Regal Squareneck - kein einstellbarer Halsstab?
Moderator: RB
Regal Squareneck - kein einstellbarer Halsstab?
Hallo zusammen,
ich möchte mir eine Squareneck-Dobro zulegen und dachte an die Regal RD-52 (ca. 700 EUR) oder Regal RD-40VS (ca. 460 EUR).
Soweit ich das jetzt rausgekriegt habe, besitzen beide KEINEN einstellbaren Truss Rod. Bei den Roundnecks habe ich hingegen immer den Hinweis "adjustable truss rod" gelesen. Ist denn das für Squarenecks normal? So billig sind sie nun auch wieder nicht.
Kennt jemand die beiden o.g. Instrumente? Schöner ist ja die RD-40VS, obwohl sie billiger ist.
Weiß jemand ob es eine Homepage von Regal gibt? Ich habe nichts gefunden.
Vielen Dank im voraus
banjogit
ich möchte mir eine Squareneck-Dobro zulegen und dachte an die Regal RD-52 (ca. 700 EUR) oder Regal RD-40VS (ca. 460 EUR).
Soweit ich das jetzt rausgekriegt habe, besitzen beide KEINEN einstellbaren Truss Rod. Bei den Roundnecks habe ich hingegen immer den Hinweis "adjustable truss rod" gelesen. Ist denn das für Squarenecks normal? So billig sind sie nun auch wieder nicht.
Kennt jemand die beiden o.g. Instrumente? Schöner ist ja die RD-40VS, obwohl sie billiger ist.
Weiß jemand ob es eine Homepage von Regal gibt? Ich habe nichts gefunden.
Vielen Dank im voraus
banjogit
Hi Johnny,
ich hatte so ein Ding noch nie in der Hand. Insofern keine Erfahrung und deshalb die Frage.
Meine sieben E-Klampfen, meine Western-Git. und mein 5-Str.-Banjo haben jedenfalls allesamt 'nen Halsstab.
Der Preis sollte unter 1000 EUR bleiben. Deshalb Regal. Alternativen dazu habe ich bislang nicht gefunden.
Hast Du Vorschläge?
- banjogit -
ich hatte so ein Ding noch nie in der Hand. Insofern keine Erfahrung und deshalb die Frage.
Meine sieben E-Klampfen, meine Western-Git. und mein 5-Str.-Banjo haben jedenfalls allesamt 'nen Halsstab.
Der Preis sollte unter 1000 EUR bleiben. Deshalb Regal. Alternativen dazu habe ich bislang nicht gefunden.
Hast Du Vorschläge?
- banjogit -
- ChristianD
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi Mai 22, 2013 12:06 pm
- Wohnort: Rhein/Main Gebiet
Ich kann hier nur eine Gold Tone empfehlen!
http://www.kortmann-guitars.de/kortmann ... itars.html
Cheers
http://www.kortmann-guitars.de/kortmann ... itars.html
Cheers
Collings D2H + K+K Trinity
Rayco Weissenborn + K+K Trinity
Beard MA-6 Squareneck + Schertler Basik Reso
Michael Götz Weissenborn + K+K Trinity
Rayco Weissenborn + K+K Trinity
Beard MA-6 Squareneck + Schertler Basik Reso
Michael Götz Weissenborn + K+K Trinity
SQ
Schau mal das könnte doch was für dich sein.
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
LG
Ralf
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
LG
Ralf
Mir hat jemand mal erzählt, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis bei der teuren Regal relativ gut sein soll.
Ich selbst bin der schlechteste Squarenecker vor dem Herrn.. deswegen kann ich das so schlecht beurteilen.
Ich selbst bin der schlechteste Squarenecker vor dem Herrn.. deswegen kann ich das so schlecht beurteilen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Echt doof, dass das Angebot so begrenzt ist, ich will ja nicht halb Deutschland bereisen wg. dem Ding.
Die Goldtone Empfehlung von ChristianD sieht auch interessant aus.
Sollte es den Aufpreis wirklich wert sein würde ich auch bis 1300.-EUR gehen, was die Goldtone PBS Deluxe ja kostet.
Vielleicht kann ChristianD nochmal erläutern, warum er hier die Goldtone gegenüber der Regal empfiehlt.
Ist Goldtone dann auch Made in USA?
Mir ist noch eingefallen, vor Jahren hat mir jemand mal Lebeda aus Tschechien empfohlen. Darüber liest bzw.findet aber auch nicht mehr viel.
Und ich hoffe es ist kein Problem, dass der ursprüngliche "Frage zum Halsstab" Thread jetzt in eine Kaufberatung ausartet?
banjogit
Die Goldtone Empfehlung von ChristianD sieht auch interessant aus.
Sollte es den Aufpreis wirklich wert sein würde ich auch bis 1300.-EUR gehen, was die Goldtone PBS Deluxe ja kostet.
Vielleicht kann ChristianD nochmal erläutern, warum er hier die Goldtone gegenüber der Regal empfiehlt.
Ist Goldtone dann auch Made in USA?
Mir ist noch eingefallen, vor Jahren hat mir jemand mal Lebeda aus Tschechien empfohlen. Darüber liest bzw.findet aber auch nicht mehr viel.
Und ich hoffe es ist kein Problem, dass der ursprüngliche "Frage zum Halsstab" Thread jetzt in eine Kaufberatung ausartet?
banjogit
ich habe mal gehört, dass Jan Lebeda keine Instrumente mehr baut.... sehr zum Leidwesen seiner Fans...banjogit hat geschrieben:Echt doof, dass das Angebot so begrenzt ist, ich will ja nicht halb Deutschland bereisen wg. dem Ding.
Die Goldtone Empfehlung von ChristianD sieht auch interessant aus.
Sollte es den Aufpreis wirklich wert sein würde ich auch bis 1300.-EUR gehen, was die Goldtone PBS Deluxe ja kostet.
Vielleicht kann ChristianD nochmal erläutern, warum er hier die Goldtone gegenüber der Regal empfiehlt.
Ist Goldtone dann auch Made in USA?
Mir ist noch eingefallen, vor Jahren hat mir jemand mal Lebeda aus Tschechien empfohlen. Darüber liest bzw.findet aber auch nicht mehr viel.
Und ich hoffe es ist kein Problem, dass der ursprüngliche "Frage zum Halsstab" Thread jetzt in eine Kaufberatung ausartet?
banjogit

