Seite 1 von 1

Soll ich da was weg feilen?

Verfasst: Fr Jul 28, 2017 10:31 am
von Sticks
Hallo, ich muss euch wieder nerven... :oops:
Schaut euch mal das Bild vom meinem Sattel an, sollte ich da etwas wegfeilen? Ich will mir sowieso ein Feilen-Set kaufen, da die Saitenlage mir etwas zu hoch vor kommt. Dann könnte ich auch etwas an dieser Führung ändern.
Ich hoffe man sieht es auf dem Bild, es geht mir um die G-Saite, da ist es am stärksten.
IMG_0790a.jpg
IMG_0790a.jpg (108.6 KiB) 4156 mal betrachtet

Re: Soll ich da was weg feilen?

Verfasst: Fr Jul 28, 2017 12:37 pm
von ralf
Aus der Ferne immer schwer zu beurteilen, aber das sieht schon so aus als wenn die Saiten nicht tief genug in den Kerben sind.
Springen die beim Benden raus ? wenn nicht würde ich es lassen.
Frag doch mal per PN. unser hoch geschätztes Mitglied H-bone. Der kann das bestimmt beantworten.
LG
Ralf

Re: Soll ich da was weg feilen?

Verfasst: Fr Jul 28, 2017 12:59 pm
von Sticks
Mir geht es um diesen seitlichen abknicken der Saite. Am besten sieht man es bei der G-Saite.
IMG_0792.jpg
IMG_0792.jpg (178.26 KiB) 4121 mal betrachtet

Re: Soll ich da was weg feilen?

Verfasst: Fr Jul 28, 2017 1:12 pm
von dünensängerin
Sticks hat geschrieben:Mir geht es um diesen seitlichen abknicken der Saite. Am besten sieht man es bei der G-Saite.
IMG_0792.jpg
Verstehe ich nicht so ganz. Die D- und G-Saite verlaufen doch bei dieser Art von Kopfplatte immer schräg zur Seite. Deshalb ist auch die Sattelkerbe leicht schräg in Richtung Stimmwirbel.

Re: Soll ich da was weg feilen?

Verfasst: Fr Jul 28, 2017 1:48 pm
von ralf
Aha,jetzt sehe ich was Du meinst. Wenn es meine Gitarre wäre würde ich das so lassen (sofern die Saite nicht raus springt)
Wenn du sie Saitenlage niedriger haben möchtest kannst du ja VORSICHTIG etwas weg feilen.

Re: Soll ich da was weg feilen?

Verfasst: Fr Jul 28, 2017 3:10 pm
von Sticks
Ich spiele so geschätzt 70/30 pick/slide und beim picken fällt mir die hohe Saitenlage doch echt negativ auf. Da muss man schon fest kurz hinterm Bund greifen, sonst klingt es nicht und Barré ist eine Herausforderung. Für mich ist Barré sowieso eine Qual, ich glaube ich habe keinen geeigneten Finger für und bekommen nie alle Saiten ordentlich gedrückt. Bei dieser Gitarre bekomme ich es aber am schlechtesten hin.
Auf meiner E-Gitarre silde ich auch gerne und die hat minimale Saitenlage, wobei mein sliden eh nur ein planloses rumgerutsche ist... :cry: da muss ich mich echt noch mit auseinander setzen.

dünensängerin hat geschrieben:
Sticks hat geschrieben:Mir geht es um diesen seitlichen abknicken der Saite. Am besten sieht man es bei der G-Saite.
IMG_0792.jpg
Verstehe ich nicht so ganz. Die D- und G-Saite verlaufen doch bei dieser Art von Kopfplatte immer schräg zur Seite. Deshalb ist auch die Sattelkerbe leicht schräg in Richtung Stimmwirbel.
Die Kanäle laufen gerade und die Saiten stehen hinten ganz leicht über den Steg, da der Sattel nach hinten (Richtung Mechanik) abfällt.

Re: Soll ich da was weg feilen?

Verfasst: Fr Jul 28, 2017 3:19 pm
von Angorapython
So verlockend es ist, am Instrument herumzubasteln, so würde ich doch an den spieltechnischen Grundlagen arbeiten.
Das ist meiner Erfahrung nach aber auch sehr lohnend, wenn man durch Übung etwas kann, was man vorher nicht konnte, auch wenn es zuerst etwas öde zu sein scheint! Das "Herumgerutsche" kann gerade am Anfang recht schnell in gut klingende Stücke weitergebracht werden. Am besten eine Stimmung aussuchen, z.B "Open G"oder "Open D" und dann zuerst bei einer der beiden bleiben. Klingt dann schon sehr bald nach Blues....
Anfängertips gibt es z.B. Auf YouTube genügend.

