Seite 1 von 1

Gretsch Squareneck

Verfasst: Do Mai 30, 2013 7:38 am
von ralf
Gestern war ich mal beim Musicstore in Köln und die haben seit neusten eine Squareneck von Gretsch im Sortiment die ich sofort Testen musste.
Es handelt sich um das Modell Gretsch G9210 Boxcar / Square Neck.
Ich war sehr überrascht wie gut es sich spielte und klang natürlich in Relation zum Preis,denn der liegt unter 400,- An der Verarbeitung gibt es auch nix zu Meckern,und ich glaube mit ein paar neuen Saiten als die Werksbesaitung
kann man noch was rausholen. Das Instrument klang Sauber ohne Scheppern oder sonstige Störgeräusche. Fazit : für alle die es mal mit Squareneck probieren wollen machen hier nix falsch.

LG
Ralf

Verfasst: Do Mai 30, 2013 12:46 pm
von Johnny
Hatte sowas auch ( auch über die Roundneck ) schon aus verschiedenen Richtungen vernommen.

Gretsch

Verfasst: Do Mai 30, 2013 7:09 pm
von ralf
Hallo Johnny
stimmt,die Roundneck habe ich ganz vergessen.Die finde ich auch sehr gelungen .
LG
Ralf

Verfasst: Fr Mai 31, 2013 8:57 am
von ChristianD
Hi,

also ich hatte vor drei Wochen so ein Ding beim Just Music in HH in der Hand. Die konnte mich gar nicht überzeugen. Gut, die Saiten waren alt, aber von den günstigen Dobros ist eine Gold Tone m. E. einfach ungeschlagen. Leider auch ein wenig teuerer.

CD

Gretsch Squareneck

Verfasst: Sa Jun 01, 2013 6:54 am
von ralf
Wie ich schon eingangs sagte: In der Relation zum Preis. Den der liegt bei 370,- ca ist sie o.k. Du kannst nätürlich keinen 3000,- Sound erwarten und eine Gold Tone liegt ja auch ca beim 3-fachen Preis.Es gibt auch in der Oberklasse der Squareneck Instrumente die mir vom Sound nicht zusagen.
Das ist ja immer subjektives empfinden. Ich war vor 2 Wochen auf dem Greven Grass und der Dobro spieler der Downhill Bluegrass Band spielte ein Jerry Douglas signatur Modell.und das fand ich in der Relation zum Preis Schrecklich.
LG
Ralf

Verfasst: Mo Jun 03, 2013 11:53 am
von ChristianD
Ich wollte damit nur sagen, dass es in der Preisklasse eine enorme Streuung in der Qualität gibt. Wenn ich so sehe, wie zum Beispiel die Kerben am Steg gemacht sind.

Klar, wenn Du selber ein bißchen geschickt bist, kannst Du da 'ne ganze Menge rausholen. Ich hatte mal eine Johnson Tricone, die nach ein paar Anpassungen ganz passabel war. Ich musste aber erst mal so um die 5-6 von den Johnsons anspielen, bis eine halbwegs brauchbar war.

Cheers