Resonator Gitarre selber bauen
Moderator: RB
- Gitarrenhans
- Beiträge: 332
- Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
- Wohnort: Schläfrig-Holzbein
Resonator Gitarre selber bauen
Hallo liebe Freunde des gediegenen Blechs,
ich habe hier zu Hause noch eine alte Höfner Parlour Gitarre aus den 50er Jahren rumstehen und habe mich gefragt, ob es vielleicht ein Projekt für mich wäre, dieser Klampfe einen Resonator zu verpassen. Hat damit jemand Erfahrung und kann mir sagen, was man dafür braucht und wo man die Teile (kleiner Single Cone usw.) zum Einbau herbekommt? Was muss ich beachten?
Besonders inspirierend fand ich hierbei diese Seite: http://www.peters-resonators.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Vielleicht überhebe ich mich ja auch mit der Sache...
LG, G-Hans
ich habe hier zu Hause noch eine alte Höfner Parlour Gitarre aus den 50er Jahren rumstehen und habe mich gefragt, ob es vielleicht ein Projekt für mich wäre, dieser Klampfe einen Resonator zu verpassen. Hat damit jemand Erfahrung und kann mir sagen, was man dafür braucht und wo man die Teile (kleiner Single Cone usw.) zum Einbau herbekommt? Was muss ich beachten?
Besonders inspirierend fand ich hierbei diese Seite: http://www.peters-resonators.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Vielleicht überhebe ich mich ja auch mit der Sache...
LG, G-Hans
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
-------------------------
- Gitarrenhans
- Beiträge: 332
- Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
- Wohnort: Schläfrig-Holzbein
Re: Resonator Gitarre selber bauen
Vielen Dank für den Hinweis zu deinem Thread! Sieht super aus und klingt auch gut. Weißt du denn wo man einen Cone herbekommt und ich glaube man braucht ja zum stabilisieren auch noch einen "Rim". Hab das hier gefunden, da sind das ganze recht "hemdsärmlich" aus
, wie der das so macht...
https://www.youtube.com/watch?v=vdrck92KhDI" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

https://www.youtube.com/watch?v=vdrck92KhDI" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
-------------------------
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Resonator Gitarre selber bauen
Hey Hans,
auch wenn es nicht ganz billig ist, die achen über den Teich zu bekommen, meine Quelle für Resoteile ist:
http://www.resophonicoutfitters.com/category/028.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich hätte noch einen Soundwell, einen Cone, ne Spiderbridge und eine Abdeckung über. Aber leider nur in 9,5Zoll.
Viel Erfolg!
auch wenn es nicht ganz billig ist, die achen über den Teich zu bekommen, meine Quelle für Resoteile ist:
http://www.resophonicoutfitters.com/category/028.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich hätte noch einen Soundwell, einen Cone, ne Spiderbridge und eine Abdeckung über. Aber leider nur in 9,5Zoll.
Viel Erfolg!
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Re: Resonator Gitarre selber bauen
Die National-Cones kann mann über deren Webseite auch einzeln bestellen.
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
- Gitarrenhans
- Beiträge: 332
- Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
- Wohnort: Schläfrig-Holzbein
Re: Resonator Gitarre selber bauen
...danke für den Tipp! Wie ist das mit den Sachen, die du noch über hast? Wäre das im Prinzip alles, was ich bräuchte? Ist 9;5 Zoll nicht ein bisschen zu groß für eine Parlour? Was würdest du dafür haben wollen? Grüße, G-HansGitarrenmacher hat geschrieben:Hey Hans,
auch wenn es nicht ganz billig ist, die achen über den Teich zu bekommen, meine Quelle für Resoteile ist:
http://www.resophonicoutfitters.com/category/028.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich hätte noch einen Soundwell, einen Cone, ne Spiderbridge und eine Abdeckung über. Aber leider nur in 9,5Zoll.
Viel Erfolg!
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
-------------------------
- Gitarrenhans
- Beiträge: 332
- Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
- Wohnort: Schläfrig-Holzbein
Re: Resonator Gitarre selber bauen
Vielen Dank für alle tolle Beiträge!
