Coronabrücke damit was auf euch zukommt
Re: Coronabrücke damit was auf euch zukommt
Keine Ahnung, ob Knut Welsch mit A&M verbandelt war.
Recht große Deckenfläche, im Verhältniss dazu eine flache Zarge. Springt schnell an.
Das war der Knut garantiert nicht!!!
Recht große Deckenfläche, im Verhältniss dazu eine flache Zarge. Springt schnell an.
Das war der Knut garantiert nicht!!!
Martin D-18 (1966)
Welsch MS (2007)
Welsch "Lisas Lotte" (2005)
Oetter (1980)
EVERETT Metrocaster (2007)
Larrivee L10 (2005)
Amalio Burguet V "Vanessa Burguet" (2007)
Suzuki D-35H (1978)
Suzuki WS400-12 (1975)
Fender Telecaster (1971)
Framus Sorella (1968)
Welsch MS (2007)
Welsch "Lisas Lotte" (2005)
Oetter (1980)
EVERETT Metrocaster (2007)
Larrivee L10 (2005)
Amalio Burguet V "Vanessa Burguet" (2007)
Suzuki D-35H (1978)
Suzuki WS400-12 (1975)
Fender Telecaster (1971)
Framus Sorella (1968)
- Bluegrass_63
- Beiträge: 292
- Registriert: Di Sep 20, 2016 6:25 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Coronabrücke damit was auf euch zukommt
Hallo Handi,
schick doch mal Bilder von Deiner Oetter - habe Roland in den 80er-Jahren oft besucht in seiner Werkstatt.
Kenne noch ein paar Musikerkollegen aus Franken, die eine oder mehrere seiner Gitarren haben.
Gruß
Heinz
schick doch mal Bilder von Deiner Oetter - habe Roland in den 80er-Jahren oft besucht in seiner Werkstatt.
Kenne noch ein paar Musikerkollegen aus Franken, die eine oder mehrere seiner Gitarren haben.
Gruß
Heinz
http://www.songbirdmusic.de
Stol HD-28 Rio
Stol 000-18 Koa
Stol 000-42 Rio
Stol D-18 Ditson
Northfield F5S Mandoline
Eastman F5 Mandola
Weber Octar
Stol HD-28 Rio
Stol 000-18 Koa
Stol 000-42 Rio
Stol D-18 Ditson
Northfield F5S Mandoline
Eastman F5 Mandola
Weber Octar
Re: Coronabrücke damit was auf euch zukommt NU ISSE FERTIG
Gitarrenmacher hat geschrieben: ↑Mo Mai 11, 2020 9:47 pmMontag Mittag geht´s weiter
Der Steg ist auf eine Saitenlage 2,5mm B12 justiert und kompensiert. Die Intonation mache ich mit dem TC PolyTune 3.
Der Bass war ein bisschen zu gedämpft. Da tat sich auch nach einer Stunde Gedaddel nichts. Saiten ab und Bassbalken leichter machen. Das geht bei der Beleistung der C2K super. Sie reagiert sofort auf kleinste Veränderungen.
Hallo Meister und alle Alleskönnerbastler
Genau das könnte mein Neujahresprogramm werden für meine 73er Martin D 35.
Die klingt und spielt super, nix dran , außer ....?
Na ja ohne Halsstab, mit bald 50 Jährchen intoniert sie eben nicht mehr oktavrein,
was mich auf die Idee brachte:
Über kompensierten Steg und Sattel- evtl. einen akzeptablen Ausgleich hinzubekommen .
Wer kann mich ermutigen, wer hat Tipss für Teile ?
Vielen Dank im Voraus schon mal !
Hopkin
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Coronabrücke damit was auf euch zukommt
Hallo Hopkin,
Ne 73er Martin. Da müsstest du mal messen, wieviel Kompensationszugabe die hat.
Ich spekuliere mal, 1/10 Zoll ca. 2,5mm. Das ist von Haus aus zu kurz.
Nochmal eine kleine Anleitung:
Als Werkzeug braucht man ein gutes Stahllineal, vorzugsweise mit 0,5mm Teilung.
Alle Messungen genau zwischen D und G Saite.
Lineal an der Sattelkanne anlegen und bis zur MITTE der 12ten Bund messen.
Dann den Abstand von StegMITTE bis Mitte B12 messen
Maß 2 minus Maß 1 gleich Grundkompensation.
Dieses Maß ist für Meister und alle Alleskönnerbastler wichtig um eine Aussage zu machen.
Ne 73er Martin. Da müsstest du mal messen, wieviel Kompensationszugabe die hat.
Ich spekuliere mal, 1/10 Zoll ca. 2,5mm. Das ist von Haus aus zu kurz.
Nochmal eine kleine Anleitung:
Als Werkzeug braucht man ein gutes Stahllineal, vorzugsweise mit 0,5mm Teilung.
Alle Messungen genau zwischen D und G Saite.
Lineal an der Sattelkanne anlegen und bis zur MITTE der 12ten Bund messen.
Dann den Abstand von StegMITTE bis Mitte B12 messen
Maß 2 minus Maß 1 gleich Grundkompensation.
Dieses Maß ist für Meister und alle Alleskönnerbastler wichtig um eine Aussage zu machen.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de