Seite 1 von 2
Saiten
Verfasst: Sa Mai 01, 2010 12:06 pm
von Klaus Guhl
Gibt es so eine Faustregel wie: Dunkles Holz - warmer Klang - Bronze Saiten.
Oder: Helles Holz - brillianter Klang - Phosphor Saiten?
Ich habe eine Weissenborn Replica von Ermanno. Helles Holz, Curly Maple, also Ahorn. Dazu Michael Messer Saiten. Aber irgendetwas passt nicht, könnte besser sein.
Ich mag den warmen Klang, müsste doch Phosphor Bronze Saiten nehmen - oder? Vermutlich gibt die Weissenborn aber eher einen hellen Klang her. Also sollte ich nicht gegen ihren Charakter an arbeiten, sondern ........ ? Saiten nehmen.
Wer hat einen guten Tipp? Damit der richtige Deckel auf den Topf passt. Ein heller brillianter Klang hat ja auch seinen Reiz.
Verfasst: Sa Mai 01, 2010 1:08 pm
von stephan
Hallo Klaus,
ich kann Dir leider keinen Tipp geben, denn der Klang eines Instruments ist halt Geschmackssache. Da bleibt Dir nichts übrig, als einiges auszuprobieren um dann herauszufinden was Dir persönlich am besten gefällt.
Und genau aus diesem Grund halte ich die von Dir genannte Faustregel für Blödsinn.
Lieben Gruß
Stephan
Verfasst: Sa Mai 01, 2010 1:19 pm
von Klaus Guhl
stephan hat geschrieben:Hallo Klaus,
ich kann Dir leider keinen Tipp geben, denn der Klang eines Instruments ist halt Geschmackssache. Da bleibt Dir nichts übrig, als einiges auszuprobieren um dann herauszufinden was Dir persönlich am besten gefällt.
Und genau aus diesem Grund halte ich die von Dir genannte Faustregel für Blödsinn.
Lieben Gruß
Stephan
Habe ich schon befürchtet.
Saiten
Verfasst: Sa Mai 01, 2010 1:36 pm
von bluesballads
Hallo Klaus!
Wenn die Saiten andere Frequenzen hervorheben lassen als das Instrument, heißt das ja nicht automatisch "entgegenarbeiten" - eher klanglich ergänzen.
Eine Gitarre mit hellem Klang verträgt eben gut Saiten, die auf einer dunkel klingenden Gitarre eher muffig klingen.
So habe ich auf meiner 1993er National Resophonics Style O (National Resophonics erzielen spitzere Höhen als die 30er Nationals, allein schon weil Cone und Saitenwinkel anders sind) Polyweb 013-0156 drauf, und der Klang ist wunderbar ausgeglichen, schöner fetter Bass und angenehme Höhen. Auf meinen Parlorgitarren habe ich sie auch drauf: habe immer mal wieder andere (John Pearse, Nanoweb etc) probiert, aber das war mir dann immer zu dünn im Endergebnis.
Verfasst: Sa Mai 01, 2010 4:45 pm
von Johnny
Ich spiele ja meist John Pearse Strings.
die gefallen mir ungemein. zumindestens auf der resonator.
Bob B.( rozman ) hat mit denen auch Saiten für weissenborn entwickelt, die ich aber selbst noch gespielt habe. Also nur eine anregung.
und gerade spiele ich diese hier:
http://www.blackdiamondstrings.com/HTML ... nator.html
auf der reso. die klingen auch sehr geil... alter schwede.. ähm ami...
Verfasst: So Mai 02, 2010 4:23 pm
von VB
Hallo Klaus!
Das mit den Saiten ist wohl ähnlich wie bei den Fingepicks, man muss einfach ausprobieren bis man das Passende gefunden hab.
Ich hab von Anfang an die John Pearse WB Saiten (New G Tuning) auf meinem Baby drauf und muss sagen, dass sie fantstisch klingen.
Ich habe mir auch gleich einen ganzen Schwung bei
Elderly Instruments bestellt, nachdem natürlich vorher einen Probesatz beim Andreas Cuntz bestellt hatte.
Aber in den Staaten kosten die ein ganzes Stück weniger...
