Nicest tone ever, I think...
Moderator: RB
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Nicest tone ever, I think...
Unglaublich, der Ton hölzerner Triolians... Und Gottfrieds Spiel tut sein Übriges!
https://fb.watch/9QtRf9IF1r/
https://fb.watch/9QtRf9IF1r/
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel." (Bertrand Russel)
Re: Nicest tone ever, I think...
Wirklich unglaublich gut. Der Ton und das Spiel
Gruß Robert

Gruß Robert
There must be some kind of way outta here
Re: Nicest tone ever, I think...
Oh ja ... das klingt klasse! Sowas höre ich total gern.
Ich frage mich immer, ob und wo man sowas als Normalspieler lernen kann, ohne die Zeit und das Hintergrundwissen zu haben es sich selber rauszuhören ... Songs in diesem Stil würde ich gerne lernen.
Von Mike Dowling z. B. gibt es ja wenigstens ein bisschen was an Songs als Lehrmaterial, Richard Köchli hat auch mal ein Songbook rausgebracht ... aber von Gottfried Gfrerer ... oder auch "unserem" Peter Funk ... scheint es da leider gar nichts in der Art für Resonatorgitarre in Normalhaltung zu zu geben ...
Nachtrag ... bei Gottfried Gfrerer stehen jetzt tatschlich ein paar einzelne Tabs auf der Homepage (war lange nicht mehr dort). Muss ich mal sichten.
Aber die grundsätzliche Frage bleibt, wo lernt man diese Art Musik wie in dem Video oben, wo gibt es Lehr- oder Songmaterial ...
Ich frage mich immer, ob und wo man sowas als Normalspieler lernen kann, ohne die Zeit und das Hintergrundwissen zu haben es sich selber rauszuhören ... Songs in diesem Stil würde ich gerne lernen.
Von Mike Dowling z. B. gibt es ja wenigstens ein bisschen was an Songs als Lehrmaterial, Richard Köchli hat auch mal ein Songbook rausgebracht ... aber von Gottfried Gfrerer ... oder auch "unserem" Peter Funk ... scheint es da leider gar nichts in der Art für Resonatorgitarre in Normalhaltung zu zu geben ...
Nachtrag ... bei Gottfried Gfrerer stehen jetzt tatschlich ein paar einzelne Tabs auf der Homepage (war lange nicht mehr dort). Muss ich mal sichten.
Aber die grundsätzliche Frage bleibt, wo lernt man diese Art Musik wie in dem Video oben, wo gibt es Lehr- oder Songmaterial ...
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Re: Nicest tone ever, I think...
Ich bin da bequem: so etwas höre ich - zwar nicht immer zu 100%, aber nicht selten dichter dran als Transkriptionen - von Aufnahmen oder Videos ab. Von Gottfried hatte ich mal Noten bekommen, da habe ich gedacht, Teufel auch, schön, dass das mit dem Raushören so gut klappt...
Ich würde ihn glatt mal fragen. So wie er spielt ja kaum jemand, das ist teilweise komplex und virtuos wie Barrios, nur eben eine andere Musikrichtung.
Ich würde ihn glatt mal fragen. So wie er spielt ja kaum jemand, das ist teilweise komplex und virtuos wie Barrios, nur eben eine andere Musikrichtung.
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel." (Bertrand Russel)
Re: Nicest tone ever, I think...
@L1
Ich denke solche Musiker brennen für das was sie tun und richten mehr oder weniger ihr gesamtes Leben danach aus.
Als Hobby-Daddler muss man da halt auch sehr viel Zeit investieren und (genau so wichtig) sehr gezielt und konzentriert üben.
Hintergrundwissen ist extrem hilfreich, wie ich auch oft leidvoll erfahren muss.
Aber ich konnte mich in dieser Corona-Zeit doch insgesamt ein bisschen verbesser. Immerhin.
Wobei "normales" Slide-Spielen definitiv nicht dazu gehört. Auf der Lappsteel fällt mir das etwas leichter.
Ich denke solche Musiker brennen für das was sie tun und richten mehr oder weniger ihr gesamtes Leben danach aus.
Als Hobby-Daddler muss man da halt auch sehr viel Zeit investieren und (genau so wichtig) sehr gezielt und konzentriert üben.
Hintergrundwissen ist extrem hilfreich, wie ich auch oft leidvoll erfahren muss.

Aber ich konnte mich in dieser Corona-Zeit doch insgesamt ein bisschen verbesser. Immerhin.
