Seite 1 von 1
Weissenborn LapSteels als Teardrop
Verfasst: Sa Mai 23, 2009 7:31 pm
von DanielsJack
Hallo an alle,
bin neu im Forum. Habe schon eine ganze Weile mitgelesen und möchte mich nun am Geschehen hier gleich mal mit einer Frage beteiligen.
Und zwar habe ich kürzlich einen deutschen Laden entdeckt, der Teardrop Weissenborns anbietet. Vando-Guitars nennt der sich. Hab ich übers Netz gefunden.
Eine mp3 Soundprobe, die mir der Verkäufer auf Anfrage mailte, habe ich von der Gitarre auch schon gehört. Klingt wider Erwarten sehr ordentlich. Hatte eigentlich gedacht, dass die Lap Steels wegen der geringeren Korpusgröße als bei den üblichen Weissenborns etwas nasaler klingen müssten. Dem war jedoch nicht so. Auch seine Hochglanz Weissenborns hatten nen ziemlich druckvollen Klang.
Ich besitze lediglich eine gesperrte Tenayo, die jedoch vergleichsweise stumpf klingt. Habt Ihr Erfahrungen mit diesen Teardrops und Hochglanz lackierten Weissenborns und könnt mir deren voluminösen Klang erklären? Die sind übrigens auch laminiert, klingen aber eben voller.
Grüße
Daniel
Verfasst: Sa Mai 23, 2009 11:05 pm
von Bob
Hallo Daniel,
Ich habe mir mal die Website von Vando Guitars angeschaut, kannte ich bisher noch nicht. Ich finde, die Ähnlichkeit mit Tenayo ist verblüffend, möchte fast wetten, dass die aus der gleichen Fabrik kommen. Einem mp3-file allein würde ich zur Beurteilung des Sounds nicht trauen, durch geschicktes abmischen (Hall, Kompression...) kann man da viel "tricksen". Das beste ist immer noch: in die Hand nehmen und spielen, spielen, spielen...
Slide on,
Verfasst: So Mai 24, 2009 10:45 am
von DanielsJack
Hallo Bob,
danke für deine schnelle Antwort.
Das mit dem Tricksen hatte ich ebenfalls vermutet, aber der Verkäufer gab auch die Aufnahmequelle - Tascam dp 04 - an und verneinte jegliche Nutzung von Effekten etc.
Ich denk, ich werd mir die Teardrop bestellen - dann gibts auch nen Bericht!
Grüße
Daniel
Verfasst: So Mai 24, 2009 1:03 pm
von Bob
Daniel, da bekommst du auf jeden Fall ein exotisches Instrument. Und bei dem Preis kannst du nicht viel verkehrt machen.
Ich selbst habe eine Weissenborn von Goldtone in Mahagonie. Auch wenn ich nicht viel spiele, sie ist einfach ein Schmuckstück und wunderschön anzuschauen, schon dafür hat es sich gelohnt.
Schönen Sonntag noch,
Verfasst: Mo Okt 11, 2010 10:50 am
von JoeDerBatzenLehm
Hi Bob!
Wie ist deine Weissenborn? Würde mich freuen, wenn Du nen kurzen Bericht verfassen könntest. War nämlich selbst hin und hergerissen von den mittlerweile zahlreichen Lap Steel Angeboten und hab mich schließlich für eine Bediaz Weissenborn entschieden.
Ich denke, dass die Lap Steels dieser Preisklasse - die Bediaz ist bislang die günstigste - eigtl. die gleichen Fabrikate sind. Nur mir unterschidelichen Marken drauf...
Wie dem auch sei. Heute wird meine Bediaz geliefert. Hab sie unter
www.bediaz-music.de gefunden. Ein youtube Video hab ich auch gefunden
http://www.youtube.com/watch?v=SZ3fG0TXPQ4
Grüße
Joe
Verfasst: Mo Okt 11, 2010 11:01 am
von Johnny
JoeDerBatzenLehm hat geschrieben:Hi Bob!
Wie ist deine Weissenborn? Würde mich freuen, wenn Du nen kurzen Bericht verfassen könntest. War nämlich selbst hin und hergerissen von den mittlerweile zahlreichen Lap Steel Angeboten und hab mich schließlich für eine Bediaz Weissenborn entschieden.
Ich denke, dass die Lap Steels dieser Preisklasse - die Bediaz ist bislang die günstigste - eigtl. die gleichen Fabrikate sind. Nur mir unterschidelichen Marken drauf...
Wie dem auch sei. Heute wird meine Bediaz geliefert. Hab sie unter
www.bediaz-music.de gefunden. Ein youtube Video hab ich auch gefunden
http://www.youtube.com/watch?v=SZ3fG0TXPQ4
Grüße
Joe
Goldtone ist die Untermarke von Beard.
Und bei deren Goldtone Resos, von denen weiss ich es genau, werden ein ordentliches Set Up bei Beard gemacht. Wenn jemand schon soviel Wert auf die Sauberkeit seiner "günstigeren" Angebote legt, so liegt es nahe, dass das auch in einem gewissen Umfang bei den Weissies gemacht wird.
Andere Firmen wie tenayo importieren lediglich die Sachen und, nach meinem Wissen, verpassen ihnen nicht ein gutes Set up, ordentliche Saiten etc.
Verfasst: Mo Okt 11, 2010 8:21 pm
von JoeDerBatzenLehm
[/quote]
Goldtone ist die Untermarke von Beard.[/quote]
Aha! Ist dann Bediaz-Music auch eine Untermarke eines bestimmten, "namhaften" Weissenborn Herstellers wie Tenayo - oder steh ich nu aufm Schlauch...?
Verfasst: Di Okt 12, 2010 7:14 am
von Johnny
@Joe:
du hast PM
Verfasst: Sa Okt 23, 2010 5:30 pm
von Bob
Hallo Joe,
habe dein Posting erst jetzt gesehen. Zum Sound der Goldtone kann ich gar nicht so viel sagen, zum einen habe ich sehr lange nicht mehr gespielt, zum anderen fehlt mir der Vergleich mit anderen Weissenborns. Einmal habe ich die Sperrholz-Tenayo gespielt, da war schon ein Unterschied zu hören, meine klang voller und wärmer.
Im Moment ist meine Weissenborn im Krankenhaus, ein Kumpel hat sich bei einem Unfall die linke Hand kaputtgemacht. Akkorde greifen geht nicht mehr, aber sliden bekommt er hin...
Verfasst: Sa Okt 23, 2010 9:16 pm
von VB
Bob hat geschrieben:
Im Moment ist meine Weissenborn im Krankenhaus, ein Kumpel hat sich bei einem Unfall die linke Hand kaputtgemacht. Akkorde greifen geht nicht mehr, aber sliden bekommt er hin...
Üble Sache. Erinnert mich aber stark an
Tom Doughty ,der seit einem schweren Verkehrsunfall nur noch im Lap Style spielt. Und seine CDs sind genial, unbedingt mal reinhören...
Wünsch mal gute Besserung von mir.
Gruß
Volker
Verfasst: Do Okt 28, 2010 11:23 am
von Bob
Hallo Volker,
...werde deine guten Wünsche ausrichten.
Tom Doughty kannte ich bisher noch nicht, gefällt mir gut.
Viele Grüße,