Resonator mit Roundneck
Moderator: RB
Resonator mit Roundneck
Hallo Forenten,
ich trage mich mit dem Gedanken mir eine Resonator zu kaufen für Blues und Slide zu spielen.
Habe mich mal beim großen T im Online Shop etwas umgesehen, die Auswahl ist ja riesig.
Es sollte in jedenfalls eine aus Holz werden. Was ist denn der Unterschied zwischen der Gretsch Aligator zur Gretsch Bobtail oder Boxcar. Ich bin total unbedarft auf dem Gebiet und wäre für ein paar Hilfestellungen sehr dankbar.
LG guenther
ich trage mich mit dem Gedanken mir eine Resonator zu kaufen für Blues und Slide zu spielen.
Habe mich mal beim großen T im Online Shop etwas umgesehen, die Auswahl ist ja riesig.
Es sollte in jedenfalls eine aus Holz werden. Was ist denn der Unterschied zwischen der Gretsch Aligator zur Gretsch Bobtail oder Boxcar. Ich bin total unbedarft auf dem Gebiet und wäre für ein paar Hilfestellungen sehr dankbar.
LG guenther
Re: Resonator mit Roundneck
gute frage
auf die schnelle blicke ich da auch nicht durch
sind ja richtig viele
prinzipiell:
spiderbridge: wie dobro, sound geht nach vorne, kegel nach innen,
geteilte bridge liegt auf gußmetall (spider) und ist mit schraube mit cone verbunden
bisquit: wie man sich das vorstellt, sound in den korpus, kegel nach außen,
bridge liegt auf holzscheibe(bisquit) und das alles auf cone
ich vermute, dir schwebt ein bisquitmodell vor
dann gibt es noch round und v-profil
den G9240 Alligator habe ich vor jahren mal gespielt
fand ich ganz ok für den preis
wenn du holz haben möchtest weil dir die blechdosen mit singlecone zu aufdringlich sind,
solltest du auch mal eine tricone ausprobieren
werden öfters gebraucht angeboten
begehe nicht den fehler eine national el trovador zu spielen
wenn du es doch tust, wirst du wissen, was ich meine
und jammere hinterher nicht, daß dich niemand gewarnt hätte
auf die schnelle blicke ich da auch nicht durch
sind ja richtig viele
prinzipiell:
spiderbridge: wie dobro, sound geht nach vorne, kegel nach innen,
geteilte bridge liegt auf gußmetall (spider) und ist mit schraube mit cone verbunden
bisquit: wie man sich das vorstellt, sound in den korpus, kegel nach außen,
bridge liegt auf holzscheibe(bisquit) und das alles auf cone
ich vermute, dir schwebt ein bisquitmodell vor
dann gibt es noch round und v-profil
den G9240 Alligator habe ich vor jahren mal gespielt
fand ich ganz ok für den preis
wenn du holz haben möchtest weil dir die blechdosen mit singlecone zu aufdringlich sind,
solltest du auch mal eine tricone ausprobieren
werden öfters gebraucht angeboten
begehe nicht den fehler eine national el trovador zu spielen
wenn du es doch tust, wirst du wissen, was ich meine
und jammere hinterher nicht, daß dich niemand gewarnt hätte
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
Re: Resonator mit Roundneck
Hallo Günther, für Blues und Slide bietet sich natürlich eine Blech Gitarre an. Wie Tomis schon erwähnt hat ist die Blech sehr aufdringlich, ist aber auch so gewollt.
Ich habe auch erst mit Bottleneck angefangen um nach ein paar Jahren auf Square Neck zu kommen.Ich habe heute dieses Instrument im ebay gefunden und glaube das ist schon was ordentliche für den Anfang.http://www.ebay.de/itm/Michael-Messer-B ... SwcdRY88Od" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;.
Die Gretsch Resos finde ich persönlich alle Langweilig , ich kann dir eine Recording King sehr empfehlen wenn es Holz sein soll.
http://www.recordingking.com/resonators/rr50" onclick="window.open(this.href);return false;
LG
Ralf
Ich habe auch erst mit Bottleneck angefangen um nach ein paar Jahren auf Square Neck zu kommen.Ich habe heute dieses Instrument im ebay gefunden und glaube das ist schon was ordentliche für den Anfang.http://www.ebay.de/itm/Michael-Messer-B ... SwcdRY88Od" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;.
