Pickup für Banjo
Moderator: doc
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Pickup für Banjo
Hallo beisammen,
diese Banjo-Geschichte geht mir ja nicht mehr aus dem Kopf. Irgendwann - wohl nicht gleich, aber irgendwann - mag ich eins haben. Aber kein Klumpertz, sondern gleich was Gescheites.
Aber (haut mich nicht, denn es bleibt dabei): Es wird ein sechssaitiges Banjo. Umlernen mag ich nicht. Keine Zeit dafür.
Es gibt beim T. ja einiges an Deering. So zwischen 1.645 und 2.690 Euro.
Einen Pickup - so scheint´s zumindest, dürfte aber nur eines haben, nämlich das D6 Boston. Muss ich mich jetzt auf dieses eine beschränken, wenn ich auf der Bühne verstärkt spielen will?
Willfragen: Liefert dieser eingebaute Humbucker wohl einen authentischen Banjosound? Oder gibts ordentliche Pickups für Banjos zum nachrüsten, und wenn ja welche? Wie verstärkt ihr eure Banjos?
diese Banjo-Geschichte geht mir ja nicht mehr aus dem Kopf. Irgendwann - wohl nicht gleich, aber irgendwann - mag ich eins haben. Aber kein Klumpertz, sondern gleich was Gescheites.
Aber (haut mich nicht, denn es bleibt dabei): Es wird ein sechssaitiges Banjo. Umlernen mag ich nicht. Keine Zeit dafür.
Es gibt beim T. ja einiges an Deering. So zwischen 1.645 und 2.690 Euro.
Einen Pickup - so scheint´s zumindest, dürfte aber nur eines haben, nämlich das D6 Boston. Muss ich mich jetzt auf dieses eine beschränken, wenn ich auf der Bühne verstärkt spielen will?
Willfragen: Liefert dieser eingebaute Humbucker wohl einen authentischen Banjosound? Oder gibts ordentliche Pickups für Banjos zum nachrüsten, und wenn ja welche? Wie verstärkt ihr eure Banjos?
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Re: Pickup für Banjo
... es wird nichts mehr gekauft !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Pappenheim hat geschrieben:Es gibt beim T. ja einiges an Deering. So zwischen 1.645 und 2.690 Euro.
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
es hilft sowieso nur üben
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Pickup für Banjo
wenn ich mir denke, das günstigste Deering kostet 1645, dann noch 210 für den Fishman macht 1.855, dann bin ich vom B6 Boston mit 1.975 eh nicht mehr weit weg. Mal sehen, mal sehen.

Jaaajaaaa, immer mit der Ruhe. Wird weder heute, noch morgen noch übermorgen sein. Aber recht hast du auf alle Fälle.jpick hat geschrieben:... es wird nichts mehr gekauft !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Pappenheim hat geschrieben:Es gibt beim T. ja einiges an Deering. So zwischen 1.645 und 2.690 Euro.

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Danke euch.
Auf dem Weg zum Forumstreffen wird wohl wieder ein Halt beim T. einzuplanen sein. Da wird dann mal ordentlich getestet. Wenn die dann das Deering mit dem bereits eingebauten Pickup dort haben, und es mir gefällt, nehm ich das dann wohl gleich mit.
Schaumermal.

Edit: Der RB hat das "Es wird nichts mehr gekauft" aus seiner Signatur genommen. Damit darf ich wieder kaufen.
Oder?

Auf dem Weg zum Forumstreffen wird wohl wieder ein Halt beim T. einzuplanen sein. Da wird dann mal ordentlich getestet. Wenn die dann das Deering mit dem bereits eingebauten Pickup dort haben, und es mir gefällt, nehm ich das dann wohl gleich mit.
Schaumermal.

Edit: Der RB hat das "Es wird nichts mehr gekauft" aus seiner Signatur genommen. Damit darf ich wieder kaufen.

Oder?

