Seite 1 von 1

Reso ist "arschlastig"

Verfasst: Sa Nov 05, 2016 12:54 pm
von InTune
Hallo zusammen,

seit noch nicht allzulanger Zeit besitze ich jetzt auch eine Reso. Nun kenne ich ja Kopflastigkeit von einigen E-Gitarren her, aber dieser Blecheimer ist höllisch "arschlastig".
Was tut ihr da dagegen? Ich spiele sie hauptsächlich im Sitzen. Hilft da ein breiter, angerauter Gurt? Was anderes fällt mir im Moment gar nicht ein. Aber es ist schon äußerst lästig, ständig Ausgleichsarbeit am Hals mit der linken Hand leisten zu müssen.

Gruß
InTune

Re: Reso ist "arschlastig"

Verfasst: Sa Nov 05, 2016 1:49 pm
von tomis
die last die eine national im stehen gespielt, mit sich bringt, ist mir durchaus bewußt
lastigkeiten habe ich allerdings nicht bemerkt
sie hängt eigentlich recht ausgewogen im gegensatz zu meiner mandoline
aber ich verstehe nicht recht, wie sie hinten hängen kann, wenn du doch eh im sitzen spielst ?
und was soll da noch ein gurt ?
was für ein modell hast du ?

Re: Reso ist "arschlastig"

Verfasst: Sa Nov 05, 2016 1:51 pm
von OldBlues
...ich spiel meine Reso auch im Sitzen nur per Gurt ("Richter Raw I Punch Saddle", 4,5 cm breit)
und da rutscht absolut nichts. 8)
Die "Lastigkeit" ist eh was ganz anderes al bei 'ner Akustikgitarre.

Bild

Re: Reso ist "arschlastig"

Verfasst: Sa Nov 05, 2016 2:05 pm
von Herr Ottering
Moinsen
bei meiner Johnson (Tricone Halsübergang 11,5. Bund :aua: )ist das auch so, wenn ich da im Sitzen ohne Gurt spiele, nehm ich die einfach aufs andere Bein.
Da rutscht die nur bis zum (bei mir) rechten Bein.
Gruß Gerald

Re: Reso ist "arschlastig"

Verfasst: Sa Nov 05, 2016 4:51 pm
von wernoohm
Ausgleichsgewicht (z.B. Sandsack) am Hals anbringen?

Re: Reso ist "arschlastig"

Verfasst: Sa Nov 05, 2016 5:17 pm
von InTune
@tomis: Es ist eine Michael Messser. An sich ein schönes Instrument, aber sie zieht halt, bauartbedingt, stark nach rechts (Rechtshänder). Vom Gurt verspreche ich mir, auch im Sitzen, mehr Stabilität.
@OldBlues: Danke für den Gurt-Tipp. Du scheinst das Problem mit dem Gurt gut in den Griff zu kriegen.
@Gerald: Anderes Bein werde ich auch mal versuchen.
@wernoohm: Den Sandsack verwende ich dann, wenn ich den Blecheimer aus lauter Verzweiflung im tiefen Meer versenken werde ...;-)

InTune

Re: Reso ist "arschlastig"

Verfasst: So Nov 06, 2016 11:57 am
von InTune
Danke, die Klassikerposition werde ich auch mal versuchen. Die ungleiche Gewichtsverteilung scheint aber tatsächlich ein allgemeiner Umstand bei der Reso zu sein, mit dem man umgehen lernen muss.

InTune

Re: Reso ist "arschlastig"

Verfasst: So Nov 06, 2016 12:12 pm
von landmesser
Moin,

ich spiele meine Resos immer mit Gurt, ob sitzend, auf einem Barhocker oder stehend. Allerdings spiele ich alle Gitarren nur mit Gurt :aua:

Allerdings finde ich rein optisch, dass die typische Resonatorgitarrenmusik in klassischer Position etwas merkwürzig aussieht. Blind Boy Fuller könnte ich mir so nicht vorstellen :heul2:

Mit freundlich lästernden Grüßen
landmesser
InTune hat geschrieben:Danke, die Klassikerposition werde ich auch mal versuchen. Die ungleiche Gewichtsverteilung scheint aber tatsächlich ein allgemeiner Umstand bei der Reso zu sein, mit dem man umgehen lernen muss.

