Moin an die Banjo-Experten!
Ich muss für´nen Job mit mögl. geringem finanziellen + technischen Aufwand ein Gitarrenbanjo ins Pult bekommen. Die Mikro-Variante möchte ich eher vermeiden (wg. noch mehr Gerödel auf der Bühne). Ich suche also eine Art PU, den man unter den Steg klemmen kann. Ein Kumpel hatte sowas mal, ist Jahre her. Ich habe keinen Schimmer, welches "Billig-Modell" halbwegs taugt. Ziel: Ergebnis soll an Banjosound erinnern, mehr muss nicht.
Heißen Dank für Tips.
Billig-PU für Billig-Gitarrenbanjo
Moderator: doc
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Billig-PU für Billig-Gitarrenbanjo
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Hab ich da.
K&K HotSpot. Funktioniert ganz brauchbar. Und wenns nicht mehr benötigt wird, einfach abbauen und für andere Zwecke ge/missbrauchen.
Habe ich schon als schnelle Lösung für allerlei Instrumente genommen.
Resoukulele, Mandoline, Banjo, Schlitztrommel................
Munterbleiben
Christian
K&K HotSpot. Funktioniert ganz brauchbar. Und wenns nicht mehr benötigt wird, einfach abbauen und für andere Zwecke ge/missbrauchen.
Habe ich schon als schnelle Lösung für allerlei Instrumente genommen.
Resoukulele, Mandoline, Banjo, Schlitztrommel................
Munterbleiben
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Coole Nummer, Danke. Beim nächsten meeting müssen wir das mal testen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Habe ich gerade zufällig entdeckt.
http://www.youtube.com/watch?v=TCLob5dh2zQ
http://www.thomann.de/de/harley_benton_hbt.htm
Ich würde ihn vielleicht direkt unter den Steg kleben und dann eher unter die Basssaiten. Dann klingt es direkter rund wahrscheinlich nicht ganz so blechern.
Einfach ausprobieren. Durch die Knete kann man das Teil immer wieder leicht entfernen.
Die Klangregelung macht den Rest.
Klaus
http://www.youtube.com/watch?v=TCLob5dh2zQ
http://www.thomann.de/de/harley_benton_hbt.htm
Ich würde ihn vielleicht direkt unter den Steg kleben und dann eher unter die Basssaiten. Dann klingt es direkter rund wahrscheinlich nicht ganz so blechern.
Einfach ausprobieren. Durch die Knete kann man das Teil immer wieder leicht entfernen.
Die Klangregelung macht den Rest.
Klaus