Tennesse Gitarrenbanjo
Moderator: doc
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Fr Nov 10, 2006 4:24 pm
- Wohnort: Karlsruhe
Ich spiele hin und wieder in einer Band den Maler, den Klangfarbenmaler; mal Mandriola, mal Guitolinchen und eben auch mal Banjo. Weil ich zu faul bin, mich in die Spieltechniken von Frailing oder Tenorbanjos einzuarbeiten, spiele ich eben Gitarrenbanjo, ein altes von Framus.
Der Nachteil aller Banjos ist, wie hier im Thread schon aus berufenem Munde erwähnt, das sie alle s**ei*se klingen, plock! und weg ist der Ton, wie wenn man eine Wassermelone mit Fingerschnippen auf Reife prüft (wenn´se plong! macht, isse reif, wenn´se pling! macht, noch nicht)
Wenn ich auf der Deering-Seite richtig geguckt habe, sitzt da Doc Watson mit ´nem Gitarrenbanjo, was meine nächste These bestätigt: mit einer guten rechten Picking-Hand macht man jeden Nachteil wett; die 5-string-Picker klingen nur schnell, durch den Trick mit der hohen Saite oben, schneller als ein guter Fingerpicker sind die nie, ist alles nur Trick.
Insofern: six-string-Banjo ist für Fingerpicker völlig ok!
Der Nachteil aller Banjos ist, wie hier im Thread schon aus berufenem Munde erwähnt, das sie alle s**ei*se klingen, plock! und weg ist der Ton, wie wenn man eine Wassermelone mit Fingerschnippen auf Reife prüft (wenn´se plong! macht, isse reif, wenn´se pling! macht, noch nicht)
Wenn ich auf der Deering-Seite richtig geguckt habe, sitzt da Doc Watson mit ´nem Gitarrenbanjo, was meine nächste These bestätigt: mit einer guten rechten Picking-Hand macht man jeden Nachteil wett; die 5-string-Picker klingen nur schnell, durch den Trick mit der hohen Saite oben, schneller als ein guter Fingerpicker sind die nie, ist alles nur Trick.
Insofern: six-string-Banjo ist für Fingerpicker völlig ok!
Martinist
Gibsoneer
Oetterspieler
Deerbridge-sixstring-Pianist
Görbig-Fingerer
Saitenschwinger Eierschneider aufwärts
Gibsoneer
Oetterspieler
Deerbridge-sixstring-Pianist
Görbig-Fingerer
Saitenschwinger Eierschneider aufwärts
Mann!
Hättest du mal eher was gesagt. Ich hatte ein Tennesseebanjo geliehen. Es klang mieserabel. Daraufhin hab ich mir eines zusammenbauen lassen. Das ist viel besser. Letztes Wochenende war ich an der Böhme. Du hättest es leihen können. Kannst du immer noch, wenn du einen Vergleich brauchst. Melde dich.
Viele Grüße von
Christina
Hättest du mal eher was gesagt. Ich hatte ein Tennesseebanjo geliehen. Es klang mieserabel. Daraufhin hab ich mir eines zusammenbauen lassen. Das ist viel besser. Letztes Wochenende war ich an der Böhme. Du hättest es leihen können. Kannst du immer noch, wenn du einen Vergleich brauchst. Melde dich.
Viele Grüße von
Christina
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Ich habe das Ding hier nun rumstehen, es macht einen ganz tüchtigen Eindruck. Problem nur: die Gurtaufhängung, diese dünnen Metalldreiecke, die an einer Kante mittig offen sind - hat der Produktdesigner zu viel Sprit im Kaffee gehabt? Mal ohne Spaß, das ist ja gefährlich für das Instrument. Wenn man darauf nicht achtet und die Dinger überschätzt fällt einem das schöne Banjo runter wenn es die Teile aufgebogen hat. Das geht gar nicht klar. Hat jemand eine Idee wie man am gescheitesten den Gurt befestigen kann? Ich tendiere gerade zu dünnem Draht, Büroklammer...
bin aber auch kurz davor den Händler zu kontaktieren und darauf hinzuweisen, dass die Pseudo-Vorrichtung Schäden am Instrument provoziert.
Unser Schlagzeuger ist ein gar lustiger Kerl... "wie, du hast ein Banjo - da ist ja ein Fell drauf...also - muss das auch gestimmt werden?" ...und dann hat er mir, in allen Details... [...] ...erklärt, wie man ein Schlagzeug stimmt.
(so nach 20 Sekunden sah ich das Bild, das ich von Schlagzeugern habe, mehr als bestätigt
). Aber: weder er noch ich haben eine Idee, ob ein Banjo gestimmt werden muss - also das Fell jetzt
- oder nicht. Plan?
@guiness: PN für Dich.

