was würde dagegen sprechen, statt des stückchen ahorn als bridge, einen knochensattel einzubauen, damit mann zb die saiten besser ziehen kann, sie besser flutschen etc... - wieso macht das keiner?

|
Moderator: RB
Also als Steg (bridge) einen Sattel einzubauen macht schon mal gar keinen SinnGuitar hat geschrieben:hallo,
was würde dagegen sprechen, statt des stückchen ahorn als bridge, einen knochensattel einzubauen, damit mann zb die saiten besser ziehen kann, sie besser flutschen etc... - wieso macht das keiner?
Guitar hat geschrieben: meine triolian sirrt halt auf dem hohen e und h, seitdem ich sie mit 10er martin retro saiten spiele, das muß beendet werden. ich habe bedeutend mehr spielspaß, seitdem ich 10er drauf hab wie auf meinen e-gitten, bzw. martin retro wie auf den parlor, paßt auch besser zu meinem bluesstil.
hat mal jemand einen metallsteg getestet auf ner vintage national?
guter tip! kenne ich eigentlich von meinen paulas: stoptail saiten falsch rum rein (wrappen), damit sie nicht so steil auf abr bridge laufen & e+h an mechanik hoch wickeln, nicht runterlaufend, auch wegen winkel = kann man saiten besser ziehen (und beim wrappen soll auch die tonÜ bessser sein). aber das mal auf die national zu extrapolieren, da hat mann manchmal nen brett am kopp, tsss...Gitarrenmacher hat geschrieben:Guitar hat geschrieben: Schau dir mal den Winkel an, mit dem die Saiten über die Bridge laufen. Dann bedenke den Unterschied des Saitenzuges und den daraus resultierenden Druck auf die Bridge. Ich denke, die Saite springt auf der Bridge. Für 10er Saiten ist so´n Ding nicht konzipiert. Das wäre, als würdest du auf einen 911 Porsche GT3 155/75er Reifen aufziehen.
...so isses!Bluesopa hat geschrieben:Eine Reso gehört einfach auch wie eine Reso gespielt, nicht nur wie eine anders aussehende "normale" Gitarre ...
ich spiele sogar 0.12er Saiten. Safty bleiben.OldBlues hat geschrieben:...so isses!Bluesopa hat geschrieben:Eine Reso gehört einfach auch wie eine Reso gespielt, nicht nur wie eine anders aussehende "normale" Gitarre ...![]()
Und .013er Saiten sind nun mal, ob des Runterstimmens bei open D/open G, wärmstens zu empfehlen.
Aber jedem sein Himmelreich...