welche Saiten empfehlt ihr für 5string Banjo?
Moderator: doc
- Musiker Lanze
- Beiträge: 55
- Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:28 am
- Wohnort: 04571 Rötha OT Espenhain (bei Leipzig)
- Kontaktdaten:
welche Saiten empfehlt ihr für 5string Banjo?
Mal eine Frage an die Experten...
Ich hab ein 5string Fender FB 54 Banjo. Hab jetzt mal die Saiten die drauf waren runter geschmissen und hatte dann einen Daddario J69 (9`er) Satz Saiten aufgezogen.
Prinzipiell hat mir der Klang und vor allem !!! auch die Bespielbarkeit zugesagt. Nur...die 3. Saite (G) war mir zum einen immer zu "Empfindlich" beim Spielen, soll heißen, die war gleich mal etwas nach oben verstimmt wenn man zu viel Druck auf die Saite beim Greifen ausgeübt hat (was aber sicher in gewissem Maße normal is weil es ja ein relativ dünner Satz Saiten is).
Zum anderen hat G Saite aber immer irgendwie einen etwas schnarrenden Ton erzeugt.
OK dachte ich...runter damit und den GIBSON EARL SCRUGGS BANJO STRINGS M (10er) aufgezogen. Aber der Sound is leider nicht mehr so angenehm, wie bei dem Daddario und auch hier schnarrt die G-Saite etwas, vor allem, wenn man die etwas stärker an zupft (ich spiele mit Fingerpicks).
Deswegen frag ich einfach mal...welche Saiten könnt ihr denn empfehlen die wirklich richtig gut und brillant klingen und auch gut spielbar sind?
Ich hab ein 5string Fender FB 54 Banjo. Hab jetzt mal die Saiten die drauf waren runter geschmissen und hatte dann einen Daddario J69 (9`er) Satz Saiten aufgezogen.
Prinzipiell hat mir der Klang und vor allem !!! auch die Bespielbarkeit zugesagt. Nur...die 3. Saite (G) war mir zum einen immer zu "Empfindlich" beim Spielen, soll heißen, die war gleich mal etwas nach oben verstimmt wenn man zu viel Druck auf die Saite beim Greifen ausgeübt hat (was aber sicher in gewissem Maße normal is weil es ja ein relativ dünner Satz Saiten is).
Zum anderen hat G Saite aber immer irgendwie einen etwas schnarrenden Ton erzeugt.
OK dachte ich...runter damit und den GIBSON EARL SCRUGGS BANJO STRINGS M (10er) aufgezogen. Aber der Sound is leider nicht mehr so angenehm, wie bei dem Daddario und auch hier schnarrt die G-Saite etwas, vor allem, wenn man die etwas stärker an zupft (ich spiele mit Fingerpicks).
Deswegen frag ich einfach mal...welche Saiten könnt ihr denn empfehlen die wirklich richtig gut und brillant klingen und auch gut spielbar sind?
Also, ein FB54 wird niemals brillant klingen
, aber versuche es mal mit GHS PF140, .09,5, .11, .12, .20, .09,5
Ich spiele sie seit über 2 Jahrzehnten und sie geben auf all meinen Banjos einen Supersound.
Schnarrende Töne kommen auch vom Daumenplek, daher schleife ich sie zur Spitze hin etwas dünner.
Woerner

Ich spiele sie seit über 2 Jahrzehnten und sie geben auf all meinen Banjos einen Supersound.
Schnarrende Töne kommen auch vom Daumenplek, daher schleife ich sie zur Spitze hin etwas dünner.
Woerner
Martin LX1E
Gibson RB 800, 5-String Banjo 1980
Gibson RB 100, 5-String Banjo 1964
Dahmen RB 3 handmade, 5-String Banjo 1982
Gibson RB 800, 5-String Banjo 1980
Gibson RB 100, 5-String Banjo 1964
Dahmen RB 3 handmade, 5-String Banjo 1982
- Musiker Lanze
- Beiträge: 55
- Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:28 am
- Wohnort: 04571 Rötha OT Espenhain (bei Leipzig)
- Kontaktdaten:
Danke Dir erst mal für die Tipps.
Selbst mein Musik Lehrer bei dem ich Unterricht nehme hat mir bestätigt, dass es in Sachen Preis/Leistung absolut gut is. Und ich denke er wirds wissen denn...er baut selber Banjos.
