Seite 1 von 1

Dobro Capo im Selbstbau?

Verfasst: Di Mai 14, 2013 4:15 pm
von kasho
Hi.

Hat jemand von Euch mal einen Dobro Capo erfolgreich selber gebaut und kann Tipps geben?

Ich finde immer, die Teile, die nur auf die Saiten geschraubt werden mit einer Mutter, die könnte man doch eigentlich selber machen, oder?

Der Hense HESQDO Squareneck Capo sieht auf den Bildern, die man so im Netz findet, zum Beispiel sehr holzig aus, obwohl er aus Edelstahl sein soll. Der Capo von Beard scheint auch aus Holz zu sein. Warum sollen die überall um die 40 EUR kosten?
Tobi

Verfasst: Mi Mai 15, 2013 4:56 am
von Johnny
Vielleicht hilft dir das bei deiner Entscheidung.
Capo für Squareneck und Lapsteel.
http://www.martingross.com/capo.htm

Verfasst: Fr Mai 17, 2013 3:31 pm
von kasho
Danke für den Link, Johnny. Sieht interessant aus, aber sowas kann ich nicht. Da muss man bestimmt in der IG Metall für sein oder so... ;-)

Der Hense Dobro Capo sieht viel einfacher aus, so als hätten hier im Forum schon zig Leute so ein Teil nachgebaut. Aber den Reaktionen hier nach zu urteilen, offenbar doch nicht. Schaumama, vielleicht liest ja doch noch ein erfolgreicher Bastler mit.

Tobi

Verfasst: Mo Mai 20, 2013 11:22 am
von Funplayer
ich würde beim Selbstbau wie folgt vorgehen:

2 Stücke aus Vierkant Vollmaterial ablängen
im unteren eine Bohrung für ein gewinde reinmachen
Dann eine Senkung damit der Schraubenkopf nicht unschön rausschaut
Gewinde in den gleichen Vierkant für die Schraube machen.
Jetzt sollte man die schraube mit etwas Schraubensicherung in den unteren Vierkant verschrauben.
Jetzt noch passenden Gummischlauch rechts und Links draufschieben und schon ist das untere teil fertig.
in den oberen Vierkant ein Loch bohren wo man die Schraube durchstecken kann.
Jetzt noch die Flügelmutter draufschrauben und schon ist er fertig.

Alles in allem sollte der Selbstbau in weniger als 20 Minuten machbar sein.

Verfasst: Di Mai 21, 2013 12:14 pm
von kasho
Hey, dank Dir für die Einschätzung. Bin ich also nicht der einzige, der sich das vorstellen kann. Bin kein begabter "Heimwerkertyp", aber ich werde da mal was probieren. :-)

Tobi

Verfasst: Di Mai 21, 2013 1:48 pm
von Johnny
Ich hatte ja mal die Idee, ein "Flux" Capo mit Ebenholz zu unterfüttern ( so,d ass es Kontakt zum Griffbrett bekommt )....