Wobei "normales" Slide-Spielen definitiv nicht dazu gehört. Auf der Lappsteel fällt mir das etwas leichter.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Nicest tone ever, I think...
Ich "brenne" auch für meine Musik, auf meinem jeweiligen Niveau halt ... das ist nicht das Problem. Hab mir auch schon einiges aus Songs selber rausgehört, dauert halt immer ewig ...
DAS ist das Problem, die fehlende Zeit. Als Hobbyspieler muss man (ich) halt immer schauen, wie man sich im Alltags- und Familienbetrieb ein bisschen Zeit für seine persönlichen Interessen freischaufelt, besonders wenn man mit diesen Interessen ziemlich alleine dasteht. Da geht einfach vieles nicht, das man eigentlich lernen möchte, ohne wenigstens ein bisschen Zeit sparende Lernhilfen wie Noten, Tabs, Videos etc., als Einstieg und Basis auf der man dann selber weiter aufbauen könnte.
Und bei anderen Stilarten gibt es das ja auch, großartige Musiker teilweise, die aber auch was weitergeben, seien es richtige Lehrbücher/DVDs und Songmaterial, oder Einzellessons von bestimmten Songs, so in einem mittleren Schwierigkeitsgrad der für "Normalos" gut machbar ist.
Aber so bleibt einem nichts anderes, als sich an den tollen Videos zu erfreuen ...
DAS ist das Problem, die fehlende Zeit. Als Hobbyspieler muss man (ich) halt immer schauen, wie man sich im Alltags- und Familienbetrieb ein bisschen Zeit für seine persönlichen Interessen freischaufelt, besonders wenn man mit diesen Interessen ziemlich alleine dasteht. Da geht einfach vieles nicht, das man eigentlich lernen möchte, ohne wenigstens ein bisschen Zeit sparende Lernhilfen wie Noten, Tabs, Videos etc., als Einstieg und Basis auf der man dann selber weiter aufbauen könnte.
Und bei anderen Stilarten gibt es das ja auch, großartige Musiker teilweise, die aber auch was weitergeben, seien es richtige Lehrbücher/DVDs und Songmaterial, oder Einzellessons von bestimmten Songs, so in einem mittleren Schwierigkeitsgrad der für "Normalos" gut machbar ist.
Aber so bleibt einem nichts anderes, als sich an den tollen Videos zu erfreuen ...
- Bluegrass_63
- Beiträge: 291
- Registriert: Di Sep 20, 2016 6:25 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Nicest tone ever, I think...
Hi Bluesballads,
ein super Sound den der Gottfried da hinlegt... Besten Dank für den Link.
Mir fällt da noch Paul Geremia und Kelly Joe Phelps ein, wenn es um guten Slide-Ton geht
Blues zum Gruß
Heinz
ein super Sound den der Gottfried da hinlegt... Besten Dank für den Link.
Mir fällt da noch Paul Geremia und Kelly Joe Phelps ein, wenn es um guten Slide-Ton geht
Blues zum Gruß
Heinz
http://www.songbirdmusic.de
Stol HD-28 Rio
Stol 000-18 Koa
Stol 000-42 Rio
Stol D-18 Ditson
Northfield F5S Mandoline
Eastman F5 Mandola
Weber Octar
Stol HD-28 Rio
Stol 000-18 Koa
Stol 000-42 Rio
Stol D-18 Ditson
Northfield F5S Mandoline
Eastman F5 Mandola
Weber Octar
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Re: Nicest tone ever, I think...
Gern geschehen! Phelps finde ich auch super, wobei das Meiste da Lapstyle ist. Ähnlich finde ich auch Harry Manx, Klasse Typ, Klasse Musik!
Mike Dowling geht mit seinen Instrumentals noch am meisten in die Richtung von Gottfried, und da gibt es ja schon Einiges als Noten. Wobei ich die zwar hatte bzw. teilweise noch habe, aber dann doch nicht nutze...
Mike Dowling geht mit seinen Instrumentals noch am meisten in die Richtung von Gottfried, und da gibt es ja schon Einiges als Noten. Wobei ich die zwar hatte bzw. teilweise noch habe, aber dann doch nicht nutze...
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel." (Bertrand Russel)
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Nicest tone ever, I think...
Den clip hatte ich auch schon auf FB gesehen, neben dem Ton finde ich persönlich die Lockerheit des Vortrags bemerkenswert, das hat eine Leichtigkeit wie er das so nonchalant darbietet dass ich fast versucht bin, selbst mal slide auszuprobieren (noch nie richtig probiert) - wahrscheinlich um herauszufinden, dass es eben nur so aussieht, aber mit nichten so ist, also leicht!
