Dobro Tuning

Der Admin hat ein Herz für Blueser. Aber man kann doch auch Bluegrass damit machen, oder ?

Moderator: RB

Benutzeravatar
12bar
Beiträge: 486
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:56 am
Wohnort: Extertal / Brakenberg
Kontaktdaten:

Dobro Tuning

Beitrag von 12bar »

Äh, was haltet ihr von diesem Angebot?

Gruß
Bert
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Für mich als Uneingeweihten klingt das zumindest so, als wüßten sie, vovon sie schreiben.
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Klingt in meinen Augen vertrauenswürdig. Hast Du die Möglichkeit mal persönlich da vorbeizuschauen?

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Hi Bert, klingt gut ! Da hat einer 'ne Menge Ahnung von Dobros und macht 'nen Service d'raus... prima Idee !

Gruss, Martin
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

H-bone hat geschrieben:Hi Bert, klingt gut ! Da hat einer 'ne Menge Ahnung von Dobros und macht 'nen Service d'raus... prima Idee !

Gruss, Martin

Mensch, das ist mal 'ne Empfehlung auf die jemand stolz sein kann.

Im Übrigen ist das Datum "Mitglied seit.." und die Anzahl der positiven Bewertungen ein gutes Kriterium.

Da es sich nicht um einen anonymen Anbieter handelt, bringt Dir aus meiner Sicht ein Telefonat ein Menge Sicherheit. Ich glaube im Gespräch wird sich herausstellen, ob der Anbieter ein Voll-Checher ist.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
12bar
Beiträge: 486
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:56 am
Wohnort: Extertal / Brakenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von 12bar »

und die Anzahl der positiven Bewertungen ein gutes Kriterium.
Äh, die Bewertungen, die ich gelesen habe, beziehen sich alle auf den Verkauf von Saiten.

Dank eurer Antworten hat der jetzt einen neuen Kunden. Ich schick meine Billig-Johnson hin. Ich muss nur erst noch ne Pause zwischen den Gigs abwarten. Wir sind allerdings (in diesem Fall leider) bis Mai voll mit Terminen. Wenn das Tuning durch ist, schreib ich hier was drüber.

../Bert
Benutzeravatar
spijk
Beiträge: 460
Registriert: Sa Apr 30, 2005 10:48 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von spijk »

Bert,

bin gespannt auf deinen Bericht. Ich hab kürzlich eine Billig-Johnson ersteigert (muss sie aber noch aus der alten Heimat abholen).
"What the blues is? I guess the blues is something between the greens and the yellows."
Lightnin' Hopkins
Benutzeravatar
Meymer
Beiträge: 45
Registriert: So Jan 06, 2008 10:25 pm

Beitrag von Meymer »

Hallo; ich kann zwar keinen Erlebnisbericht vorweisen, aber zumindest schon mal bestätigen, dass der Mensch (namens Hermann Attenberger) völlig vertrauenswürdig ist.
Nachdem ich durch diesen Thread auf das Angebot aufmerksam wurde, wollte ich meine Holzdobro dort optimieren lassen, er hat mir aber erkärt, dass es bei meinem Typus wenig Verbesserung brächte, er wolle mir schließlich nicht das Geld aus der Tasche ziehen.
Ich hatte aus dem ganzen Mailwechsel auch den Eindruck, dass er die Dobros liebt und weiß, wovon er spricht.
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

hey,
das hört sich doch gut an. darf man fragen, was du für nen typus spielst??
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
Meymer
Beiträge: 45
Registriert: So Jan 06, 2008 10:25 pm

Beitrag von Meymer »

Ich habe eine Johnson JR-520-CEBM, genannt Swamp Stomper. Siehe hier: http://www.johnsongtr.com/Swamp-Stomper.1214.0.html

Es ist offenkundig so, dass die Holz-Dobros insgesamt "geduldiger" hinsichtlich Fehleinstellungen als die kompliierteren metallischen sind.
bluesshaker
Beiträge: 9
Registriert: Mi Mär 12, 2008 10:03 am
Wohnort: Bensheim

www.atte.de "Pimp Up Your Reso"

Beitrag von bluesshaker »

Hallo!

