Frage an die Johnson-Experten
Moderator: RB
Frage an die Johnson-Experten
Erst mal ein Hallo in die Runde, ich hoffe es geht allen gut hier.
Ich habe eine eigentlich ganz einfache Frage, die da wäre: ich könnte für 350,00€ eine Johnson Resonator erwerben.
Konkret ist es eine JM 998 S, gebraucht, ca. 3 Jahre alt und wohl so gut wie unbespielt.
Lohnt sich der Kauf einer Gitarre dieser Marke? Ich weiß ehrlich gesagt noch nicht mal wo die hergestellt werden.
Oder hat es überhaupt keinen Zweck, Geld in diese Marke zu stecken?
Wie auch immer, gebt mal euren Senf dazu ab wenn ihr diese Marke respektive dieses Modell kennt.
Schöne Grüsse vom Leo
Ich habe eine eigentlich ganz einfache Frage, die da wäre: ich könnte für 350,00€ eine Johnson Resonator erwerben.
Konkret ist es eine JM 998 S, gebraucht, ca. 3 Jahre alt und wohl so gut wie unbespielt.
Lohnt sich der Kauf einer Gitarre dieser Marke? Ich weiß ehrlich gesagt noch nicht mal wo die hergestellt werden.
Oder hat es überhaupt keinen Zweck, Geld in diese Marke zu stecken?
Wie auch immer, gebt mal euren Senf dazu ab wenn ihr diese Marke respektive dieses Modell kennt.
Schöne Grüsse vom Leo
Niemand sucht sich Herkunft, Hautfarbe oder sexuelle Orientierung aus. Aber jeder kann wählen, ob er ein Arschloch ist!
Re: Frage an die Johnson-Experten
Hi,
ich hänge mich hier mal dran weil wir im Thema (Johnson) bleiben.
Ich habe eine Johnson (Holz-Body) mit Spider, bei der ja der Pickup unten an den Cone angeschraubt wird.
Im Vergleich zu meiner Gretsch Bobtail (Square), ebenfalls ein Spider-System "ka...t" die Johnson abgenommen fürchterlich ab.
Höhenlastig, quäkig, nicht zu bändigen.
Wo bekomme ich denn einen besseren Pickup her?
Was könnt Ihr empfehlen?
Mit dem Klang des Cones an sich komme ich klar, so ein bisschen kaputt soll eine Reso schon klingen und da hat sie auch genug Druck im Bass.
Grüße
Armin
ich hänge mich hier mal dran weil wir im Thema (Johnson) bleiben.
Ich habe eine Johnson (Holz-Body) mit Spider, bei der ja der Pickup unten an den Cone angeschraubt wird.
Im Vergleich zu meiner Gretsch Bobtail (Square), ebenfalls ein Spider-System "ka...t" die Johnson abgenommen fürchterlich ab.
Höhenlastig, quäkig, nicht zu bändigen.
Wo bekomme ich denn einen besseren Pickup her?
Was könnt Ihr empfehlen?
Mit dem Klang des Cones an sich komme ich klar, so ein bisschen kaputt soll eine Reso schon klingen und da hat sie auch genug Druck im Bass.
Grüße
Armin
Re: Frage an die Johnson-Experten
Hallo Armin,
möchtest du einen Dobro- oder Nationalsound?
Falls du einen originalen Dobro-Sound möchtest, kommst du nicht um den Fishman-Nashville-Pickup herum.
Zusammen mit dem Fishman JD Aura-Pedal klingt eine Dobro auch bei großer Lautstärke nach Dobro.
Falls du einen National-Sound möchtest, gibt es meiner Meinung nach noch keinen Pickup der so richtig nach einer National klingt. Alles was ich bisher ausprobiert habe, klang immer mehr oder weniger nach E-Gitarre und nie nach einer Akustik-Reso.
Die Fishman-Teile sind zusammen teurer als deine Johnson.
Gruß Andi
möchtest du einen Dobro- oder Nationalsound?
Falls du einen originalen Dobro-Sound möchtest, kommst du nicht um den Fishman-Nashville-Pickup herum.
Zusammen mit dem Fishman JD Aura-Pedal klingt eine Dobro auch bei großer Lautstärke nach Dobro.
Falls du einen National-Sound möchtest, gibt es meiner Meinung nach noch keinen Pickup der so richtig nach einer National klingt. Alles was ich bisher ausprobiert habe, klang immer mehr oder weniger nach E-Gitarre und nie nach einer Akustik-Reso.
Die Fishman-Teile sind zusammen teurer als deine Johnson.
Gruß Andi
Zuletzt geändert von lapsteel am Mi Jul 03, 2019 2:12 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Frage an die Johnson-Experten
Die JM 998 dazu der Nationalcone mit Bisquit und ein Schatten NR 2, dann bist du gut aufgestellt.
