Konkaves Bottleneck
Moderator: RB
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Konkaves Bottleneck
Für eine Resonatorgitarre mit Griffbrettradius suche ich ein geeignetes Slide:
- nicht zu schwer, möglichst Glas, kennt Ihr welche aus Glas, die konkav sind?
- hat jemand die Eric Sardinas Messing Slides Medium und Large? Welchen Durchmesser haben die innen?
Gruß,
Markus.
- nicht zu schwer, möglichst Glas, kennt Ihr welche aus Glas, die konkav sind?
- hat jemand die Eric Sardinas Messing Slides Medium und Large? Welchen Durchmesser haben die innen?
Gruß,
Markus.
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Mit sovielen Beiträgen hätte ich ja gar nicht gerechnet...
Wie dem auch sein, Diamond Bottlenecks haben so etwas zwar noch auf der Homepage, laut Nachfrage gibt es die aber nicht mehr, nur noch einen Rest mit 7,25", das ist etwas heftig, es sei denn, man spielt eine alte Höfner.
Also DIY, wobei auch hier der radius etwas zu stark ist, zudem geht das untere Teil sehr in die Breite, es sei denn, ich kürze noch mehr (momentan sind es 6 cm).
Funktioniert aber:

Wie dem auch sein, Diamond Bottlenecks haben so etwas zwar noch auf der Homepage, laut Nachfrage gibt es die aber nicht mehr, nur noch einen Rest mit 7,25", das ist etwas heftig, es sei denn, man spielt eine alte Höfner.
Also DIY, wobei auch hier der radius etwas zu stark ist, zudem geht das untere Teil sehr in die Breite, es sei denn, ich kürze noch mehr (momentan sind es 6 cm).
Funktioniert aber:

- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
- ralphus
- Beiträge: 3355
- Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
- Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
- Kontaktdaten:
Hi, ich dachte Du hättest dem Sliden abgeschworen 
Ich kann nix Gehaltvolles beitragen außer dass ich Dir ein konkaves Dunlop-SLide anbieten könnte:
http://www.jimdunlop.com/product/concave-brass-slide
Mir ist es zu eng - ausserdem ist meine "Slide"-Gitarre gerade...
Also für 10 EUR,- wechselt das Ding von mir zu Dir (inkl. Versand)

Ich kann nix Gehaltvolles beitragen außer dass ich Dir ein konkaves Dunlop-SLide anbieten könnte:
http://www.jimdunlop.com/product/concave-brass-slide
Mir ist es zu eng - ausserdem ist meine "Slide"-Gitarre gerade...
Also für 10 EUR,- wechselt das Ding von mir zu Dir (inkl. Versand)
Viele Grüße
ralphus
ralphus
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Danke Euch beiden! Sammy habe ich mal angeschrieben.
Tja, Ralphus, das war auch so, bis ich neulich merkte, warum ich so wenig Slide spielte: mir fehlte der warm-nasale Dobro Ton! Nichts gegen den National-Sound, und meine Gfrerer lieb ich noch über alles, aber der Kick, mich hinzusetzen und mal wieder zu spielen, der kam über die Dobro, bzw. eine Gretsch Boxcar, die ich ganz ausgezeichnet für den Preis finde (klingt so, wie die ersten Hound Dogs vor 10 Jahren für 1.400 Euro, wenn man deren schlechtes Setup behoben und einen Quarterman eingesetzt hatte). da konnte ich mir leider kein planes Griffbrett wünschen, im Gegensatz zur Gfrerer, aber das ist ja auch der 10fache Preis...
Die erste günstige Resonatorgitarre, die ich einfach nur spielen muss, d.h. kein neues Setup, kein Schnarren, einzig die Steeinlage könnte/müsste ich etwas kompensieren/einkerben, aber das hat Zeit.
Ach so: Danke für Dein Angebot, habe genau das gestern bestellt, wobei meine Hahnverlängerung im Bild oben auch schon gekrümmt geschliffene Seiten hat.
Gruß,
Markus.
Tja, Ralphus, das war auch so, bis ich neulich merkte, warum ich so wenig Slide spielte: mir fehlte der warm-nasale Dobro Ton! Nichts gegen den National-Sound, und meine Gfrerer lieb ich noch über alles, aber der Kick, mich hinzusetzen und mal wieder zu spielen, der kam über die Dobro, bzw. eine Gretsch Boxcar, die ich ganz ausgezeichnet für den Preis finde (klingt so, wie die ersten Hound Dogs vor 10 Jahren für 1.400 Euro, wenn man deren schlechtes Setup behoben und einen Quarterman eingesetzt hatte). da konnte ich mir leider kein planes Griffbrett wünschen, im Gegensatz zur Gfrerer, aber das ist ja auch der 10fache Preis...
Die erste günstige Resonatorgitarre, die ich einfach nur spielen muss, d.h. kein neues Setup, kein Schnarren, einzig die Steeinlage könnte/müsste ich etwas kompensieren/einkerben, aber das hat Zeit.
Ach so: Danke für Dein Angebot, habe genau das gestern bestellt, wobei meine Hahnverlängerung im Bild oben auch schon gekrümmt geschliffene Seiten hat.
Gruß,
Markus.
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Meinst Du sowas hier?
http://www.thomann.de/de/dunlop_234.htm
Ich meine mich zu erinnern, dass Mike Dowling aufm workshop auch von sich verjüngenden slidern sprach...doch beim Hersteller seines signature slides
kann ich nix finden - ist da nix zu finden oder liegt´s an mir?
http://diamondbottlenecks.com/Products.html
http://www.thomann.de/de/dunlop_234.htm
Ich meine mich zu erinnern, dass Mike Dowling aufm workshop auch von sich verjüngenden slidern sprach...doch beim Hersteller seines signature slides