Ich habe mich jetzt gerade nochmal, inspiriert durch Bluesopas "Fressnapfreso", gefragt, ob man nicht auch sowas als Cone benutzen könnte:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 90-86-6460" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Bitte sagt mir, wenn das Schwachsinn ist aber irgendwie haben mich die Bilder von den Cones sehr an Kochtopfdeckel erinnert
http://www.resophonicoutfitters.com/product/BC-825.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich habe mich jetzt gerade nochmal, inspiriert durch Bluesopas "Fressnapfreso", gefragt, ob man nicht auch sowas als Cone benutzen könnte:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 90-86-6460" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Bitte sagt mir, wenn das Schwachsinn ist aber irgendwie haben mich die Bilder von den Cones sehr an Kochtopfdeckel erinnert

http://www.resophonicoutfitters.com/product/BC-825.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
-------------------------
- Gitarrenhans
- Beiträge: 332
- Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
- Wohnort: Schläfrig-Holzbein
Re: Resonator Gitarre selber bauen
...oder ich besorg mir so ne olle Klapfe und bau da den ganzen Kram aus. Oder meint ihr das taugt nichts?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-191-2110" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-191-2110" onclick="window.open(this.href);return false;
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
-------------------------
- Gitarrenhans
- Beiträge: 332
- Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
- Wohnort: Schläfrig-Holzbein
Re: Resonator Gitarre selber bauen
Wow!Bluesopa hat geschrieben:Die Frage ist einfach, was will ich ...Gitarrenhans hat geschrieben: Bitte sagt mir, wenn das Schwachsinn ist aber irgendwie haben mich die Bilder von den Cones sehr an Kochtopfdeckel erinnert
Habe ich eine qualitativ relativ gute/gut erhaltene alte Gitarre als Ausgangsbasis, und will ich eine "richtige" Resonatorgitarre daraus bauen und bin bereit da auch bisschen Geld zu investieren, dann nehme ich auch entsprechend "richtige" Bauteile. Auch gute gebrauchte Teile sind ok, bekommt man aber eher selten.
Habe ich - wie in meinem Fall mit der Fressnapf-Reso - eine relativ schlechte bis schrottige alte Gitarre als Ausgangsbasis, und habe ich Lust zu experimentieren, dann ziehe ich das Projekt stilgerecht mit gebrauchten oder Abfallteilen durch. Da ist Kreativität gefragt, es ist ALLES erlaubt, es sieht meist interessant aus, und im Normalfall wird es auch irgendwie klingen. (Von meinem Fressnapf war ich da recht positiv überrascht).
Zu den von dir genannten Teilen ... im einen Fall hast du einen Cone aus sehr dünnem Aliminium der ähnlich wie eine Lautsprechermembran funktioniert, und im andern Fall ein zwar ähnlich geformtes Teil, aber aus Stahlblech, mit erheblich mehr Wandstärke, und sicher ohne spezielle akustische Eigenschften. Beides wird klingen, aber eben ganz anders ...
Ich selber mag solche Experimente, hab schon alles mögliche ausprobiert ... schaue z. b. auf Flohmärkten regelmäßig, was man da irgendwie für solche Zwecke missbrauchen könnte ... es macht einfach Spaß, das basteln, und wenn man "sowas" dann auch spielen kann
Hier noch ein anderes Beispiel, den Baubericht hatte ich mal im Ukulelenforum (noch unter meinem alten Usernamen dort):

Sieht ganz schön cool aus das Teil. Hab mir den Baubericht durchgelesen. Wirklich gute Arbeit! Klingt sie denn auch ganz gut?
Bin jetzt am hin und her überlegen. Zum experimentieren mit ungewöhnlichen Materialien ist die Höfner Gitarre eigentlich zu schade. Habe auch noch eine "Stella Harmony" aus den Sechzigern. Die ist zwar deutlich kaputter aber auch zu schade. Ich habe noch eine alte, polnische Mandoline. Vielleicht probiere eich es erstmal mit der, um ein bisschen Erfahrungen zu sammeln. Suche jetzt nach alten Alu Topfdeckeln. Die müssten eigentlich gut sein dafür...