InTune

Re: Reso ist "arschlastig"

Verfasst: So Nov 06, 2016 1:22 pm
von bluesballads
Bevor mit Eric Clapton Unplugged die Resonatorgitarre in mein Leben trat - sind nun auch schon 24 Jahre -, spielte ich Nylonstring, Bossas, Klassik etc. Schon da ging mir das krumme Sitzen trotz diverser Gitarrenstützen und - bänkchen auf die Nerven, dazu kam, dass man damit nicht im Stehen spielen konnte. Recht früh entschied ich mich für den Gitarrengurt, und zwar die günstige, breite Version in schwarz: oben glatt, unten rauh, pro Gitarre hatte/habe ich je einen Gurt, bei dem ich neben der Länge das vordere Stück so anpasse, dass es nicht stört, wenn es am Halsfuß (zunächst vom Boden her am unteren Dreieck des Halsfußes, nun nur noch seitlich unten in der Zargenmitte am Halsfuß) befestigt ist. Geht super und lässt die Gitarren in fast jeder Lebenslage im gleichen Winkel unter dem rechten Arm positionieren, wobei damit im Sitzen zwei Alternativen zur Verfügung stehen: einmal seitlich rechts wie bei Oldblues und einmal mehr klassisch mittig vor dem Körper.
"Arschlastig" (was für ein hässliches Wort, das passt mMn zu den Frühstückshorden in Einkaufszentren und Möbelhäusern, aber nicht zu Gitarren, d.h. deren weiblicher Formengebung) waren die Resonatorgitarren nie - auch nicht die wunderbare Style O, die ich leider weiter gegeben habe und immer mal wieder auf Bildern sehe :wink: -, aber glatt sind einige, nicht nur die verchromten, sondern auch meine Holz-Resonatorgitarre: die rutschen ohne Gurt auf dem Oberschenkel herum, so zum Beispiel die Gfrerer auf ´ner Jeans, das nervt, und von daher ist ein Gurt dort einfach entspannter, auch weil die Gitarre damit etwas höher kommt: Bei größeren Spielern wie mir passt das Verhältnis Oberkörper- Gitarrenbreite nicht immer zusammen, da ist der Oberkörper ohne Gurt oder Gitarrenstütze leicht gekrümmt, außer bei 17 Zoll Gitarren...

Re: Reso ist "arschlastig"

Verfasst: Fr Nov 11, 2016 6:55 pm
von resonatorman
Die Lösung heißt natürlich Klebefilz in die untere Rundung, ist praktisch unsichtbar und verhindert, daß die glatte Vernickelung ewig auf dem Hosenbein rumrutscht. Muß halt wg. Auflösungserscheinungen gelegentlich gewechselt werden, bei mir so einmal im Jahr.
Bild
Mit Gurt im Sitzen, Sandsack, anderes Bein :lol:

Re: Reso ist "arschlastig"

Verfasst: Fr Nov 11, 2016 8:22 pm
von resonatorman
Die Dinger spiegeln halt wie Hölle... :wink:

Re: Reso ist "arschlastig"

Verfasst: Sa Nov 12, 2016 11:17 am
von InTune
Klebefilz! Das könnte die Lösung sein! Wie sieht es mit Rückständen auf dem Metallkorpus aus?

Gruß
InTune

Re: Reso ist "arschlastig"

Verfasst: Sa Nov 12, 2016 12:06 pm
von resonatorman
Kleberückstände lassen sich ja ganz leicht mit Reinigungsbenzin entfernen. Es muß aber gesagt werden, daß bei längerer Anwendung unter dem Filz die Vernickelung sich verfärben kann, wie man das ja kennt. Das kann man dann mit einer Metallpolitur wie Elsterglanz, Autosol oder Perladin wegpolieren. FAZIT: bei einer Vintagegitarre würde ich das mit dem Filz nicht machen! Aber die Johnson oder auch National Resophonic verträgt schon mal ne kleine Politur...

Re: Reso ist "arschlastig"

Verfasst: Sa Nov 12, 2016 2:24 pm
von bluesballads
Dafür hatte ich die Neck Up Gitarrenstütze: die Gitarre rutscht nicht, außerdem wird sie je nach Bedarf vorn angehoben. Wäre eine Alternative - allerdings eine luxeriöse...