Gruß
Volker
Verfasst: So Mai 02, 2010 4:29 pm
von H-bone
Das wussten andere auch schon... da warst du - glaub' ich - noch Freischwimmer in der Ursuppe...
http://www.youtube.com/watch?v=og7dMS-nyqA
Verfasst: So Mai 02, 2010 4:44 pm
von Klaus Guhl
VB hat geschrieben:
Das mit den Saiten ist wohl ähnlich wie bei den Fingepicks, man muss einfach ausprobieren bis man das Passende gefunden hab.
Ich hab von Anfang an die John Pearse WB Saiten (New G Tuning) auf meinem Baby drauf und muss sagen, dass sie fantstisch klingen.
Picks habe ich die richtigen gefunden. Propicks. John Pearse habe ich jetzt mal 80/20 bestellt. Da gibt es noch Silk und Bronze und und und... Die Welt ist bunt und groß.
Verfasst: So Mai 02, 2010 4:49 pm
von Klaus Guhl
meine Güte, Elderly empfiehlt ja dicke Brummer für Weissenborn D -tuning (was ich bevorzuge). Antesten werde ich das auf alle Fälle. Bislang hatte ich Newtone, die aber auf meiner Reso besser klingen als auf der Weissenborn.
Verfasst: So Mai 02, 2010 5:00 pm
von Johnny
Klaus Guhl hat geschrieben:VB hat geschrieben:
Das mit den Saiten ist wohl ähnlich wie bei den Fingepicks, man muss einfach ausprobieren bis man das Passende gefunden hab.
Ich hab von Anfang an die John Pearse WB Saiten (New G Tuning) auf meinem Baby drauf und muss sagen, dass sie fantstisch klingen.
Picks habe ich die richtigen gefunden. Propicks. John Pearse habe ich jetzt mal 80/20 bestellt. Da gibt es noch Silk und Bronze und und und... Die Welt ist bunt und groß.
Ich finde die Nationalsfingerpicks/ thumbpicks genial..
Verfasst: Di Mai 04, 2010 5:45 am
von ralf
Ich bin sehr an den Black Diamond Strings interessiert.Gibt es auch einen Deutschen Vertrieb oder muß ich in den USA bestellen?. Ich würde lieber erstmal nur einen Satz ausprobieren bevor ich mir gleich ne 10er Packung kommen lasse. Oder hat jemand einen Satz den er mir überlassen kann?.
Ich siele sonst D,Addario 42. Stärke 16-56 auf meiner Manzanita Squareneck.
LG
Ralf
Verfasst: Di Mai 04, 2010 8:20 am
von pfunk
Ich bin sehr an den Black Diamond Strings interessiert.Gibt es auch einen Deutschen Vertrieb oder muß ich in den USA bestellen?.
Kriegst Du bei "Tone Toys":
http://www.tone-toys.com/shop/Black-Diamond_1
Verfasst: Di Mai 04, 2010 10:41 am
von Johnny
ralf hat geschrieben:Ich bin sehr an den Black Diamond Strings interessiert.Gibt es auch einen Deutschen Vertrieb oder muß ich in den USA bestellen?. Ich würde lieber erstmal nur einen Satz ausprobieren bevor ich mir gleich ne 10er Packung kommen lasse. Oder hat jemand einen Satz den er mir überlassen kann?.
Ich siele sonst D,Addario 42. Stärke 16-56 auf meiner Manzanita Squareneck.
LG
Ralf
die Saiten gibt es auch noch schwarz gecoatet. die habe ich noch nicht ausprobiert. bin ja eigentlich gar kein Freund von gecoatet.
aber die würdem ich ja gerne mal ausprobieren.
Verfasst: Di Mai 04, 2010 10:47 am
von Klaus Guhl
Ich habe jetzt Black Diamond und (!) John Pearse bestellt und bin mal sehr gespannt. Vor allem erhoffe ich mir von den dicken hohen e Saiten einen guten Klang, die fällt bei mir etwas ab.
Verfasst: Di Mai 04, 2010 10:52 am
von Klaus Guhl
Johnny hat geschrieben:
Ich finde die Nationalsfingerpicks/ thumbpicks genial..
Sind die im Prinzip wie die Dunlop? Denke schon. Ja, spiele ich hin und wieder auch gern. Auch in verschiedenen Stärken. Die Propicks gefallen mir, weil ich mehr Gefühl am Fingernagel spüre, wenn die Saite vorher über die Haut des Fingers gleitet. Der Ton ist auch irgendwie softer. Wenn ich losbrettern will, nehme ich Dunlop, manchmal nur, um die hohe E Saite mehr zu betonen.