Single-Cone Resonator-Kaufberatung benötigt
Verfasst: So Apr 13, 2025 12:28 pm
Hallo zusammen,
ich würde mir den lang ersehnten Traum einer Single-Cone Resonator aus Messing/Metall o.ä. für den Hausgebrauch erfüllen.
Ich brauche nicht unbedingt eine fabrikneue.
Vielmehr wäre mir die Verarbeitungsqualität sehr wichtig.
Mein Budget liegt bei 1000 bis 1500 Euro.
Hauptsächlich würde ich darauf Akustik-Blues/Slide spielen wollen.
Das i-Tüpfelchen wäre ein guter, bereits eingebauter Single-Coil Tonabnehmer.
Ich habe gesehen, dass es Resonators von Recording King, Harley Benton oder Johnson gibt. Vermute aber, dass diese aus derselben chinesischen Fabrik stammen und bezweifle, dass sie meine Kriterien erfüllen würden.
Eine National wäre wiederum mir viel zu teuer.
Ich habe daher aktuell drei Marken im Blick:
1. Michael Messer Resonatoren stammen zwar anscheinend auch aus China, aber sie werden anscheinend vom Michael Messer in UK nochmal überarbeitet bzw. optimiert.
2. Gretsch Single-Cone Resonator „Honey Dipper“
3. Continental Single-Cone Resonator weil sie anscheinend zu den
Anfangszeiten in Deutschland hergestellt wurden.
Hattet ihr die Gelegenheit eines oder vielleicht sogar mehrere von diesen anzuspielen?
Welches könntet ihr mir empfehlen?
Vielen Dank schonmal im Voraus!
ich würde mir den lang ersehnten Traum einer Single-Cone Resonator aus Messing/Metall o.ä. für den Hausgebrauch erfüllen.
Ich brauche nicht unbedingt eine fabrikneue.
Vielmehr wäre mir die Verarbeitungsqualität sehr wichtig.
Mein Budget liegt bei 1000 bis 1500 Euro.
Hauptsächlich würde ich darauf Akustik-Blues/Slide spielen wollen.
Das i-Tüpfelchen wäre ein guter, bereits eingebauter Single-Coil Tonabnehmer.
Ich habe gesehen, dass es Resonators von Recording King, Harley Benton oder Johnson gibt. Vermute aber, dass diese aus derselben chinesischen Fabrik stammen und bezweifle, dass sie meine Kriterien erfüllen würden.
Eine National wäre wiederum mir viel zu teuer.
Ich habe daher aktuell drei Marken im Blick:
1. Michael Messer Resonatoren stammen zwar anscheinend auch aus China, aber sie werden anscheinend vom Michael Messer in UK nochmal überarbeitet bzw. optimiert.
2. Gretsch Single-Cone Resonator „Honey Dipper“
3. Continental Single-Cone Resonator weil sie anscheinend zu den
Anfangszeiten in Deutschland hergestellt wurden.
Hattet ihr die Gelegenheit eines oder vielleicht sogar mehrere von diesen anzuspielen?
Welches könntet ihr mir empfehlen?
Vielen Dank schonmal im Voraus!