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Warum auf der Bühne nicht das eine (vielleicht auch zwei) Stücke vor dem Mikrofon spielen? Feedback bauen die Dinger nicht auf...
Das Banjo hier in meinem Video ist ein 235,-- Euro Banjo und klingt vor dem Mikrofon so:
http://www.youtube.com/watch?v=DdlU38lRLxo#t=1m35s
Das Banjo hier in meinem Video ist ein 235,-- Euro Banjo und klingt vor dem Mikrofon so:
http://www.youtube.com/watch?v=DdlU38lRLxo#t=1m35s
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Weiß ich ja, kenn ich ja.
Aber:
1. Keine Geldverschwendung mehr mit billigen Instrumenten - nur noch ordentliche Sachen (Deering).
2. Mikroabnahme auf der Bühne ist nicht möglich, weil wir einfach viel zu laut sind. Jeder hat seinen Monitor volle Hölle aufgedreht, das muss auch so sein
- wir hatten ja mal meine Cousine mit der Fiddel auf der Bühne, die in der Fiddel klarerweise keinen Pickup eingebaut hat. Also Mikroständer ganz hochgezogen, das SM58 nach unten auf die Fiddel gerichtet. Da mussten wir die Monitore praktisch abdrehen, sonst hätte es sofort gekoppelt. Der Feedbackdestroyer hat zwar eingegriffen, hat aber das Signal so zusammengesichelt, das kaum noch was ordentliches zu hören war. Dann mussten wir nach dem Fiddelauftritt alle Filter löschen, und es dauerte doch seine Zeit, bis der wieder die "normal" nötigen Filter gesetzt hatte. Da pfiff es dann doch ab und zu.
Fazit: Viel zu kompliziert das Ganze. Lieber Pickups, am besten gleich zwei, so wie das Deering Phoenix.
Aber:
1. Keine Geldverschwendung mehr mit billigen Instrumenten - nur noch ordentliche Sachen (Deering).
2. Mikroabnahme auf der Bühne ist nicht möglich, weil wir einfach viel zu laut sind. Jeder hat seinen Monitor volle Hölle aufgedreht, das muss auch so sein

Fazit: Viel zu kompliziert das Ganze. Lieber Pickups, am besten gleich zwei, so wie das Deering Phoenix.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Mit In-Ear-Monitoring hab ich mich auch schon gespielt, aber gute Systeme fangen da erstmal bei 500 Euro an. Und wenn dann müssten das alle machen. Tja, der eine Kollege hat grade sein komplettes Haus saniert; der Drummer hat grade 2.000 Euro in sein Schlagzeug gesteckt und der Keyboarder hat eine gröbere Reparatur vor sich, weil der Effektjoystick beim letzten Gig gesponnen hat. Alles net so einfach ... 

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Himmel müsst ihr es laut haben auf der Bühne .....Pappenheim hat geschrieben: 2. Mikroabnahme auf der Bühne ist nicht möglich, weil wir einfach viel zu laut sind. Jeder hat seinen Monitor volle Hölle aufgedreht, das muss auch so sein- wir hatten ja mal meine Cousine mit der Fiddel auf der Bühne, die in der Fiddel klarerweise keinen Pickup eingebaut hat. Also Mikroständer ganz hochgezogen, das SM58 nach unten auf die Fiddel gerichtet. Da mussten wir die Monitore praktisch abdrehen, sonst hätte es sofort gekoppelt. Der Feedbackdestroyer hat zwar eingegriffen, hat aber das Signal so zusammengesichelt, das kaum noch was ordentliches zu hören war. Dann mussten wir nach dem Fiddelauftritt alle Filter löschen, und es dauerte doch seine Zeit, bis der wieder die "normal" nötigen Filter gesetzt hatte. Da pfiff es dann doch ab und zu.

- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Yeah, Baby, yeah!
Wie sagt ihr da oben immer? "So muss dat!" 
Schließlich hab ich für die Sabine 550 Euro hingelegt, damit das überhaupt möglich ist!


Schließlich hab ich für die Sabine 550 Euro hingelegt, damit das überhaupt möglich ist!