LG,
Niels

LG,
Niels
Re: Nicest tone ever, I think...
Leute, auch Slide Gitarre ist keine Hexerei! Einfach mal probieren, ich schlage für den Anfang immer einen leichten Glasslide vor (einfaches Handling, dünner Ton), um dann später auf etwas schwereres zu wechseln (mehr Ton, mehr Aufwand).
Aber auch ein Taschenmesser ist in Ordnung: https://youtu.be/SC7SoBfe8sQ
Aber auch ein Taschenmesser ist in Ordnung: https://youtu.be/SC7SoBfe8sQ
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Nicest tone ever, I think...
Oder ein Flachmann wie bei Jack Broadbent! 

Re: Nicest tone ever, I think...
Manchmal enttäuschend hier ...
Ich habe mir zwar ohnehin nicht wirklich Hilfe erwartet, ich kann selber ganz gut recherchieren, wollte die Problematik nur mal ansprechen. Aber wenn, dann in DIESEM Forum, bei den Könnern die hier am Werk sind.
Aber die Flapsigkeit und Oberflächlichkeit, mit der hier ohne auf die angesprochene Problematik auch nur ansatzweise einzugehen einfach nur "ein Haufen gesetzt" wird, Sprüche und Einsteiger"Tipps" wo in Wirklichkeit jemand ist der das alles längst hinter sich hat und dazulernen, weiterkommen möchte ... Hauptsache was gesagt ... das ist schon fast peinlich ...
Lohnt sich nicht mehr hier reinzuschauen, Smalltalk kann ich überall haben.
Ich habe mir zwar ohnehin nicht wirklich Hilfe erwartet, ich kann selber ganz gut recherchieren, wollte die Problematik nur mal ansprechen. Aber wenn, dann in DIESEM Forum, bei den Könnern die hier am Werk sind.
Aber die Flapsigkeit und Oberflächlichkeit, mit der hier ohne auf die angesprochene Problematik auch nur ansatzweise einzugehen einfach nur "ein Haufen gesetzt" wird, Sprüche und Einsteiger"Tipps" wo in Wirklichkeit jemand ist der das alles längst hinter sich hat und dazulernen, weiterkommen möchte ... Hauptsache was gesagt ... das ist schon fast peinlich ...
Lohnt sich nicht mehr hier reinzuschauen, Smalltalk kann ich überall haben.
Re: Nicest tone ever, I think...
Das mit dem Gewicht des Bottlenecks war durchaus als nützlicher Tip gemeint! Gerade als Anfänger neigt man oft dazu, die Saite mit dem Slide auf's Griffbrett zu drücken, und sowas lässt sich mit einem leichten Bottleneck erstmal besser kontrollieren ...
Re: Nicest tone ever, I think...
... und noch eins draufgesetzt, wieder an der von mir beschriebenen Problematik völlig vorbei ...
Nee ... hat keinen Sinn mehr hier.
Ich bin raus.
Nee ... hat keinen Sinn mehr hier.
Ich bin raus.
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Re: Nicest tone ever, I think...
Hier sind ja ganz unterschiedliche Interessen zutage gekommen, Ausgangspunkt war basierend auf dem Video eventuelles Lehrmaterial für Slide, normale Spielhaltung. Peter wollte Niels ja nur einen Tipp geben, da ging es um Slideanfänge.
Material hätte ich genug, ein halber Karton nur mit Silde, und ich werde da wohl nirgendwo mehr reinschauen nach dem Umzug... Grundsätzlich ist das ein Zusammensammeln von einzelnen Stücken diverser Lehrwerke. Auch Stefan Grossmann hat gute DVDs und Lehrwerke, Roy Book Binder wäre ein super Tipp, um Fingerpicking mit Slide zu kombinieren.
Und Mike Dowling hat mit Swamp Dog Blues, Rosalie etc. Material, dass sehr in Richtung Gottfried geht.
Material hätte ich genug, ein halber Karton nur mit Silde, und ich werde da wohl nirgendwo mehr reinschauen nach dem Umzug... Grundsätzlich ist das ein Zusammensammeln von einzelnen Stücken diverser Lehrwerke. Auch Stefan Grossmann hat gute DVDs und Lehrwerke, Roy Book Binder wäre ein super Tipp, um Fingerpicking mit Slide zu kombinieren.
Und Mike Dowling hat mit Swamp Dog Blues, Rosalie etc. Material, dass sehr in Richtung Gottfried geht.
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel." (Bertrand Russel)