Holger Hendel hat geschrieben:
& re-Yeehaaaa!
Aber...ist Dir mal aufgefallen, dass sie TS die meiste Zeit nur oberhalb des Banjos zeigen? Entweder ist das Banjo doch irgendwie daneben oder es andere Gründe...

Hallo Holger,
die Dame ist garantiert ein Augenschmaus, ein hübsches Kleidchen hat sie auch an, aber der musikalische Teil von ihr ist Hausmannskost. Ist ja auch soweit alles ok und man sollte es nicht überbewerten. Gitarrenbanjos spielen meist die Leute, die mal einen anderen Sound auf ihren (Gitarre) Instrument haben wollen, ist ja auch ok, allerdings hört es sich immer *pluckig* an, eben kein typischer Banjousound.
Es ist wie mit einem Mandolinenbanjo, auch eben kein allgemein verwertbarer Sound, außer in einem Banjoorchester.
Anhand der Unterlagen von Gibson sind sehr schnell die Produktionmengen der unterschiedlichen Banjotypen ab 1920 einzusehen, merke:
RB Regular Banjo (5 Saiten)
TB Tenorbanjo, GB, PB und MB ergeben sich selber

Als versierter Gitarrist würde Dir ein Plektrumbanjo bestimmt besser gefallen, die hohe D Saite kann man auch auf E stimmen und somit hast Du für hochtönige Melodiefolgen (Singlestring) viele Möglichkeiten wie auf der Gitarre.
Wenn Du allerdings Interesse hast, kannst Du auch gerne mal nach Oberhausen kommen und einige Tips in Sachen Picking auf 5 Saiten mitnehmen, aber Vorsicht, es macht süchtig.
LG Werner