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Ich spiele neben meiner Bluegrass Band auch in einer Rock Band 5-String Banjo, ich muß (problemlos) gegen eine Tele samt 120 W Röhre angehen.
Seit Jahren habe ich an meinem RB 100 einen Pickup istalliert, B-Band mit 9 Volt Vorverstärker, auf der Bühne abgenommen über einen AKG Sender.
Der Tip stammt von einem renomierten Musiker, optimales Klangvolumen mit typischem (Gibson) Banjo-Klang.
Über PN kann ich auch Bilder der Installation schicken.
Woerner
Seit Jahren habe ich an meinem RB 100 einen Pickup istalliert, B-Band mit 9 Volt Vorverstärker, auf der Bühne abgenommen über einen AKG Sender.
Der Tip stammt von einem renomierten Musiker, optimales Klangvolumen mit typischem (Gibson) Banjo-Klang.
Über PN kann ich auch Bilder der Installation schicken.
Woerner
Martin LX1E
Gibson RB 800, 5-String Banjo 1980
Gibson RB 100, 5-String Banjo 1964
Dahmen RB 3 handmade, 5-String Banjo 1982
Gibson RB 800, 5-String Banjo 1980
Gibson RB 100, 5-String Banjo 1964
Dahmen RB 3 handmade, 5-String Banjo 1982
Hi,
bin mal neu hier und sehe diese Frage und muss doch gleich mal antworten, weil ich auch lange rumgedocktert hab:
Schau mal hier: http://www.elderly.com/new_instruments/items/ACB.htm
Dieses Pick-up hat Bill Evans mitentworfen - ich verwende es seit knapp einem halben Jahr auf der Bühne - es ist genial, erhält den Banjo-Sound wunderbar, wenn man die Höhen und Mitten aufm Mischpult richtig einstellt
Ist nicht billig, aber spitze..... und leicht einzubauen.
Hoffe, das hilft!
Adiaha
bin mal neu hier und sehe diese Frage und muss doch gleich mal antworten, weil ich auch lange rumgedocktert hab:
Schau mal hier: http://www.elderly.com/new_instruments/items/ACB.htm
Dieses Pick-up hat Bill Evans mitentworfen - ich verwende es seit knapp einem halben Jahr auf der Bühne - es ist genial, erhält den Banjo-Sound wunderbar, wenn man die Höhen und Mitten aufm Mischpult richtig einstellt

Ist nicht billig, aber spitze..... und leicht einzubauen.
Hoffe, das hilft!
Adiaha
***
ADIAHA'S Bluegrass Camp
Pick your Passion Camp
Adiaha Bürkmiller
Organisation
http://www.bluegrasscamp.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.facebook.com/musikercamp/" onclick="window.open(this.href);return false;
***
ADIAHA'S Bluegrass Camp
Pick your Passion Camp
Adiaha Bürkmiller
Organisation
http://www.bluegrasscamp.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.facebook.com/musikercamp/" onclick="window.open(this.href);return false;
***
Hi,
bin mal neu hier und sehe diese Frage und muss doch gleich mal antworten, weil ich auch lange rumgedocktert hab:
Schau mal hier: http://www.elderly.com/new_instruments/items/ACB.htm
Dieses Pick-up hat Bill Evans mitentworfen - ich verwende es seit knapp einem halben Jahr auf der Bühne - es ist genial, erhält den Banjo-Sound wunderbar, wenn man die Höhen und Mitten aufm Mischpult richtig einstellt
Ist nicht billig, aber spitze..... und leicht einzubauen.
Hoffe, das hilft!
Adiaha
bin mal neu hier und sehe diese Frage und muss doch gleich mal antworten, weil ich auch lange rumgedocktert hab:
Schau mal hier: http://www.elderly.com/new_instruments/items/ACB.htm
Dieses Pick-up hat Bill Evans mitentworfen - ich verwende es seit knapp einem halben Jahr auf der Bühne - es ist genial, erhält den Banjo-Sound wunderbar, wenn man die Höhen und Mitten aufm Mischpult richtig einstellt

Ist nicht billig, aber spitze..... und leicht einzubauen.
Hoffe, das hilft!
Adiaha
***
ADIAHA'S Bluegrass Camp
Pick your Passion Camp
Adiaha Bürkmiller
Organisation
http://www.bluegrasscamp.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.facebook.com/musikercamp/" onclick="window.open(this.href);return false;
***
ADIAHA'S Bluegrass Camp
Pick your Passion Camp
Adiaha Bürkmiller
Organisation
http://www.bluegrasscamp.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.facebook.com/musikercamp/" onclick="window.open(this.href);return false;
***