Die Gretsch Resos finde ich persönlich alle Langweilig , ich kann dir eine Recording King sehr empfehlen wenn es Holz sein soll.
http://www.recordingking.com/resonators/rr50" onclick="window.open(this.href);return false;
LG
Ralf
Re: Resonator mit Roundneck
Hallo Tomis und Ralf,
Schon mal vielen Dank für eure Antworten.
Ralf ich bin mir nicht sicher ob so eine Blech Resonator etwas für mich ist, muss ich wahrscheinlich mal testen. Im Forum bietet ja jemand auch eine an. Die Recording finde ich bei keinem Händler.
Evtl. Kommen ja noch einige Stimmen, da hier ja einige auch div. Gretsch haben.
LG Guenther
Schon mal vielen Dank für eure Antworten.
Ralf ich bin mir nicht sicher ob so eine Blech Resonator etwas für mich ist, muss ich wahrscheinlich mal testen. Im Forum bietet ja jemand auch eine an. Die Recording finde ich bei keinem Händler.
Evtl. Kommen ja noch einige Stimmen, da hier ja einige auch div. Gretsch haben.
LG Guenther
-
- Beiträge: 481
- Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm
Re: Resonator mit Roundneck
Das mit dem Testen würde ich 'mal in den Vordergrund stellen.
Blech und Holz klingen schon extrem unterschiedlich.
Für Blues ist sicherlich Metall die erste Wahl. Holz - Resos kommen insbesondere mit Slide sehr schnell an ihre Grenzen, wenn es etweas "dynamischer" zur Sache geht.
Da geht einer Dobro schon sehr schnell die Puste aus. Die ist eher was für den "Schönklang" im Folkbereich oder beim Bluegrass.
Aber ist natürlich auch Geschmackssache.
Blech und Holz klingen schon extrem unterschiedlich.
Für Blues ist sicherlich Metall die erste Wahl. Holz - Resos kommen insbesondere mit Slide sehr schnell an ihre Grenzen, wenn es etweas "dynamischer" zur Sache geht.
Da geht einer Dobro schon sehr schnell die Puste aus. Die ist eher was für den "Schönklang" im Folkbereich oder beim Bluegrass.
Aber ist natürlich auch Geschmackssache.
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Resonator mit Roundneck
Halte mal Ausschau nach einer SUZUKI Reso aus den 80er Jahren. Die gibt es in wirklich gutem Zustand für 250-350 Euronen.
Ich selber habe eine und ich kenne mitlerweile noch drei Andere, die sehr zufrieden sind.
Ich selber habe eine und ich kenne mitlerweile noch drei Andere, die sehr zufrieden sind.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Resonator mit Roundneck
Hallo,
erstmal vielen Dank für die Rückmeldungen.
Ich habe jetzt mal die Gretsch Aligator und die Recording King tricone ins Auge gefasst.
Könnte dazu jemand schon mal seine Erfahrungen kund tun?
LG günther
erstmal vielen Dank für die Rückmeldungen.
Ich habe jetzt mal die Gretsch Aligator und die Recording King tricone ins Auge gefasst.
Könnte dazu jemand schon mal seine Erfahrungen kund tun?
LG günther
Re: Resonator mit Roundneck
Hallo Guenther,
schau mal was ich gefunden habe.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 09-74-7072" onclick="window.open(this.href);return false;
Zum probieren ,und mit Tonabnehmer zu dem Preis . Wenn das doch nichts ist kannst Du sie ohne Verlust wieder Verkaufen.
Und der Pickup alleine kostet neu schon um die 80,-
Ein Versuch ist es wert.
LG
Ralf
schau mal was ich gefunden habe.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 09-74-7072" onclick="window.open(this.href);return false;
Zum probieren ,und mit Tonabnehmer zu dem Preis . Wenn das doch nichts ist kannst Du sie ohne Verlust wieder Verkaufen.
Und der Pickup alleine kostet neu schon um die 80,-
Ein Versuch ist es wert.
