ich setzte mich derzeitig mit Modifikationen für Tricones auseinander, da ich den Sound meiner Tricone gern ein wenig aufwerten bzw. ein Fine-Tuning machen möchte. Aus diesem Grund dachte ich mir, dass ich mal einen Sammelthread für Tricone-Mods auf mache, die den Sound, die Haptik oder die Optik verbessern...
Ich würde mich riesig über neue Ideen und vor allem über Erfahrungen damit freuen.
Hier mal die Mods die ich bisher im Netz finden konnte. Erfahrungen habe ich leider diesbezüglich noch keine, dies wird sich aber sehr wahrscheinlich bald ändern...
1. Cones tauschen:
Cones gegen Hochwertige National, Beard oder Quartermans tauschen... dazu habe ich in einem Beitrag von Michael Messer gelesen, dass wohl Quartermans und Beards gut für Spider-Resos sein sollen, aber die National Cones für Biscuit/T-Bridge-Resos unschlagbar sind... Hat jemand Erfahrungen dazu ?
2. Mushroom Mod:
Entfernen des mittleren Pilzes und nach außen schieben (so weit wie möglich) der beiden anderen Pilze (im Korpus). Dies soll wohl dazu führen, dass der Rücken des Korpuses besser mitschwingen kann und die Tricone dann offener und lauter klingt. Was nun genau "offener" heißt weiß ich allerdings nicht vielleicht klarer/definierter ?
3. Paint-Mod:
Abkratzen des schwarzen Lackes der T-Bridge. Soll laut Michael Messer wohl richtig, richtig gut und neben neuen Cones die beste Modifikation sein...was es genau bewirkt habe ich keine Ahnung. Ich vermute auch mal definierterer klang ? Gibts Erfahrungen hier ?
4. Dichtungspapier unter Cones:
dazu gibts ja bereits hier im Forum sehr viel zu lesen. Mir persönlich hat dieser Mod nicht so gut gefallen. Meine Reso hat dadurch sehr viel an metallischen Klang verloren, was ich an der Messing-Tricone jedoch sehr liebe. Ich hab das Dichtungspapier deshalb weg gelassen. Gibts da andere Erfahrungen ?
5. Knochen-Steg auf T-Bridge:
dazu habe ich ehrlich gesagt noch nix gelesen. Würde ich aber soundtechnisch sehr interessant finden. Knochen ist ja doch deutlich härter als Ahorn, aber für viele E-Gitarristen das "beste wo gibt". Hat das mal jemand von euch ausprobiert ?
6. Bass EQ buffle / "The ResoBuffel T:
laut "acousticmasters.com" soll dies wohl die Bassfrequenzen pushen... hat da jemand Erfahrung mit oder was zu gelesen ? dazu hab ich nämlich garnichts gefunden...
So ich glaube das wars... dann gebt mal euren Senf dazu.

Lieben Gruß
Daniel