Seite 1 von 1
Lapsteel Sound der 50er
Verfasst: Fr Okt 16, 2009 2:23 pm
von ralf
Hallo liebe Slider. Ich habe folgende Frage: Wie bekommt man den tollen Sound einer Lapsteel ,so wie bei z.b Hank Williams(Honky Tonkin) oder Sol Hoopii hin. Das klingt irgentwie immer ein bischen Angezerrt.Was könnt ihr aus der erfahrung empfehlen um so einen ähnlich guten Sound zu bekommen.
Danke an alle. Gruß Ralf.
Verfasst: Fr Okt 16, 2009 3:00 pm
von Gast
Hallo,
der Slider bei Hank Williams war Don Helms ("Drifting Cowboys"), meistens auf einer achtsaitigen Doppelhals E-Steel in A6 (E-C#-A-F#-E-C#-A-F#) und C6 (G-E-C-A-G-E-C-A) gestimmt.
Hi
Hei
Verfasst: Fr Okt 16, 2009 6:59 pm
von Gast
Verfasst: So Dez 13, 2009 6:29 pm
von pfunk
Hallo Ralf,
beschäftige mich gerade selber seit einiger Zeit mit diesem Thema.
Wie Du schon sagst, klingt die Lapsteel auf alten Aufnahmen immer ein bißchen angezerrt (gerade läuft Hank Thompson mit dem genialen Curley Chalker an der Lapsteel im Hintergrund

).
Den authentischsten Sound erziehlst Du mit einem kleinen Röhrenverstärker (höchsten 5 Watt, mehr hatten die damals auch nicht unter der Haube).
Ich hatte vor ein paar Wochen den Vox AC4 (4 Watt) mit dem 10er Speaker im Haus, klang seeeeeehr gut. Aber irgendwie hatte ich die Vermutung, er wäre für Konzerte zu leise, hab' ihn dann zurück zu Thomann geschickt und mir einen gebrauchten Fender Pro Junior (mit 12er Speaker!) zugelegt. Was soll ich sagen: Der ist mir zu laut und zu clean, so dass ich vor zehn Minuten zum zweiten Mal den Vox bestellt habe.
Also, wie gesagt: Röhre, höchstens 5 Watt und am besten einen 10er Speaker. Hall brauchste nicht....
Yeeeehaw, Peter
Verfasst: Fr Dez 18, 2009 3:31 pm
von ralf
Hi Peter
Das probiere ich aus,die haben doch 30 Tage Money back garantie.Kennst Du den Lapsteeler Speedy West? seinen Sound finde ich auch klasse.
LG
Ralf.
Verfasst: So Dez 20, 2009 9:44 pm
von VB
Bin im Netz gerade auf diesen kleinen
Amp gestossen.
Wäre der nicht auch was für euch ?
Gruß
Volker