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
- ChristianD
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi Mai 22, 2013 12:06 pm
- Wohnort: Rhein/Main Gebiet
Also... Die Gold Tones beim Kortmann werden zwar in China gebaut. aber danach nochmal bei Paul Beard in den USA feinjustiert und ggfs. überarbeitet. Ich hatte selbst eine Deluxe mit der ich echt zufrieden war, bis ich Paul Beards Werkstatt in Hagerstown MA besuchte. Dort wurde mir dann ein Mike Auldridge Modell zum Verhängnisbanjogit hat geschrieben:Echt doof, dass das Angebot so begrenzt ist, ich will ja nicht halb Deutschland bereisen wg. dem Ding.
Die Goldtone Empfehlung von ChristianD sieht auch interessant aus.
Sollte es den Aufpreis wirklich wert sein würde ich auch bis 1300.-EUR gehen, was die Goldtone PBS Deluxe ja kostet.
Vielleicht kann ChristianD nochmal erläutern, warum er hier die Goldtone gegenüber der Regal empfiehlt.
Ist Goldtone dann auch Made in USA?
Mir ist noch eingefallen, vor Jahren hat mir jemand mal Lebeda aus Tschechien empfohlen. Darüber liest bzw.findet aber auch nicht mehr viel.
Und ich hoffe es ist kein Problem, dass der ursprüngliche "Frage zum Halsstab" Thread jetzt in eine Kaufberatung ausartet?
banjogit

Die GT spielt jetzt ein Musikerkollege und ich empfinde sie immer noch als das Beste in diesem Preissegment. Letztes Jahr auf dem Banjocamp waren die Regals ausgestellt. Meiner Meinung nach muß man bei allen Regals nacharbeiten.
Ich hoffe das hilft

Cheers
Collings D2H + K+K Trinity
Rayco Weissenborn + K+K Trinity
Beard MA-6 Squareneck + Schertler Basik Reso
Michael Götz Weissenborn + K+K Trinity
Rayco Weissenborn + K+K Trinity
Beard MA-6 Squareneck + Schertler Basik Reso
Michael Götz Weissenborn + K+K Trinity