bottleneck
Moderator: RB
bottleneck
Hmm. Mein bottleneck läuft konisch zu. Ist halt auf der einen Öffnungseite größer im Durchmesser als auf der anderen.
Wie rum gehört der auf den Finger? Ich kann mich nicht entscheiden.
Wie rum gehört der auf den Finger? Ich kann mich nicht entscheiden.
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: bottleneck
So rum wie es dir passt und du damit spielen kannst?
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Re: bottleneck
Ein konisches Bottleneck ist für gewölbte ("gebogene") Griffbretter gedacht glaub' ich - das sind meistens E-Gitarren.
@tomis: Es muss natürlich heißen: "Never give up"
Gruß
Robert
@tomis: Es muss natürlich heißen: "Never give up"

Gruß
Robert
There must be some kind of way outta here
Re: bottleneck
Naja, ich hab' ja auch keine Ahnung, aber davon eine ganze Menge: Beschreibung verschiedener Slides
Und ich sag' jetzt mal der Andreas liegt schon richtig
Gruß
Robert

Und ich sag' jetzt mal der Andreas liegt schon richtig

Gruß
Robert
There must be some kind of way outta here
Re: bottleneck
Nö nicht konkav...konischEin konisches Bottleneck ist für gewölbte ("gebogene") Griffbretter gedacht glaub' ich

Da liegt das Problem. Es geht egal wie rum und passt. Wenn ich jetzt seit Jahren Slide spielen würde, würde mir mein Körper die entsprechende Rückmeldung geben.So rum wie es dir passt und du damit spielen kannst?
Da ich aber totaler Anfänger bin,...... Das heißt: das ist erstmal ein Fremdkörper und ich und meine Finger gewöhnen sich noch dran. Die nehmen beide Möglichkeiten als machbar hin.
Keine Erfahrungwerte was klüger ist...ich mein:Klar! das ist blues der auch mal mit den Messer oder ähnliches gespielt wurde/wird...aber vielleicht gibt es ja doch ne sinnvollere Richtung???
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Re: bottleneck
Flaschenhälse sind ja selten gerade in der Dicke. Meist steckt man sich so einen konischen Slide so auf den Finger, dass die etwas weitere Seite zur Hand zeigt. Da ist meist auch etwas mehr Fleisch am Finger (gerade am Pinkie aufgrund der Abspreizung), anders herum könnte es eng werden. Auch wird ein Slide anders herum aufgesetzt etwas mehr schlackern, gerade bei Anfängern. Wenn da aber nichts stört, gibt es keinen Grund, das so oder so zu machen: ausprobieren, was sich besser anfühlt.
"Anders herum" aufgesetzt muss man den Finger etwas weniger paralell zum Griffbrett anlegen. Meine Slides würden so allerdings gar nicht ganz auf den Finger passen, bzw. unten zu eng sitzen, das ist auf die Dauer schmerzhaft.
Und wenn der Bottleneck dann doch die erste Delle in die Zarge gehauen haut oder mit Schwung auf den Boden geknallt ist, mal so rum aufsetzen, dass er aussen nicht zu locker sitzt und dort nicht mehr Schwungmasse hat...
"Anders herum" aufgesetzt muss man den Finger etwas weniger paralell zum Griffbrett anlegen. Meine Slides würden so allerdings gar nicht ganz auf den Finger passen, bzw. unten zu eng sitzen, das ist auf die Dauer schmerzhaft.
Und wenn der Bottleneck dann doch die erste Delle in die Zarge gehauen haut oder mit Schwung auf den Boden geknallt ist, mal so rum aufsetzen, dass er aussen nicht zu locker sitzt und dort nicht mehr Schwungmasse hat...
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel." (Bertrand Russel)
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Re: bottleneck
Ich habe auch einen mit zwei unterschiedlich großen Öffnungen, die größere Öffnung zur Hand hin (da ist der Finger dicker) war meine Lösung.späterblues hat geschrieben: Da liegt das Problem. Es geht egal wie rum und passt. Wenn ich jetzt seit Jahren Slide spielen würde, würde mir mein Körper die entsprechende Rückmeldung geben.
Allerdings hat das bei meinem Bottleneck die Folge, dass der Stahl unterschiedlich dick ist, wo das Loch kleiner ist, ist der Stahl dicker. Klingt bei meiner Spielweise überhaupt nicht, nur als Warnung. Im Zweifelsfall dann lieber einen anderen kaufen.
Und als Hinweis: Der Bottleneck darf nicht zu eng sein. Ich habe den auf dem kleinen Finger und kann den Finger etwas anspannen. Das ist viel besser zu kontrollieren als einer, der zu eng ansitzt.
Viele Grüße
landmesser
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Re: bottleneck
Also: Falls sich mal jemand die gleiche Frage stellt.
Ich hab jetzt das dickere Ende Richtung Hand, Finger passt angenehmer, bequemer da schwere Seite nicht am Fingerende und ich erwisch die e Saite irgendwie so besser.....
Ich hab jetzt das dickere Ende Richtung Hand, Finger passt angenehmer, bequemer da schwere Seite nicht am Fingerende und ich erwisch die e Saite irgendwie so besser.....