Das is mir auch im Prinzip klar, aber...so schlecht is das Fender Banjo gar nicht. Und für mich als Anfänger erst mal vollkommen ausreichend.ein FB54 wird niemals brillant klingen
Selbst mein Musik Lehrer bei dem ich Unterricht nehme hat mir bestätigt, dass es in Sachen Preis/Leistung absolut gut is. Und ich denke er wirds wissen denn...er baut selber Banjos.
-
- Beiträge: 52
- Registriert: So Jul 15, 2012 4:49 pm
...Du solltest erst ein paar unterschiedliche Saitensätze ausprobieren. Es gibt Instrumente, egal ob oben oder unten auf der Preisskala angesiedelt, die "vertragen" nur bestimmte Sätze. Ich habe z.B. ein Vorkriegs Gibson, fast eiun "holy grail", dem ich nach langer Zeit mal andere Saiten als die altbewährten Martin Medium draufgezogen habe (GHS Sonny Osborne). Und was soll ich sagen? Die Pfanne klang so grottenschlecht, daß ich sie fast an die Wand pfeffern wollte. Dazu hatte sich auch noch der Hals um Nuanzen verzogen, und alles klirrte. Alles musste wieder feinjustiert werden. Hat Tage gedauert. Nun sind wieder die Martin drauf und das Ding klingt.
Saitenstärke, Ummantelung der 4. Saite, aber auch Spannung des Fells, Stellung des Saitenhalters usw. geben dem Instrument immer wieder neue Klangfarben. Probier einfach ein paar Sätze und Einstellungen aus, am besten mit einem kompetenten Zuhörer. Aber nur mit Zeit und Muße! Ich hab´ auch Jahre gebraucht, um den richtigen Satz und "Dreh" für meine Instrumente zu finden...
Und auch auf einer Stradiwari klingt nicht jede Saite gut.
Und die Fenderbanjos tun´s aus meiner Sicht wirklich gut!
Viele Grüße
Peter
Saitenstärke, Ummantelung der 4. Saite, aber auch Spannung des Fells, Stellung des Saitenhalters usw. geben dem Instrument immer wieder neue Klangfarben. Probier einfach ein paar Sätze und Einstellungen aus, am besten mit einem kompetenten Zuhörer. Aber nur mit Zeit und Muße! Ich hab´ auch Jahre gebraucht, um den richtigen Satz und "Dreh" für meine Instrumente zu finden...
Und auch auf einer Stradiwari klingt nicht jede Saite gut.
Und die Fenderbanjos tun´s aus meiner Sicht wirklich gut!
Viele Grüße
Peter
- Musiker Lanze
- Beiträge: 55
- Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:28 am
- Wohnort: 04571 Rötha OT Espenhain (bei Leipzig)
- Kontaktdaten:
- Musiker Lanze
- Beiträge: 55
- Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:28 am
- Wohnort: 04571 Rötha OT Espenhain (bei Leipzig)
- Kontaktdaten:
So..ich hab mir jetzt mal auf den Tipp aus einem anderen Forum einen Kompensations Steg gekauft und der kam heute an. Hab also den Steg incl. wieder dem Satz Saiten Daddario J69 (9`er) aufgezogen und siehe da...es haut hin. Hab mal alle Saiten und Bünde kontrolliert und es gibt selbst in den oberen Lagen nur ab und an mal ganz geringfügige Abweichungen vom eigentlichen Ton.
Von daher kann ich also den Steg nur empfehlen falls jemand mal ein ähnliches Problem hat die die paar Euro waren eine gute Investition.
Und ansonsten werd ich mal im Laufe der Zeit sicher noch einge andere Saiten ausprobieren.
Es handelt sich im Übrigen um den Steg hier http://www.ebay.de/itm/Steg-Brucke-Brid ... 35c673bf76
Von daher kann ich also den Steg nur empfehlen falls jemand mal ein ähnliches Problem hat die die paar Euro waren eine gute Investition.
Und ansonsten werd ich mal im Laufe der Zeit sicher noch einge andere Saiten ausprobieren.
Es handelt sich im Übrigen um den Steg hier http://www.ebay.de/itm/Steg-Brucke-Brid ... 35c673bf76