http://diamondbottlenecks.com/Products.html
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Eigentlich suchte einen echten Flaschenhals, allerdings hätte ich den auch ausprobiert. Konnte ich mit "bottleneck konkav" leider nicht der Thomann-Seite entlocken, schade, nun habe ich schon den Rest bestellt!
Zuletzt geändert von bluesballads am Di Jan 06, 2015 4:47 pm, insgesamt 1-mal geändert.
... ansonsten hätte ich empfohlen: nimm nen Standard Messing Slide, geh zur nächsten Metallwerkstatt deines Vertrauens und bring zwei Flaschen Bier mit und bitte den Mann an der Drehmaschine, dir das Ding wunschgemäß abzudrehen......, iss keine Riesenaktion, geht z.B. auch in Metallwerkstätten von Berufsschulen, nur, da iss das mit dem Bier keine gute Idee....
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
...wende Dich mal an Ian von Diamond Bottlenecks, wenn der nicht helfen kann, wer dann?
Ich spiele (fast) nur noch die "Redhouse" von ihm u. bin dolle zufrieden damit
Ich spiele (fast) nur noch die "Redhouse" von ihm u. bin dolle zufrieden damit

„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Blues, Folk, Country & Bluegrass
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
...na dann bleibt Dir nicht's Anderes als "selbst ist der Mann",
oder das aber Teil von Dunlop (das ist übrigens gar nicht sooo schwer).
Denk aber beim Basteln daran... nur selbst geleerte Flaschen haben das richtige "Bottleneck-Mojo"
oder das aber Teil von Dunlop (das ist übrigens gar nicht sooo schwer).
Denk aber beim Basteln daran... nur selbst geleerte Flaschen haben das richtige "Bottleneck-Mojo"

„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Blues, Folk, Country & Bluegrass
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Jo, keine konkaven bei Diamond, Sammy vertreibt so etwas nicht mehr, also entweder DIY, wie bei meinem blauen Versuch, oder aber kaufen und DIY, wie beim Dunlop 227:
Das ist mit 19mm Innendurchmesser sehr eng, zudem noch innen glatt, so dass es sich beim Spielen auf den kleinen Finger saugt wie ein Blutegel, zudem war es mir etwas zu lang und nicht abgerundet an der Oberkante, das ist jetzt erledigt (innen etwas auffräsen und aufrauen, außen abschleifen, rundschleifen, polieren).
Slidet wunderbar und ist mit 65g nur halb so schwer wie die entsprechende, bearbeitete Hahnverlängerung.

Das ist mit 19mm Innendurchmesser sehr eng, zudem noch innen glatt, so dass es sich beim Spielen auf den kleinen Finger saugt wie ein Blutegel, zudem war es mir etwas zu lang und nicht abgerundet an der Oberkante, das ist jetzt erledigt (innen etwas auffräsen und aufrauen, außen abschleifen, rundschleifen, polieren).
Slidet wunderbar und ist mit 65g nur halb so schwer wie die entsprechende, bearbeitete Hahnverlängerung.

Frag doch mal beim Jan von "DaddySlide" an, der kann Dir Deinen Wunsch-Slide machen.
Er ist ja auch hier im Forum.
Die Slides, die ich von ihm habe sind alle wunschgemäß gefertigt u. lassen keine Wünsche über.
Er ist ja auch hier im Forum.
Die Slides, die ich von ihm habe sind alle wunschgemäß gefertigt u. lassen keine Wünsche über.
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Blues, Folk, Country & Bluegrass
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten: