26.01.13
Moderator: doc
Fingerpicking Guitar mit CD von Dieter Szametat
Hallo zusammen,
ich war heute im Musikladen, weil ich noch ein paar neue Seiten brauchte und bevor ich gehe, schaue ich immer noch mal bei den Büchern vorbei. Da sind eigentlich immer nur Gitarrenschulen oder Anfängerbücher. Aber heute ist mir ein Buch in die Hände gefallen, wo ich erst einmal ein bischen geblättert habe und dan dachte, naja wieder ein reines Anfängerbuch.
Aber dann blätterte ich noch ein bischen mehr und dachte mir, hm, kannst du vielleicht doch gebrauchen.
So und als ich es mir dann ganz intensiv zu Hause angeschaut habe, muss ich sagen, ich bin hellauf begeistert von dem Buch.
Deshalb dachte ich mir, dass es den ein oder anderen interessieren könnte.
Also das Buch richtet sich an Anfänger wie auch Fortgeschrittene gleichermassen. Und ich kann sagen, auch wenn ich mnich nicht mehr als Anfänger bezeichne, kann ich sehr viel lernen und so mein Spiel bereichern.
Zum Inhalt:
Das Buch ist in 2 Teile untergliedert: 1.Teil: Traditionelles Fingerpicking und 2 Teil: Mordernes Fingerpicking
Im ersten Teil werden Picking-Pattern vorgestellt in unterschiedlichen Stilrichtungen Folk und später Blues und Ragtime.
Aber es werden nicht nur starre PAttern abgehandelt, sondern immer auch in Stücken demostriert. Dazwischen gibt es eine ganze Licksammlung.
Desweiteren werden auch Spieltechniken vorgestellt wie Rolling Pattern oder STeady Bass.
Im zweiten Teil geht der Autor auf erweiteren Akkordfolgen ein, sowie Open Tunings und auch auf das Bottleeckspiel, aber auch Spieltechniken wie Tremoloeffekt oder Steelbar-Pickung.
Also so ein Buch hatte ich irgendwie schon immer mal gesucht, das einen guten Überblick verschafft, aber gleichzeitig so nützlich ist, dass man das gelernte auch in seinen eigenen Spiel anwenden kann.
Ich hoffe dieses kleine Review ist für den ein oder anderen hilfreich.
Greetings
Finnes
P.S.: Ich stehe in keinerlei Beziehung zum Autor, Verlag oder sonst was.
ich war heute im Musikladen, weil ich noch ein paar neue Seiten brauchte und bevor ich gehe, schaue ich immer noch mal bei den Büchern vorbei. Da sind eigentlich immer nur Gitarrenschulen oder Anfängerbücher. Aber heute ist mir ein Buch in die Hände gefallen, wo ich erst einmal ein bischen geblättert habe und dan dachte, naja wieder ein reines Anfängerbuch.
Aber dann blätterte ich noch ein bischen mehr und dachte mir, hm, kannst du vielleicht doch gebrauchen.
So und als ich es mir dann ganz intensiv zu Hause angeschaut habe, muss ich sagen, ich bin hellauf begeistert von dem Buch.
Deshalb dachte ich mir, dass es den ein oder anderen interessieren könnte.
Also das Buch richtet sich an Anfänger wie auch Fortgeschrittene gleichermassen. Und ich kann sagen, auch wenn ich mnich nicht mehr als Anfänger bezeichne, kann ich sehr viel lernen und so mein Spiel bereichern.
Zum Inhalt:
Das Buch ist in 2 Teile untergliedert: 1.Teil: Traditionelles Fingerpicking und 2 Teil: Mordernes Fingerpicking
Im ersten Teil werden Picking-Pattern vorgestellt in unterschiedlichen Stilrichtungen Folk und später Blues und Ragtime.
Aber es werden nicht nur starre PAttern abgehandelt, sondern immer auch in Stücken demostriert. Dazwischen gibt es eine ganze Licksammlung.
Desweiteren werden auch Spieltechniken vorgestellt wie Rolling Pattern oder STeady Bass.
Im zweiten Teil geht der Autor auf erweiteren Akkordfolgen ein, sowie Open Tunings und auch auf das Bottleeckspiel, aber auch Spieltechniken wie Tremoloeffekt oder Steelbar-Pickung.
Also so ein Buch hatte ich irgendwie schon immer mal gesucht, das einen guten Überblick verschafft, aber gleichzeitig so nützlich ist, dass man das gelernte auch in seinen eigenen Spiel anwenden kann.
Ich hoffe dieses kleine Review ist für den ein oder anderen hilfreich.
Greetings
Finnes
P.S.: Ich stehe in keinerlei Beziehung zum Autor, Verlag oder sonst was.
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Re: Fingerpicking Guitar mit CD von Dieter Szametat
Ich schon...Finnes hat geschrieben:P.S.: Ich stehe in keinerlei Beziehung zum Autor...

... und danke für's Review !

Ob das ne Vampirklaue ist, bleibt glaube ich der Phantasie des Betrachters überlassen, zumindest ist dort ne Hand zu sehen und an den Fingerkuppnen Federn.
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Ach Federn sollen das sein. Ich dachte, es seien Nosferatus Fingernägel. Das Buch hatte ich auch einmal und habe es dann meiner Nichte überlassen. Immerhin stand darin, wie das Intro der Paul-Simon-Version von "Scarborough Fair" geht. Ansonsten vermisse ich ein wenig das didaktische Konzept, aber die Mischung, die er da bringt, mag anderen wiederum gerade gefallen.
Mal ein Wort über Dieter Szametat... er wurde vor ein paar Jahren in einen unverschuldeten Autounfall verwickelt (eine Disco-Tussi ist ihm in's Auto gerast), seitdem vom Oberkörper ab querschnittgelähmt... keines seiner Leidenschaften (Tischtennis, Gitarre) war mehr möglich...
Aber er hat zur Musik zurückgefunden mittels einer Weissenborn, demnächst auch einer Square-Neck-Dread... und das gibt ihm wieder Lebensmut...
http://www.wiehl.de/aktuelles/neuigkeit ... ieter.html
Aber er hat zur Musik zurückgefunden mittels einer Weissenborn, demnächst auch einer Square-Neck-Dread... und das gibt ihm wieder Lebensmut...
http://www.wiehl.de/aktuelles/neuigkeit ... ieter.html
Nein, normale Gitarre ist nimmer möglich, momentan freut er sich über jeden Fortschritt auf der Weissenborn... und jeder freundschaftliche Anruf tut ihm gut... und was das Schlimme ist, er ist ein zauberhafter Mensch, ein echtes Rattenfängerkind...RB hat geschrieben:Kann er nicht mehr spielen ? Die normale Gitarre meine ich. Das ist echt eine harte Sache, ungerecht und nicht mit Geld wieder gutzumachen so etwas.
Und, yes, was konnte der spielen...
Das ist wirklich eine traurige Geschichte.
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Hallo Finnes, ja das ist es wirklich...Finnes hat geschrieben:Das ist wirklich eine traurige Geschichte.
Aber Dieter hat wieder Lebensmut, zum Glück !
Er ist bescheiden geworden... ich erzählte ihm ich wäre beim Mark Knopfler Konzert in Frankurt gewesen und er erzählte mir überglücklich ein Freund wäre ebenfalls dort gewesen und hätte sein Handy aktiviert, so dass Dieter mithören konnte... sowas macht echt betroffen...
Ruf' ihn an und sag' ihm dass dir sein Buch gefällt... du wirst einen Freund gewinnen... (bin ich nun rührselig.. nich oder ?)
(0 22 91) 8 08 03 80 (ich trau mich das...)
Gruss, Martin
Hallo Martin,
find ich gut, und ich denke sowas darf hier ruhig auch mal sein.
Ich werd ihn auf jeden Fall anrufen, denn ich find das Buch einach nur klasse und das werde ich ihm auch so sagen.
Danke für die Nummer
Greetings
Finnes
find ich gut, und ich denke sowas darf hier ruhig auch mal sein.
Ich werd ihn auf jeden Fall anrufen, denn ich find das Buch einach nur klasse und das werde ich ihm auch so sagen.
Danke für die Nummer
Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Ich hab das Buch auch wieder aufgeschlagen, der Preis ist noch in guten alten Schillingen angegeben, da wird die Erinnerung an so manche mühsame Sitzung wach.
Jedenfalls finde ich seine Stücke wunderschön und auch wenn es mit der Gitarre nicht mehr klappt ist wenigstens etwas seiner Kunst geblieben.
Ich möchte Dieter auf diesem Weg alles Gute wünschen.
Jedenfalls finde ich seine Stücke wunderschön und auch wenn es mit der Gitarre nicht mehr klappt ist wenigstens etwas seiner Kunst geblieben.
Ich möchte Dieter auf diesem Weg alles Gute wünschen.