Wie reinige ich die Abdeckung?
Moderator: RB
Wie reinige ich die Abdeckung?
Hallo Leute,
kann mir mal jemand einen guten Tipp geben, womit ich die Resonator-Abdeckung reinige, um Schweißflecken (der Sommer war gelegentlich heiß) und was auch immer abzubekommen, ohne sie zu beschädigen? Also ich meine, wenn ein einfaches Tuch nicht mehr ausreicht.
Ich würde mich freuen und sage schon mal dank im voraus.
Gruß aus Berlin,
kmklw
kann mir mal jemand einen guten Tipp geben, womit ich die Resonator-Abdeckung reinige, um Schweißflecken (der Sommer war gelegentlich heiß) und was auch immer abzubekommen, ohne sie zu beschädigen? Also ich meine, wenn ein einfaches Tuch nicht mehr ausreicht.
Ich würde mich freuen und sage schon mal dank im voraus.
Gruß aus Berlin,
kmklw
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Damit:
http://www.louis.de/index.php?partner=o ... r=10004006
Riecht bei der Anwendung gewöhnungsbedürftig, aber nach dem Abpolieren mit einem Baumwolltuch ist der Geruch weg.
Meiner Meinung nach gibt´s nichts Besseres für Haushalt und Resonatoren.
Munterbleiben
Christian
http://www.louis.de/index.php?partner=o ... r=10004006
Riecht bei der Anwendung gewöhnungsbedürftig, aber nach dem Abpolieren mit einem Baumwolltuch ist der Geruch weg.
Meiner Meinung nach gibt´s nichts Besseres für Haushalt und Resonatoren.
Munterbleiben
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
...ich nehm da gel. das gute alte Gundel
Das "Zeugs" wird gerne in Blechinstrumenten-Werkstätten zum Aufpolieren genommen, ist für vieles Weiteres zu verwenden,
das ohne Kratzer zu hinterlassen u. ist dazu seeeeehr sparsam.
Das "Zeugs" wird gerne in Blechinstrumenten-Werkstätten zum Aufpolieren genommen, ist für vieles Weiteres zu verwenden,
das ohne Kratzer zu hinterlassen u. ist dazu seeeeehr sparsam.
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Blues, Folk, Country & Bluegrass
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Wir entwickeln uns langsam zum Putzmittelforum
Hoffentlich findet das auch bei der täglichen Hausarbeit Anwendung.
Sauberbleiben
Christian

Hoffentlich findet das auch bei der täglichen Hausarbeit Anwendung.

Sauberbleiben
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-
- Beiträge: 481
- Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Mein Juwelier hat mir dringend davon abgeraten.emptypockets hat geschrieben:Aber ja: Nevr Dull ist auch das beste, um Badezimmerarmaturen zu putzen!
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Coverplate
Ich halte dieses mittel http://www.autopflege24.net/ap24shop/me ... olish.html für das beste und ist schonend.Ich habe die Dose schon 5 Jahre und habe damit immer meine Motorräder, und Coverplates Poliert.
Die Dose ist immer noch halb voll. Das zeug ist richtig gut.
LG
Ralf
Die Dose ist immer noch halb voll. Das zeug ist richtig gut.
LG
Ralf
-
- Beiträge: 481
- Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm
- resonatorman
- Beiträge: 113
- Registriert: So Jun 26, 2011 3:19 pm
- Wohnort: Frankfurt
Polieren ist gut, wenn schon blinde Stellen da sind - irgendwann kommt aber das Messing durch. Daher ist Schützen angesagt, und zwar am besten mit einer Auto-Lackversiegelung auf Acrylbasis (steht immer drauf). Da gibt's etliche von, und die funzen auch auf Nickel. Vorteil: es wird nicht gleich blind, man kann Schweiß und Fingerabdrücke einfach und spurlos abwischen (ist nach der Behandlung viel glatter als vorher). Gelegentlich auf den stark beanspruchten Stellen wiederholen.