Seite 1 von 1

Gretsch, Lap steel Tonabnehmer?....

Verfasst: Mo Jan 28, 2013 10:45 am
von Crafters
Hallo Freunde, ich habe mir jetzt eine Lap Steel/Gretsch zugelegt, u. da ist mir aufgefallen, das der Tonabnehmer ziemlich dicht an der Brücke angebracht ist. Leidet da nicht der Ton bzw. Sustain d'runter?.
Vorher hatte ich mir eine Ibanez Gio zur Lap Steel umgebaut, und nur den Necktonabnehmer benutzt, u. irgendwie kam mir der Klang/Sustain,wesentlich besser vor.
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich die Brücke nicht etwas weiter nach hinten, also weg vom PU, installieren sollte. Oder lieber nicht. Die veränderte Mensur spielt ja auch eine Rolle dabei.

Und ist es besser, geglättete Baßsaiten oder die "normalen" Saiten zu nehmen?.
Mfg. Peter 8)

Verfasst: Mo Jan 28, 2013 12:13 pm
von pfunk
Also, bevor ich solch aufwändige Operationen einleiten würde, würde ich erstmal schauen, ob man nicht mit den Klangreglern vom Verstärker ein einigermaßen gutes Ergbnis erziehlt. Ich benutze hier die gleiche Gitarre wie du und spiele sie über einen (wirklich billigen) 5 Watt Bugera Der Sound ist nicht nachbearbeitet, der Hall kommt vom Verstärker:
Gretsch Syncromatic

Und wie du schon sagst: Die Mensur ändert sich, die "Bundstäbchen" sitzen nicht mehr an der richtigen Stelle, was sich beim Spielen in den höheren Lagen extrem bemerkbar machen dürfte.

Gruß,
Peter

Verfasst: Mo Jan 28, 2013 4:00 pm
von Crafters
.....mhm, der Klang ist auch nicht soo schlecht, aber der von der Umgebauten, war tatsächlich besser.
Ich benutze den Roland Cube 20x, u. habe schon x Varianten ausprobiert. Aus meiner Sicht reicht der auch, aber wenn man den Klang der Umgebauten im Kopf hat, u. dazu dann auch den Umstand, das der PU sich ziemlich dicht an der Brücke befindet......, wie sollen da die Schwingungen grossen Einfluß haben.
Da ich gerade erst anfange, weis ich auch nicht, ob das bei einer Lap Steel nicht mit Absicht so gemacht wird; deshalb auch meine Frage.
Habe mir auch erst mal andere Saiten besorgt, keine Flatsaiten.

Das mit der Mensur u. den Bundstäbchen kriege ich schon hin; habe noch diese Brücke bei mir rumliegen.

http://www.thomann.de/de/gotoh_gtc_101_ ... bridge.htm
Bild[/URL]

Bild[/URL]
Klingt jetzt auch etwas besser.


Mfg. Peter

Verfasst: Mo Jan 28, 2013 6:58 pm
von Crafters
......mhm, hängt evt. auch mit dem Tonabnehmer zusammen. In meiner Ibanez hatte ich einen P90(kein originaler) eingebaut, klang sehr gut.
Weis ja nicht, ob die Gretsch einen guten d'rin hat. Auf jeden Fall klingt sie jetzt, nach dem Umbau besser. Und ich konnte auch die alte Brücke nun als schönen breiten Sattel nehmen, da die Kerben alle gleich groß sind. Mußte nur etwas von der Breite abnehmen.
Somit ist sie fertig.
Jetzt ist der Spieler gefragt. :wink:
Mfg. Peter
Mit Hawaiklängen, hab' ich allerdings als Rr.Fan nichts am Hute... 8)