Tolle Squareneck Dobros

Der Admin hat ein Herz für Blueser. Aber man kann doch auch Bluegrass damit machen, oder ?

Moderator: RB

Antworten
ralf
Beiträge: 241
Registriert: So Mär 22, 2009 8:00 am

Tolle Squareneck Dobros

Beitrag von ralf »

Ich habe auf dem letzten EWOB Festival den Dobrospieler einer CZ.Bluegrassband kennengelernt,und war überwältigt von dem Sound seiner Squareneck die er auch selber Baut. Schaut euch mal seine Homepage an. http://www.conerinstruments.cz/en
Es sind auch tolle Soundbeispiele drauf die er selber eingespielt hat.

Viel Spaß
Ralf
Benutzeravatar
Bushi
Beiträge: 737
Registriert: Fr Mär 04, 2005 9:17 am
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von Bushi »

Ohne seine Gitarren auch nur ansatzweise beurteilen zu können, aber diese Soundfiles sind einfach klasse !!!!
Ich spiele auf:
"The LADY" Washburn D10 CE/B (mit Cutaway !!!)
Harley Benton HBD-112
Fender Squier Strat
arno jürgens
Beiträge: 2
Registriert: Mo Okt 17, 2011 4:30 pm

Conerinstruments

Beitrag von arno jürgens »

Hi Ralf,

wie klingt denn Deine Reso vom Zacal?
So viele gibts ja hier in der Gegend nicht davon. Gib uns doch mal einen kleinen Testbericht.

Viele Grüße

Arno
arno jürgens
Beiträge: 2
Registriert: Mo Okt 17, 2011 4:30 pm

Conerinstruments

Beitrag von arno jürgens »

Hi Ralf,

wie klingt denn Deine Reso vom Zacal?
So viele gibts ja hier in der Gegend nicht davon. Gib uns doch mal einen kleinen Testbericht.

Viele Grüße

Arno
ralf
Beiträge: 241
Registriert: So Mär 22, 2009 8:00 am

Zacal

Beitrag von ralf »

Hier ein kurzer Bericht.Ich habe mir eine Palisander-Fichten kombination mit
Schertler Reso Pickup bauen lassen,und die Vorgabe für Karel war mir eine Squareneck mit einem Rob Ickes ähnlichen Sound zu bauen.Als ich das Instrument in seiner Werkstadt abgeholt habe und die ersten Töne aus ihr
raus geholt habe,hatte ich nur noch ein breites Grinsen im Gesicht.Also sie klingt absolut Amtlich.In der kombi.hat sie ihre Stärken in offenen Positionen.
Mit Capo schwächelt sie etwas,aber nicht der rede wert.Dafür ist sie hinter dem 12-Bund noch sehr klar und mit viel Sustain.Handwerklich sehr schön gemacht,ausserdem habe ich mir anstelle von Ivorit Bindings welche aus Ahorn machen lassen.Die schellack Lakierung ist natürlich sehr empfindlich
aber das beste für den Ton.Alles in allem kann ich nur sagen,für den Preis bekommt man ein sehr Professionelles Instrument,für das man in den U.S.A leicht 2000,- mehr zahlen muss.Wer sie mal bei mir Antesten möchte ist dazu gerne Eingeladen.
LG
Ralf
Antworten