Unser Schlagzeuger ist ein gar lustiger Kerl... "wie, du hast ein Banjo - da ist ja ein Fell drauf...also - muss das auch gestimmt werden?" ...und dann hat er mir, in allen Details... [...] ...erklärt, wie man ein Schlagzeug stimmt.



@guiness: PN für Dich.

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Ja, das Fell sollte auch gestimmt werden. Hier ist ein wenig dazu zu lesen, die Gelehrten streiten sich, auf welchen Ton. Im Bluegrass, wo die 5-Stringer meist in G gestimmt sind, wird das Fell auch gerne auf G2 gestimmt, so weit ich gehört habe. Die preiswerten China-Banjos kommen oft mit viel zu losem Fell beim Kunden an. Also wird antippen und prüfen sich lohnen.
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Hallo Holger!
Ja das mit den Gurthalterungen!
Beim Kaffeeröster meines Vertrauens gab es mal diese beschichten Drähte (das Innenleben ist wie beim Kreidlergaszug) mit Schraubverschluss. Und am Halsfuß das Übliche.
Hoffentlich sieht das nicht der Meister aus Hirschbrück, die Stelle ist nicht die beste für einen Gurtpin, lieber seitlich...
Wolfgang



Ja das mit den Gurthalterungen!
Beim Kaffeeröster meines Vertrauens gab es mal diese beschichten Drähte (das Innenleben ist wie beim Kreidlergaszug) mit Schraubverschluss. Und am Halsfuß das Übliche.
Hoffentlich sieht das nicht der Meister aus Hirschbrück, die Stelle ist nicht die beste für einen Gurtpin, lieber seitlich...
Wolfgang



Zuletzt geändert von Gitarrenspieler am Fr Okt 12, 2012 11:57 am, insgesamt 1-mal geändert.
Da hast du entweder falsch gehört oder falsch getippt. Das BG-Banjofell wird gern auf G# oder F# gestimmt, d.h. eben gerade nicht so, dass es leicht in Resonanz mit einer offenen Saite kommt.RB hat geschrieben:Ja, das Fell sollte auch gestimmt werden. Hier ist ein wenig dazu zu lesen, die Gelehrten streiten sich, auf welchen Ton. Im Bluegrass, wo die 5-Stringer meist in G gestimmt sind, wird das Fell auch gerne auf G2 gestimmt, so weit ich gehört habe.
Dieter
- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Fr Nov 10, 2006 4:24 pm
- Wohnort: Karlsruhe
- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Psssst, das Banjo hört doch mit. 
Danke für die Tips mit der Stimmung, ich muss mich da weiter schlaumachen.
Die Gurtbefestigung schaut auch bestens aus, sowas in der Art werde ich da rantüdeln.
* * *
Was haben eine Handgranate und ein Banjo gemeinsam? ...wenn Du es hörst, ist es zu spät.
Duck Baker hat auf facebook vortreffliche Banjowitze drauf, ich werde mal schauen ob ich sie noch finde.

Danke für die Tips mit der Stimmung, ich muss mich da weiter schlaumachen.
Die Gurtbefestigung schaut auch bestens aus, sowas in der Art werde ich da rantüdeln.
* * *
Was haben eine Handgranate und ein Banjo gemeinsam? ...wenn Du es hörst, ist es zu spät.
Duck Baker hat auf facebook vortreffliche Banjowitze drauf, ich werde mal schauen ob ich sie noch finde.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Ich steh da ja voll auf Lederstrapsen. Habe ich an meiner Mando auch zur Gurtbefestigung genommen...Holger Danske hat geschrieben:
Die Gurtbefestigung schaut auch bestens aus, sowas in der Art werde ich da rantüdeln.

* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________