Seite 1 von 1

Jan Liewald - Leewald Resophonic Guitars

Verfasst: Sa Okt 24, 2015 6:06 am
von bluesballads
Vielleicht hat der eine oder andere es mitbekommen: Jan Liewald, langjähriger Mitarbeiter der kleinen Amistar-Schmiede um den im Frühjahr verstorbenen Franta Javurek, baut unter dem eigenem Label "Leewald" die Amistar-Instrumente weiter.
Ein Test der Stager, einer Bühnen-tauglichen Resonatorgitarre mit schmaler Zarge, Cutaway und zwei Pickups (P90 und Piezo) ist in der neuen Grand Guitars S. 62-65 zu finden.
Online kann man unter http://www.grandguitars.de/ in der Zeitschrift blättern.

Verfasst: So Okt 25, 2015 8:16 pm
von Johnny
Vielen Dank für den super Tip!

Lustig fand ich auch den Inhalt auf Seite 87.

Verfasst: So Okt 25, 2015 8:54 pm
von bluesballads
Ich hatte von den Leewalds auch nur in der Grand Guitars gelesen, der Name Stager sagte mir schon etwas, weil ich Woody Mann und Claus Boesser Ferrarri mit der Amistar Stager in der AG gesehen hatte. Im Laden trifft man Leewalds ja (bisher) weitaus weniger an als NRPs. Als die Leewald Stager dann bei mir zum Test eintraf, musste ich feststellen, dass sie klanglich und handwerklich auf sehr hohem Niveau ist, und man spürt die Liebe zum Detail.
Mit dem Namen (und das ist ja rechtlich die bisherige Firma) hätte Jan Liewald auch die von Franta eingegangenen Verpflichtungen mit übernehmen müssen, und vermutlich war es so für ihn die bessere Lösung. Es scheint wirklich nur der Schriftzug auf dem Blechschild zu sein, der sich geändert hat, die Qualität der Amistars hatte wohl entscheidend mit Jan´s Handwerkskunst zu tun.

Re: Jan Liewald - Leewald Resophonic Guitars

Verfasst: Do Apr 20, 2017 10:43 am
von bluesballads
Nun habe ich endlich die Gelegenheit gehabt, Jan in seinem Workshop zu besuchen: ein sehr netter Typ, akurater Gitarrenbauer und begeisterter Slidespieler:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theater

Re: Jan Liewald - Leewald Resophonic Guitars

Verfasst: Do Apr 20, 2017 7:09 pm
von bluesballads
Bei mir geht´s - bin ja auch mit dem verlinkten Facebook-Account verbandelt. Ach, das "gute" Facebook...
Hier das Bild:
Bild

Re: Jan Liewald - Leewald Resophonic Guitars

Verfasst: Do Apr 20, 2017 7:39 pm
von H-bone
Ich finde "Leewald" authentischer als "Amistar" - letzeres ist ja noch ein Relikt aus den alten Continental-Tagen mit AMI...

Re: Jan Liewald - Leewald Resophonic Guitars

Verfasst: Do Apr 20, 2017 9:03 pm
von bluesballads
Das kommt sicher auch auf das jeweilige Modell an. Ich hatte ja sowohl eine NRP als auch eine Leewald Duolian zum Test für die Grand Guitars. Klanglich hätte ich persönlich zur Leewald tendiert, die National hatte dagegen noch etwas die Härte der neueren Modelle (allerdings wirklich nur noch gering im Vergleich zu den Modellen vor gut 10 Jahren). Nur die kleinen F-Löcher (in der Größe der 14er Bodies auf einem 12er Body) der Leewald Duolian würde ich da von Jan ändern lassen. Das war eine Duolian mit Stahlkorpus, wobei die Leewalds jetzt wohl überwiegend eine Messinglegierung spendiert bekommen, und damit wärmer im Klang sind.
Wenn man allein bedenkt, dass Jan 26 Jahre für Amistar gearbeitet hatte (er ist jetzt grad mal 42), ist er ein würdevoller Nachfolger.

Re: Jan Liewald - Leewald Resophonic Guitars

Verfasst: Sa Apr 22, 2017 8:25 am
von bluesballads
Bluesopa hat geschrieben:Ich hab mir kürzlich mal Leewalds angesehen (Thomann hatte was da), ...
Hätte ich die zwei Leewalds nicht zum Test vom Vertrieb geschickt bekommen, hätte ich bisher noch keine außer Jans Tricone in der Hand gehabt. T. liegt bös weit weg von hier, ich war noch nie da. :?
Für mich als möglichen Käufer ergibt sich das Problem, dass T. - und leider nur T. - immer nur einen Bruchteil der Modelle vorrätig hat, ich persönlich würde mein GAS-Modell da momentan nicht finden, bzw. oft ist ein ähnliches da, das ich aber nicht kaufen würde, weil das Duotone Pickupsystem eingebaut ist. Das System ist zwar klanglich wirklich gut, ich mag nur nicht so viel Elektrik auf dem Instrument (Potis auf einer akustischen Gitarre).
Bei einer Jahresproduktion von 30-40 Instrumenten ist es allerdings überhaupt schon gut, einen Laden zu finden, der ein paar Leewalds da hat. Und unter dem Aspekt macht der allgemeine Verkauf über den einen, großen Versandhändler T. wieder Sinn.

Re: Jan Liewald - Leewald Resophonic Guitars

Verfasst: Sa Apr 22, 2017 12:32 pm
von bluesballads
Welche konntest du denn anspielen? Mich würden gerade die Holzmodelle interessieren, bisher hatte ich nur Blech und Messing zum Test. Jan hatte wenigstens eine eigene Messingtricone in seiner Werkstatt, das sind im Vergleich zu meiner Erfahrung mit Manzanita immerhin schon 100% mehr: da gab es nicht eine selbst gebaute Gitarre im Workshop, und ich sollte festlegen, wie ich meine Custom-Resonatorgitarre bautechnisch und klanglich wünsche...
Was ich ganz erfreulich finde, ist die Preisanpassung bei T. nach unten, wobei man feststellen muss, dass die NRP Resonatorgitarren preislich so in die Höhe gegangen sind, dass die Leewalds eine echte Alternative darstellen.
Das (d.h. die gestiegenen NRP Preise) war mir bis eben gar nicht bewußt, daher habe ich den letzten Absatz überarbeitet.

Re: Jan Liewald - Leewald Resophonic Guitars

Verfasst: Sa Apr 22, 2017 12:56 pm
von bluesballads
Schönen Urlaub! Vergiss nicht die Reise-Reso (ich war ja gerade in Prag und dann bei Jan mit meiner Republic Highway 61)!

Re: Jan Liewald - Leewald Resophonic Guitars

Verfasst: Sa Apr 22, 2017 2:42 pm
von H-bone
bluesballads hat geschrieben:Ich hatte ja sowohl eine NRP als auch eine Leewald Duolian zum Test für die Grand Guitars...
Ach du bist das ! :wink:

Re: Jan Liewald - Leewald Resophonic Guitars

Verfasst: Sa Apr 22, 2017 3:10 pm
von bluesballads
Ja, das bin ich: vor gut 2 Jahren las ich in der besagten Zeitschrift den Test einer NRP Resonatorgitarre, bei dem erkennbar war, dass der Tester nicht wirklich Ahnung auf diesem Gebiet hatte, was ich dann dem Chefredakteur in einer kurzen, freundlichen Email schrieb. Daraufhin bekam ich einen Anruf mit dem Resultat, dass ich seitdem für die Sparte schreibe.