Ich habe einmal mit Hr. Attenberger telefoniert. Er hat auf mich einen sehr freundlichen und fachkundigen Eindruck gemacht. Unter www.atte.de bietet er seinen Service und interessante Gitarren von OZARK an.

Ein Besuch ist bis jetzt an der Entfernung gescheitert. Bis jetzt ... :wink: !
Grüße von der Hessischen Bergstraße
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

hey,
ich darf ähnliches berichten. hatte gestern das vergnügen, kurz mit herrn attenberger telefonisch reden zu dürfen. ausgesprochen kompetent und nett.
hatte auch gefragt, was er bei meiner machen könnte und würde.
er meinte, dass bei den ganzen hölzernen exemplaren ( ich bin im besitz einer mit biscuit steg ) gar nicht so die sache mit gross umbauen meist sei. er gab mir den tip, dünnen filz unter den cone zu legen, damits mehr rumbst. klappt super, muss ich sagen ;-)
besonders mit dem nickel - dobro-satz von john pearse, der zur zeit drauf ist ;-) ...


cherio,
Johnny
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Klaus Guhl
Beiträge: 401
Registriert: Mi Dez 19, 2007 10:42 am

Beitrag von Klaus Guhl »

Johnny hat geschrieben:her gab mir den tip, dünnen filz unter den cone zu legen, damits mehr rumbst. klappt super, muss ich sagen ;-)
Wie muss ich mir das vorstellen? Filzmatte unterlegen oder wie? Hast du vielleicht ein Photo von deinem Umbau?
Grüsse
Klaus
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

@klaus:
ganz einfach. du hast ne holzdobro, ziehst die saiten ab, schraubst das blech ab und nimmst den resonator raus. auf dem holzrand, wo der resonator draufliegt, legst du eine dünne schicht ( ca. 0,5mm ) filz aus. bekommste bei karstadt in der stoffabteilung. also schneidest du den den aussenradius aus und dann den innenradius und dann legst du das zwischenstück genau darein oder klebst es auf den holzrand. bei dem e-bay angebot ( link siehe oben ) sieht man das auch ganz gut,d ass genau auf der auflagefläche vom resonator filz liegt. danach alles wieder ordnungsgemäss zusammenbauen und los gehts. der esonator wird lauter und mehr delta lastiger ( will ich mal sagen )..
bei mehr fragen -> bitte PN.

cherio
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Gast

Re: www.atte.de "Pimp Up Your Reso"

Beitrag von Gast »

Hallo,

erst einmal Danke an den Admin für die Einrichtung des
"Dobro"-Departments" :)
bluesshaker hat geschrieben:Hallo!
Ich habe einmal mit Hr. Attenberger telefoniert. Er hat auf mich einen sehr freundlichen und fachkundigen Eindruck gemacht. Unter www.atte.de bietet er seinen Service und interessante Gitarren von OZARK an.
Ein Besuch ist bis jetzt an der Entfernung gescheitert. Bis jetzt ... :wink: !
Seit letzter Woche spiele ich eine
Ozark 3515 Spider Cone aus Hermann Attenbergers Musikalienhandel,
seine HP wie bereits erwähnt: http://www.atte.de.

Gekauft habe ich sie allerdings über einen netten Menschen Namens
D. aus K. (Name ist der Redaktion bekannt).
Vielen Dank nochmals dafür, Daniel.

Die Ozark klingt für meine "Resolaienohren" ziemlich gut,
(Testbericht incl. Fotos folgt) sie wurde von Herrn Attenberger
super eingestellt und da ich noch ein paar Fragen hatte, nahm ich
als Zweitbesitzer Kontakt zu ihm auf.
Was soll ich sagen, er behandelte mich, wie wenn ich die Gitarre
eben erst gekauft hätte, super nett und fachkompetent, über
jeden Zweifel erhaben.
Ich kann ihn nur weiterempfehlen.

Grüße, NIk
Antworten