Reso "händeln"
Moderator: RB
Reso "händeln"
Mir geht schon seit ein paar Tagen ein Gedanke nicht mehr aus dem Kopf.
Wenn ich mir meine Reso greife, dann am Hals. Am selbigen hängen aber über 4 kg .....hält das oder sollte man ne Reso anders " aufnehmen"?
Wenn ich mir meine Reso greife, dann am Hals. Am selbigen hängen aber über 4 kg .....hält das oder sollte man ne Reso anders " aufnehmen"?
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Reso "händeln"
Also wenn man eine Gitarre nicht am Hals anfassen kann. Was soll man dann damit?
Das sind Gebrauchsgegenstände, keine zerbrechlichen Pflänzchen.
Ich würde mir da keine Sorgen machen.
Das sind Gebrauchsgegenstände, keine zerbrechlichen Pflänzchen.
Ich würde mir da keine Sorgen machen.
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Re: Reso "händeln"
nicht das da Missverständnisse und so... ich meinte am Hals z.b. aus dem Ständer hochheben. Das muss schon eine äußerst stabile Verbindung sein, wenn das auf Dauer gut gehen soll. Da das meine erste Reso ist und ich inzwischen gelesen hab das so ein Instrument z.B. keine "Haue" auf die Saiten mag fand/finde ich die Idee so einer weiteren Besonderheit nicht so abwegig.Also wenn man eine Gitarre nicht am Hals anfassen kann.
Aber grundsätzlich sehe ich das natürlich genau so wie du. Ich möchte auf etwas spielen was nicht dauernd quasi divenhafte Zuwendung verlangt.
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Re: Reso "händeln"
Das mit der Haue auf die Saiten habe ich geschrieben. Das lädiert den oder die Cones. Natürlich darfst du auf die Saiten hauen, aber nur da, wo das Griffbrett drunter ist ...späterblues hat geschrieben: Da das meine erste Reso ist und ich inzwischen gelesen hab das so ein Instrument z.B. keine "Haue" auf die Saiten mag fand/finde ich die Idee so einer weiteren Besonderheit nicht so abwegig.
Abgesehen davon sind Metallresos äußerst unempfindliche Gitarren, die Dinge überstehen, die eine Holzgitarre schon lange umgebracht hätten. Deine Befürchtung wegen des Gewichtes ist absolut unbegründet, solange du die Gitarre nicht mit Beton ausgießt. Amistar hat sogar mal eine Reso aus Marmor gebaut, die ließ sich der Chef immer hinterhertragen ob des Gewichtes. Probleme hatte der Träger, aber nie der Hals der Gitarre


Frei Cörper Kultur auch für Dicke
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Reso "händeln"
Das hatte ich schon so verstandenspäterblues hat geschrieben:nicht das da Missverständnisse und so... ich meinte am Hals z.b. aus dem Ständer hochheben

Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Re: Reso "händeln"
Grundsätzlich ist das kein Problem, da das ja nur eine kurze Zeitspanne betrifft. Sollte im Hals-Korpusübergang nicht sauber gearbeitet worden sein, kann das Setup schon mal in Ausnahmefällen darunter leiden. Gerade bei günstigen Resos sieht man häufiger Risse im Halsfuß aufgrund von Spannungen zwischen Halsfuß und Korpus.
Wenn ich eine Gitarre mit Metallkorpus im Geschäft hängen sehe, und sie ist nur am Hals aufgehängt, dann denke ich schon "hoffentlich hängt die da nicht allzulange", denn da lastet ja eine weitaus stärkere Kraft auf dem Hals und der Halskorpusverbindung als üblich. Holz arbeitet, besonders unter Krafteinwirkung.
Wenn ich eine Gitarre mit Metallkorpus im Geschäft hängen sehe, und sie ist nur am Hals aufgehängt, dann denke ich schon "hoffentlich hängt die da nicht allzulange", denn da lastet ja eine weitaus stärkere Kraft auf dem Hals und der Halskorpusverbindung als üblich. Holz arbeitet, besonders unter Krafteinwirkung.
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel." (Bertrand Russel)
Re: Reso "händeln"
Danke
Dann werde ich mich zukünftig dabei ( "Hals langziehen" ) etwas wohler fühlen.

Dann werde ich mich zukünftig dabei ( "Hals langziehen" ) etwas wohler fühlen.

Re: Reso "händeln"
Hm, ich hab zwar keine Reso, aber muss ich mir Gedanken machen, wenn ich an meine Schwergewichte denke, die stets an der Wand hängen? Fette Les Paul mit 4,6 kg z.B.bluesballads hat geschrieben:...und sie ist nur am Hals aufgehängt, dann denke ich schon "hoffentlich hängt die da nicht allzulange", denn da lastet ja eine weitaus stärkere Kraft auf dem Hals und der Halskorpusverbindung als üblich. Holz arbeitet, besonders unter Krafteinwirkung.

Die eingeleimten Hälse haben ja 'ne super stabile Verbindung zum Korpus, mir ist da auch noch nix aufgefallen. Aber was passiert da auf Dauer mit dem Hals selbst und der Balance zwischen Halskrümmung (Trussrod) und Saitenzug? Ihr könnt einen aber auch nervös machen.

Gruß
von
Ralf
von
Ralf