Lapsteel/Dobro Workshop
Verfasst: Mo Mai 11, 2009 8:58 am
Hallo an alle Lapsteel/Dobro-Interessierten:
Am ersten Oktoberwochenende (2./3./4.) biete ich einen Workshop zu dieser Spieltechnik an. Stattfinden wird das ganze in 37124 Rosdorf bei Göttingen, in den Räumlichkeiten der örtlichen Musikschule.
Es sind zwei Tage Unterricht geplant, außerdem ein Konzert mit unserem Duo Funk & Wegener, natürlich mit einer Menge Lapsteel/Dobro.
Als besonderes „Schmankerl“ hat der Gitarrenbauer Manfred Pietrzok ("Manzanita Guitars") seine Mitwirkung zugesagt. Er ist auf Dobros und Weissenborns spezialisiert und zu seinen Kunden zählen u.a. David Lindley, Ron Wood, Max Lässer etc. Seine Werkstatt befindet sich in direkter Nachbarschaft und er wird sicherlich den ein oder anderen Tipp oder guten Rat in Bezug auf Instrumente, Pickups usw. parat haben.
Unterrichtsgebühren: 70 €, Unterkunft/Verpflegung extra.
Da ich noch nicht abschätzen kann, wieviele Leute sich anmelden, gibt’s genaue Angaben zum Workshop-Ablauf, z.B., ob es zwei Gruppen (Anfänger/Fortgeschrittene) und somit zwei Dozenten geben wird, im Laufe der nächsten Wochen per e-mail. Deshalb ist es auch wichtig, sich per e-mail bei mir anzumelden, damit ich alle weiteren Infos direkt an die Teilnehmer schicken kann.
Sonstige Fragen können natürlich hier im Forum geklärt werden
Schönen Gruß, Peter
Am ersten Oktoberwochenende (2./3./4.) biete ich einen Workshop zu dieser Spieltechnik an. Stattfinden wird das ganze in 37124 Rosdorf bei Göttingen, in den Räumlichkeiten der örtlichen Musikschule.
Es sind zwei Tage Unterricht geplant, außerdem ein Konzert mit unserem Duo Funk & Wegener, natürlich mit einer Menge Lapsteel/Dobro.
Als besonderes „Schmankerl“ hat der Gitarrenbauer Manfred Pietrzok ("Manzanita Guitars") seine Mitwirkung zugesagt. Er ist auf Dobros und Weissenborns spezialisiert und zu seinen Kunden zählen u.a. David Lindley, Ron Wood, Max Lässer etc. Seine Werkstatt befindet sich in direkter Nachbarschaft und er wird sicherlich den ein oder anderen Tipp oder guten Rat in Bezug auf Instrumente, Pickups usw. parat haben.
Unterrichtsgebühren: 70 €, Unterkunft/Verpflegung extra.
Da ich noch nicht abschätzen kann, wieviele Leute sich anmelden, gibt’s genaue Angaben zum Workshop-Ablauf, z.B., ob es zwei Gruppen (Anfänger/Fortgeschrittene) und somit zwei Dozenten geben wird, im Laufe der nächsten Wochen per e-mail. Deshalb ist es auch wichtig, sich per e-mail bei mir anzumelden, damit ich alle weiteren Infos direkt an die Teilnehmer schicken kann.
Sonstige Fragen können natürlich hier im Forum geklärt werden

Schönen Gruß, Peter