Re: Soll ich da was weg feilen?

Verfasst: Fr Jul 28, 2017 5:02 pm
von bluesballads
Ob das negativ ist, merkst du beim Stimmen: wenn die Saiten in den Kanälen klemmen bzw. in der Mitte des Kanals so nach außen gedrückt werden, dass die Saite gebremst werden, sollte man das nacharbeiten (lassen).
Wenn die Saiten zum Griffbrett hin gut im Sattel geführt werden, könnte man den Sattel zu den Mechaniken hin noch etwas mehr abfallen lassen, damit die sperrige, gerade Führung wegfällt.
Wenn in der Höhe der Kerbe noch etwas Spiel wäre (Saitenlage am Sattel für Greifen UND Sliden etwas zu hoch), würde ich die Kerben der mittleren Saiten nacharbeiten, so dass sie leicht abfallend zu den jeweiligen Mechaniken hin verlaufen.
Wenn aber beim Stimmen nichts klemmt, beim Saitenziehen etc. sich nicht ständig die Stimmung ändert, und die Saitenlage gut ist, würde ich nichts ändern.

Re: Soll ich da was weg feilen?

Verfasst: Sa Jul 29, 2017 8:04 am
von Sticks
Angorapython hat geschrieben:So verlockend es ist, am Instrument herumzubasteln, so würde ich doch an den spieltechnischen Grundlagen arbeiten.
Das ist meiner Erfahrung nach aber auch sehr lohnend, wenn man durch Übung etwas kann, was man vorher nicht konnte, auch wenn es zuerst etwas öde zu sein scheint! Das "Herumgerutsche" kann gerade am Anfang recht schnell in gut klingende Stücke weitergebracht werden. Am besten eine Stimmung aussuchen, z.B "Open G"oder "Open D" und dann zuerst bei einer der beiden bleiben. Klingt dann schon sehr bald nach Blues....
Anfängertips gibt es z.B. Auf YouTube genügend.

Danke! dir wie immer von dir ein wertvoller Tipp und Einschätzung, Dank! :D
bluesballads hat geschrieben:Ob das negativ ist, merkst du beim Stimmen: wenn die Saiten in den Kanälen klemmen bzw. in der Mitte des Kanals so nach außen gedrückt werden, dass die Saite gebremst werden, sollte man das nacharbeiten (lassen).
Wenn die Saiten zum Griffbrett hin gut im Sattel geführt werden, könnte man den Sattel zu den Mechaniken hin noch etwas mehr abfallen lassen, damit die sperrige, gerade Führung wegfällt.
Wenn in der Höhe der Kerbe noch etwas Spiel wäre (Saitenlage am Sattel für Greifen UND Sliden etwas zu hoch), würde ich die Kerben der mittleren Saiten nacharbeiten, so dass sie leicht abfallend zu den jeweiligen Mechaniken hin verlaufen.
Wenn aber beim Stimmen nichts klemmt, beim Saitenziehen etc. sich nicht ständig die Stimmung ändert, und die Saitenlage gut ist, würde ich nichts ändern.
So ist es auch, und die Saite lag nicht richtig auf dem Sattel auf, wie sich inzwischen rausgestellt hat.

Gestern Abend bin ich noch mit der Gitarre in einen anderen Gitarrenladen gegangen. Dieser hat eine richtige Werkstatt dabei und er hatte mir schon ein paar mal seine Hilfe angeboten. Da ich diese Gitarre aber nicht bei ihm gekauft habe, hatte natürlich etwas scheu hin zu gehen. Die Angst davor etwas beim selber machen zu verschlimmbessern und da ich sonst meine Gitarren bei ihm gekauft hatte, nahm ich meinem Mut zusammen und stellte ihm meine Neue mal vor. Nach einem kurzen anspielen und begutachten hat er sie gleich mal auf die Werkbank verfrachtet. Er hat den Sattel nachgefeilt und den Hals ausgerichtet. Nach dem er einiges weg genommen hatte, ist die Gitarre wie verwandelt. Nicht das sie anders klingt, sie spielt sich einfach viel leichter. Er spielte sie noch eine kurz Weile und war auch sehr angetan von dieser Johnson.
Für mich hat es sich richtig gelohnt und ich bin auch froh es nicht selber versucht zu haben.
Danke euch ALLEN noch mal!! :D