im feinen und agilen Dreiklang Halswinkel, Druck auf den cone, Spannwinkel zum Cone. Und über Steg tiefer feilen brauchen wir ja erst gar nicht zu reden. Das ist ja die temporär schlechteste Lösung.
Wenn du wüstest, was ich alles an Rost und Oxid weggeschliffen habe ;-)

Viel wichtiger ist: sie hat nen alten Korpus, nen alten Hals und nen alten Cone. Sie musste nur mal neu "eingerenkt" werden.
Und um Rost, Plack oder so nen shit brauche ich mir jetzt nie wieder Gedanken zu machen.

Wegen der Farbe: hier ein kleiner Tip:
Den habt ihr tausendmal schon gesehen. Jeder.

Verfasst: Di Nov 27, 2012 1:57 pm
von wuwei
Hallo Johnny,

finde sie sehr schön, wie sie ist. Gratulation!

Laß mal hören, das gute Stück. :bop:

Bei der Farbe tippe ich auf Hellelfenbein.

Herzlichen Gruß, Uwe

Verfasst: Di Nov 27, 2012 2:00 pm
von Johnny
wuwei hat geschrieben:Hallo Johnny,

finde sie sehr schön, wie sie ist. Gratulation!

Laß mal hören, das gute Stück. :bop:

Bei der Farbe tippe ich auf Hellelfenbein.

Herzlichen Gruß, Uwe
Das mache ich bei gelegenheit. Soviel sei schon mal erzählt:
Sie klingt wie eine Duo klingen muss: Basslastig, härter Ton ( stahlbody eben ) und ein wunderbaren gerade Frequenzgang. Kein Mittenhub.
Und sie singt ( für mich ;-) )

Wegen der Farbe: du hast den Jackpot geknackt:
Es ist RAl 1015 - hellelfenbein oder auch die Taxifarbe...

Verfasst: Di Nov 27, 2012 2:06 pm
von wuwei
Es ist RAl 1015 - hellelfenbein oder auch die Taxifarbe...
Sehr cool! Wußt' ich's doch, von wegen halbseiden und so... 8)

Weißblaue Grüße, Uwe

Verfasst: Di Nov 27, 2012 2:12 pm
von pfunk
Wow, schleck!
Optisch habt ihr das super hingekriegt. Schön dezent und schlicht.
Geht leider auch anders, wie man an dieser altenTriolian sieht :?
Wenn sie jetzt auch noch klingt, wie sich's gehört, hast du für die nächsten 81 Jahre ein feines Instrument :wink:

Glückwunsch!

Verfasst: Di Nov 27, 2012 3:50 pm
von Johnny
Hey Peter,
Hab Dank - das tut sie. Ich hab gestern das erste mal spielen können - und ( war ja klar ) musste mich erstmal an das Instrument gewöhnen.
Aber dann wollte ich nicht mehr aufhören - wollte immer weiter vordringen in die Möglichkeiten, die auf einmal gegeben sind.

Das ist wahrlich ein kleines Klangwunder: fetter Bass, ein harten "Steel"-Ton, aber in keinster Art und Weise heftig oder harsch.
So sollte sich ( für mich ) ne Duo anhören.

Verfasst: Di Nov 27, 2012 6:09 pm
von OldBlues
@pfunk
...'ne "gefrostete" Reso, dazu noch in so'ner Farbgebung kommt für mich recht grenzwertig :shock:

Das Weiß (Winter-Camo :P ) von Johnny's Duolian ist da um Kanten schöner anzuschaun'.

Verfasst: Di Nov 27, 2012 8:13 pm
von King_Bee
Hi Johnny,

sieht sehr geil aus. Kannst was und hast die Alte stilvoll ins neue Jahrtausend gerettet!!

Mal hören will .... :wink:

Gruß,
Taxi Driver :twisted:

Verfasst: Di Nov 27, 2012 8:32 pm
von ralphus
Jepp - lass ihn hören, den Taxidriverblues ;-)

Verfasst: Di Nov 27, 2012 8:33 pm
von thust
Johnny hat geschrieben:
Wegen der Farbe: du hast den Jackpot geknackt:
Es ist RAl 1015 - hellelfenbein oder auch die Taxifarbe...
Ach hör auf, das ist Spermaweiss, damit du bei Lackschäden schnell nachbessern kannst.

Bild

Verfasst: Di Nov 27, 2012 8:46 pm
von resonatorman

Verfasst: Mi Nov 28, 2012 5:45 am
von Johnny
@All: Danke danke.
@Thust - dann kannst du mir am Samstag ja bstimmt aushelfen ;-)


Nur, damit ich es nochmal klar gestellt hatte - wir haben NICHT eine alte auf neu gepimt mit Ersatzteilen, sondern haben sie nur soweit wieder hergestellt, dass sie auch die nächsten Jahre unbeschadet wieder genutzt werden kann.
An dem Baby ist alles original, was vorher auch original dran war( Korpus, Cone, Hals, Tuner, Coverplate, etc pp. ). Genau so kam die '31 aus der Fabrik.
Alles, was wir zusätzlich dran gemacht haben, waren entweder Verschleißteile ersetzt ( Steg z.B wegen des Halswinkels ) oder die Teile erneuert, die gar nicht mehr vorhanden waren ( Lack ).
Dadurch haben wir auch gleich die Chance genutzt, den Korpus von Innen zu reinigen - und was soll ich sagen? Besser als eine Dialyse bei K. Richards.

Jeder, der sich mal etwas mit alten Nationals auseinangesetzt hat, wir irgendwo schon mal gelesen haben, dass das Instrument, auch wenn da near mint steht, sie entweder mal zum Saitendoktor muss oder schon war.


Ich werde mal bei Zeiten etwas aufnehmen, aber das Gefühl, wenn der Ton durch die Stahlzarge und den Stahlboden gleitet und direkt den Oberschenken oder den Bauch durchdringt, das kann ich nicht aufnehmen ;-)