Habe übrigens auch einen Händler in der Schweiz gefunden, der allerhand verkauft:
http://www.saitensprung.ch/index.php?Dobro-Teile" onclick="window.open(this.href);return false;
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
-------------------------
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Resonator Gitarre selber bauen
Es ist ein:Gitarrenhans hat geschrieben:...danke für den Tipp! Wie ist das mit den Sachen, die du noch über hast? Wäre das im Prinzip alles, was ich bräuchte? Ist 9;5 Zoll nicht ein bisschen zu groß für eine Parlour? Was würdest du dafür haben wollen? Grüße, G-HansGitarrenmacher hat geschrieben:Hey Hans,
auch wenn es nicht ganz billig ist, die achen über den Teich zu bekommen, meine Quelle für Resoteile ist:
http://www.resophonicoutfitters.com/category/028.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich hätte noch einen Soundwell, einen Cone, ne Spiderbridge und eine Abdeckung über. Aber leider nur in 9,5Zoll.
Viel Erfolg!
1. Beard legend cone 80,-
2. Soundwell 95,-
3. Spider Import 20,-
4. Dobro Import cover 50,-
5. Versand 72,- halb 36,-Wir hatten damals zu weit bestellt, was die Versandkosten halbiert hat.
Dann wären wir schon bei heutigem Wechselkurs € 265,- plus Zoll 4% plus 19%EUst. Ich glaube, das ist zu teuer.
Ich würde die EBAY Reso vorziehen um frei zu experimentieren.
Ich wäre eventuell am Hals interessiert. Habe noch einen schönen FRAMUS Korpus.
Wie breit ist denn deine Wandergitarre? So 35-37 cm sollten es schon sein. Der Soundwell hat einen Durchmesser von ca. 27cm. Einen Plan für ne Holzreso zur Orientierung hätte ich auch. Den würde ich dir zur Ansicht geben.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Re: Resonator Gitarre selber bauen
Hallo Gitarrenhans!
Welcher Resonatortyp schwebt dir denn vor? Je nachdem, ob du eine Dobro- oder eine Biscuitbridge Nationalversion bauen willst, ist auch das Soundwell vollkommen anders. "Ist 9,5" nicht bisschen groß für eine Parlor?" klingt so, als ob du einen kleineren wolltest, den gibt es aber nicht für Dobros, sondern für den Biscuit-Typ, z.B. den Beard 8.25" Spun Cone, den du bei Elderly Bros findest.
Welcher Resonatortyp schwebt dir denn vor? Je nachdem, ob du eine Dobro- oder eine Biscuitbridge Nationalversion bauen willst, ist auch das Soundwell vollkommen anders. "Ist 9,5" nicht bisschen groß für eine Parlor?" klingt so, als ob du einen kleineren wolltest, den gibt es aber nicht für Dobros, sondern für den Biscuit-Typ, z.B. den Beard 8.25" Spun Cone, den du bei Elderly Bros findest.
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel." (Bertrand Russel)
- Gitarrenhans
- Beiträge: 332
- Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
- Wohnort: Schläfrig-Holzbein
Re: Resonator Gitarre selber bauen
ja, danke für das Angebot aber das wäre zu teuer. Leider verschickt die Dame bei EBAY die Gitarre nicht, daher kommt die Oprtion auch nicht in Frage.Gitarrenmacher hat geschrieben:Dann wären wir schon bei heutigem Wechselkurs € 265,- plus Zoll 4% plus 19%EUst. Ich glaube, das ist zu teuer.
Ich würde die EBAY Reso vorziehen um frei zu experimentieren.
Ich wäre eventuell am Hals interessiert. Habe noch einen schönen FRAMUS Korpus.
Die Hopf ist 34 cm breit und die Stella Harmony 33,3 cm. Da müsste also was Kleineres her. Gibt es denn auch ganz kleine cones für Mandolinen?Gitarrenmacher hat geschrieben:Wie breit ist denn deine Wandergitarre? So 35-37 cm sollten es schon sein. Der Soundwell hat einen Durchmesser von ca. 27cm. Einen Plan für ne Holzreso zur Orientierung hätte ich auch. Den würde ich dir zur Ansicht geben.