Den Pickup gibts bei unserem Forensponsor Andreas Cuntz.
https://shop.cuntz-guitars.de/schatten- ... r_Page.htm" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Alternativ kann ich auch über den Highlander iP-1X Gutes berichten.
Wenn du die Reso nicht möchtest, könnte ich schwach werden.
Den Pickup gibts bei unserem Forensponsor Andreas Cuntz.
https://shop.cuntz-guitars.de/schatten- ... r_Page.htm" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Alternativ kann ich auch über den Highlander iP-1X Gutes berichten.
Wenn du die Reso nicht möchtest, könnte ich schwach werden.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Frage an die Johnson-Experten
Hallo und Danke für die Antworten.
Dobro oder National? Darüber habe ich mir keine Gedanken gemacht - es sollte halt halbwegs ausgewogen klingen und nicht nach kastriertem Telefon.
Meine Johnson hat übrigens einen Spider - keinen Bisquit.
Mir wurde gesagt, meine Gretsch Bobtail bräuchte auch den Aura um richtig zu klingen - aber ich finde, die klingt schön genug auch ohne - da möchte ich im Prinzp hin:
Die Johnson soll so klingen wie die Gretsch.
Also Fishman?
Dobro oder National? Darüber habe ich mir keine Gedanken gemacht - es sollte halt halbwegs ausgewogen klingen und nicht nach kastriertem Telefon.
Meine Johnson hat übrigens einen Spider - keinen Bisquit.
Mir wurde gesagt, meine Gretsch Bobtail bräuchte auch den Aura um richtig zu klingen - aber ich finde, die klingt schön genug auch ohne - da möchte ich im Prinzp hin:
Die Johnson soll so klingen wie die Gretsch.
Also Fishman?
Re: Frage an die Johnson-Experten
Ich habe beide: Bobtail und Johnson.Bluesopa hat geschrieben:Dann verkauf die Johnson und hol dir die Gretsch![]()
Die Bobtail ist nicht schlecht … ich hab meine allerdings damals wieder verkauft weil ich einfach den Klang von Biskuit Cones dem eines Spider-Systems vorziehe. Das sind grundsätzlich zwei verschiedene Welten.

Da wird nix verkauft - davon abgesehen ist das wohl wie mit den Konfessionen, oder wie wir Hesse sagen: "Jedem Depp sei Kapp."
Mir sagt der Spider-Klang eher zu, ich habe zum Vergleich noch eine AMISTAR (Bisquit) eines Kumpels, aber mit der werde ich nicht warm.
Re: Frage an die Johnson-Experten
Naja, die Amistar soll mir eigentlich auch nicht gefallen - ich habe sowieso schon zuviele Lappies. 

Re: Frage an die Johnson-Experten
Ach so!
Nee, ich hatte in den letzten Jahr(zehnten) einiges an Resos selbst oder von Freunden gehört und gespielt: Bisquit, Tri-Cone in Metall und Holz.
Der Bobtail-Spider war mein erster Spider-Versuch und ich kann keinen Finger drauflegen warum, aber das ist "mein" Klang.
Nee, ich hatte in den letzten Jahr(zehnten) einiges an Resos selbst oder von Freunden gehört und gespielt: Bisquit, Tri-Cone in Metall und Holz.
Der Bobtail-Spider war mein erster Spider-Versuch und ich kann keinen Finger drauflegen warum, aber das ist "mein" Klang.
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Re: Frage an die Johnson-Experten
Die Piezos, die man unten auf die Schraube der Spiderbridge setzt, klingen wirklich fürchterlich. Kann auch gar nicht anders klingen, weil sie ja nicht den Klang des Cone abnehmen, sondern nur die Schwingungen an der Schraube. Und das in Piezo-Tonqualität...
Wenn du wirklich den Klang der Dobro so authentisch wie möglich verstärken willst bzw. ein gutes Pickupsystem zu teuer ist, ist die Abnahme mit Mikro eine gute Alternative, die fast immer funktioniert, es sei denn, man spielt mit einer Rockband oder sitzt direkt vor oder neben dem Drummer...
Mikrofonieren ist ein wenig umständlicher, aber das wird mit dem Klang des Instrumentes belohnt.
Wenn du wirklich den Klang der Dobro so authentisch wie möglich verstärken willst bzw. ein gutes Pickupsystem zu teuer ist, ist die Abnahme mit Mikro eine gute Alternative, die fast immer funktioniert, es sei denn, man spielt mit einer Rockband oder sitzt direkt vor oder neben dem Drummer...
Mikrofonieren ist ein wenig umständlicher, aber das wird mit dem Klang des Instrumentes belohnt.
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel." (Bertrand Russel)
Re: Frage an die Johnson-Experten
Das leuchtet ein.
Ich muss doch mal beim nächsten Saitenwechsel schauen wie die Bobtail das macht.
Ich muss doch mal beim nächsten Saitenwechsel schauen wie die Bobtail das macht.