LG
Ralf
Re: Resonator mit Roundneck
Hallo Ralf,
vielen Dank für den Tipp, war leider zu spät.
Lg guenther
vielen Dank für den Tipp, war leider zu spät.
Lg guenther
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi Dez 14, 2016 5:59 pm
Re: Resonator mit Roundneck
Hallo Günther,
ich war damals,als ich auf Resos umgestiegen bin, bei Musicstore und hatte die Gretsch Alligator Biscuit, Boxcar und die Bobtail angespielt, sowie eine Johnson Tricone (die war aber damals preislich zu hoch war).
Wichtig ist: Anspielen, die klingen alle wirklich sehr unterschiedlich !
Fazit:
Boxcar: klang kaum nach Reso, fand ich sehr langweilig und nicht dynamisch). Sie war damals die günstigste mit 379€ oder so.
Bobtail: Gitarre war völlig okay, der typische "spider-cone-Sound" war und ist auch heute nur nicht so mein Geschmack.
Johnson tricone: fand ich damals mit Abstand am besten, war aber leider damals außerhalb meiner Preisvorstellung.
Alligator: Die bespielbarkeit fand ich sehr gut und finde es auch jetzt noch so. Der Klang ist Für den Preis auch gut. Nicht so dynamisch wie eine Metall-Reso, dafür etwas voller klingend. Deshalb wurde sie auch meine erste Reso.
Ich hatte mit der Alligator später ein paar Probleme (im Thread. "Cone defekt") beschrieben.
Ich wollte damals auch unbedingt eine Holzreso... Mittlerweile ärgere ich mich das ich nicht direkt ne Metall-Reso genommen hab.
Aber man entwickelt sich ja auch
...
Mittlerweile spiele ich eine Regal RC-56 Tricone...
LG und viel Spaß beim Reso-Einstieg
ich war damals,als ich auf Resos umgestiegen bin, bei Musicstore und hatte die Gretsch Alligator Biscuit, Boxcar und die Bobtail angespielt, sowie eine Johnson Tricone (die war aber damals preislich zu hoch war).
Wichtig ist: Anspielen, die klingen alle wirklich sehr unterschiedlich !
Fazit:
Boxcar: klang kaum nach Reso, fand ich sehr langweilig und nicht dynamisch). Sie war damals die günstigste mit 379€ oder so.
Bobtail: Gitarre war völlig okay, der typische "spider-cone-Sound" war und ist auch heute nur nicht so mein Geschmack.
Johnson tricone: fand ich damals mit Abstand am besten, war aber leider damals außerhalb meiner Preisvorstellung.
Alligator: Die bespielbarkeit fand ich sehr gut und finde es auch jetzt noch so. Der Klang ist Für den Preis auch gut. Nicht so dynamisch wie eine Metall-Reso, dafür etwas voller klingend. Deshalb wurde sie auch meine erste Reso.
Ich hatte mit der Alligator später ein paar Probleme (im Thread. "Cone defekt") beschrieben.
Ich wollte damals auch unbedingt eine Holzreso... Mittlerweile ärgere ich mich das ich nicht direkt ne Metall-Reso genommen hab.
Aber man entwickelt sich ja auch

Mittlerweile spiele ich eine Regal RC-56 Tricone...
LG und viel Spaß beim Reso-Einstieg
Re: Resonator mit Roundneck
Hallo Weltempfänger,
vielen Dank für deine Infos. Die Aligator hat mir auch am besten gefallen von den Holzresos. Ich hätte gerne noch ein paar Infos über die Recording King Tricone vielleicht hat ja jemand eine und kann mal berichten.
Beste Grüße Günther
vielen Dank für deine Infos. Die Aligator hat mir auch am besten gefallen von den Holzresos. Ich hätte gerne noch ein paar Infos über die Recording King Tricone vielleicht hat ja jemand eine und kann mal berichten.
Beste Grüße Günther
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Re: Resonator mit Roundneck
Bei Ebay habe ich gerade eine Republic Miniolian gesehen. Eine Johnson Duolian fand ich da auch, falls du nicht vollkommen auf eine Tricone fixiert bist.
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel." (Bertrand Russel)