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
-------------------------
- Gitarrenhans
- Beiträge: 332
- Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
- Wohnort: Schläfrig-Holzbein
Re: Resonator Gitarre selber bauen
...ich denke es sollte ob der Größe eine Bisquit Version sein und dann wie oben schon erwähnt eher mit 8,25". Für die Mandoline muss der Cone noch kleiner sein. Ob es sowas überhaupt gibt? Aber schließlich gibt es ja auch Resonatormandolinen. Danke für für den Tipp mit den Elderly Bros, hab da aber leider bei Tante Google nichts zu gefunden...bluesballads hat geschrieben:Hallo Gitarrenhans!
Welcher Resonatortyp schwebt dir denn vor? Je nachdem, ob du eine Dobro- oder eine Biscuitbridge Nationalversion bauen willst, ist auch das Soundwell vollkommen anders. "Ist 9,5" nicht bisschen groß für eine Parlor?" klingt so, als ob du einen kleineren wolltest, den gibt es aber nicht für Dobros, sondern für den Biscuit-Typ, z.B. den Beard 8.25" Spun Cone, den du bei Elderly Bros findest.
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
-------------------------
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Re: Resonator Gitarre selber bauen
Kleines Instrument heißt nicht kleiner Cone: ich meine, dass die Mandolinen auch einen 9,5" Cone haben, aber ihr Biscuit ist wesenlich kleiner, und damit die Auflagefläche: damit kannst du vermutlich kein normales Steelstringspacing abdecken. Die 8,5" Cones scheinen dagegen für normale Biscuits geeignet, aber eben für ein kleineres Soundwell (sorry, das heißt Eldery Instruments, nicht Brothers, das hatte ich mit den Mandolin Brothers vermischt):
http://www.elderly.com/beard-8-25-spun-cone.htm" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Wie breit ist denn deine Parlor dort, wo der Cone hin muss? Ab 30 müsste das passen, die Coverplate ist ja ca. 26 cm im Durchmesser. Selbst wenn du da ein stärkeres Soundwell reinsetzt, brauchst du innen vermutlich nicht mehr als 30 cm Breite.
Was ich mich frage: wie bekommt man ein Soundwell in den Korpus? Einteilig ist sein Innendurchmesser ja so groß wie das Loch in der Decke, das geht doch nur in 2 Teilen da durch, oder wie macht man das, ohne den Boden der Gitarre zu lösen?
http://www.elderly.com/beard-8-25-spun-cone.htm" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Wie breit ist denn deine Parlor dort, wo der Cone hin muss? Ab 30 müsste das passen, die Coverplate ist ja ca. 26 cm im Durchmesser. Selbst wenn du da ein stärkeres Soundwell reinsetzt, brauchst du innen vermutlich nicht mehr als 30 cm Breite.
Was ich mich frage: wie bekommt man ein Soundwell in den Korpus? Einteilig ist sein Innendurchmesser ja so groß wie das Loch in der Decke, das geht doch nur in 2 Teilen da durch, oder wie macht man das, ohne den Boden der Gitarre zu lösen?
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel." (Bertrand Russel)
Re: Resonator Gitarre selber bauen
Das sind aber idR "nur" Kinder/Wandergitarren mit kleinerem Korpus. Mangels verstellbarem Halsstab kaum dauerhaft mit 13er zu spielen. Meist hat sich in den zurückliegenden Jahrzehnten auch schon was verzogen , halsseitig oder Hals/Body . Ob es sinnvoll ist, in so ein Umbauprojekt rel viel Zeit und Zusatzkosten zu investieren ?Gitarrenhans hat geschrieben: ich habe hier zu Hause noch eine alte Höfner Parlour Gitarre aus den 50er Jahren rumstehen
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi Dez 14, 2016 5:59 pm
Re: Resonator Gitarre selber bauen
Ich wollte nochmal kurz auf diese "Peters-Resonators" zurück kommen. Was ich daran ganz besonders interessant finde ist, dass viele von denen 8-Saiter sind. Wisst ihr ob man dafür Mandolinenmechaniken verwenden kann ?
Ich überlege derzeitig auch eine alte Wandergitarre in eine Biscuit-Reso umzubauen. In dem Atemzug könnte man ja auch über einen Umbau auf 8 Saiten nachdenken...
Ich überlege derzeitig auch eine alte Wandergitarre in eine Biscuit-Reso umzubauen. In dem Atemzug könnte man ja auch über einen Umbau auf 8 Saiten nachdenken...