Cone eingedrückt
Moderator: RB
- hoggabogges
- Beiträge: 1705
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Cone eingedrückt
Hab mir vor ein paar Monaten eine Sigma Reso zugelegt, die ich zum PU-Einbau zum Doc gebracht hab. Einfach um nix kaputt zu machen und die Saitenllage etwas höher zu gestalten.
Da hat mein Doc mir eröffnet, dass der Cone etwas nachgegeben hat, er muss einen Neuen bestellen... grml.
Also neu rein, loslegen.
Dann hab ich erst die letzten Wochen etwas mehr darauf gespielt und denke, die Saiten scheppern... sind zu tief... also Klampfe zum Doc. Und der rief gerade an, der Cone hat schonwieder nachgegeben!!!!
Ich kann doch nicht alle 2 Monate nen neuen Cone einbauen...?!?
Wer hat mir eine Lösung?
Mein Doc hat zwar 40 Jahre Erfahrung (ist Instrumentenbaumeister!) aber bei solchen Sachen kennt er skch nicht ganz so aus...
Da hat mein Doc mir eröffnet, dass der Cone etwas nachgegeben hat, er muss einen Neuen bestellen... grml.
Also neu rein, loslegen.
Dann hab ich erst die letzten Wochen etwas mehr darauf gespielt und denke, die Saiten scheppern... sind zu tief... also Klampfe zum Doc. Und der rief gerade an, der Cone hat schonwieder nachgegeben!!!!
Ich kann doch nicht alle 2 Monate nen neuen Cone einbauen...?!?
Wer hat mir eine Lösung?
Mein Doc hat zwar 40 Jahre Erfahrung (ist Instrumentenbaumeister!) aber bei solchen Sachen kennt er skch nicht ganz so aus...
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Re: Cone eingedrückt
, ruf doch mal den Markus Koch an von Gitarrenbau München. Der kann dir bestimmt weiterhelfen. Liebe Grüße Ralf
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Re: Cone eingedrückt
Hast du ein Bild vom Cone? So ohne Grund wird ein Cone nicht eingedrückt, schon gar nicht rundum. Was schon sein kann, ist, dass die Gitarre bautechnisch über die Saiten sehr viel Druck auf den Cone ausübt, so dass der Cone insgesamt etwas in die Knie geht. Das macht ja jeder Cone unter Saitenspannung, und das ist je nach Saitenabspannwinkel und Saitenstärke dann mal mehr oder auch weniger. Bei meiner National ist das ein knapper Millimeter.
Je nach verwendetem Pickup wird von unerfahrenen Gitarrenbauern auch gern der Cone beschädigt, indem sie die Schraube, die Cone und Biscuit verbindet (bei einer Dobro sind es Cone und Spider) so stark anziehen, dass der Cone eingedrückt wird (beim Spider werden dadurch häufig die Alubeine in den Conerand "eingepresst").
Die Schraube soll nur leicht angezogen sein, dafür nimmt man einen kleinen Optikerschraubenzieher, den man nur mit den Fingerspitzen bedient (da kommt nur wenig Kraft bei auf, dafür aber mehr Fingerspitzengefühl).
Wenn der erste Cone defekt war, hast du den ja vielleicht noch für ein aussagekräftiges Bild.
Je nach verwendetem Pickup wird von unerfahrenen Gitarrenbauern auch gern der Cone beschädigt, indem sie die Schraube, die Cone und Biscuit verbindet (bei einer Dobro sind es Cone und Spider) so stark anziehen, dass der Cone eingedrückt wird (beim Spider werden dadurch häufig die Alubeine in den Conerand "eingepresst").
Die Schraube soll nur leicht angezogen sein, dafür nimmt man einen kleinen Optikerschraubenzieher, den man nur mit den Fingerspitzen bedient (da kommt nur wenig Kraft bei auf, dafür aber mehr Fingerspitzengefühl).
Wenn der erste Cone defekt war, hast du den ja vielleicht noch für ein aussagekräftiges Bild.
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel." (Bertrand Russel)
- Wolf
- Beiträge: 1792
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
- Wohnort: Zentrum des wilden Südens
- Kontaktdaten:
Re: Cone eingedrückt
So, so, ... soo lange haben wir uns schon nicht mehr gesehenhoggabogges hat geschrieben:Hab mir vor ein paar Monaten eine Sigma Reso zugelegt...

Nun ja - bald ist Viktor.
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Re: Cone eingedrückt
Moin Hogga,
hast du Spieltechniken mit einem rhythmischen Slap auf die Saiten verwendet? Den darfst du bei Resos nur über dem Griffbrett machen, sonst kann sowas passieren- Ich habe meinen ersten Cone beim üben von Bukka White zerdeppert
s. Youtube. Da kann sowas passieren ...
Booker White - Aberdeen Mississippi Blues
Viele Grüße
landmesser
hast du Spieltechniken mit einem rhythmischen Slap auf die Saiten verwendet? Den darfst du bei Resos nur über dem Griffbrett machen, sonst kann sowas passieren- Ich habe meinen ersten Cone beim üben von Bukka White zerdeppert

Booker White - Aberdeen Mississippi Blues
Viele Grüße
landmesser
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
- hoggabogges
- Beiträge: 1705
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Cone eingedrückt
Slaptechniken oder die Reso schlagen...? Sowas mach ich nicht!! Ich geh behutsam mit meinen Klampfen um.
Der PU ist auch nur leicht angeschraubt, hauptsächlich mit dem klebenden Wulst befestigt.
Jetzt hab ich mal bei dem Verkäufer nachgefragt ( bis 7.10. Urlaub) und an Herrn Koch eine Anfrage geschickt.
Der PU ist auch nur leicht angeschraubt, hauptsächlich mit dem klebenden Wulst befestigt.
Jetzt hab ich mal bei dem Verkäufer nachgefragt ( bis 7.10. Urlaub) und an Herrn Koch eine Anfrage geschickt.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
- hoggabogges
- Beiträge: 1705
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Cone eingedrückt
Wolf, erinnerst du dich noch an die Ganzblech-Tricone in Nürnberg??
Die hätt ich gleich mitnehmen sollen...grmlgrml...
Die hätt ich gleich mitnehmen sollen...grmlgrml...

Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String