Eine Anleitung hatte ich nicht, nur ein paar Bilder von fertigen Bevels. Also wie so oft, selbst ist der Kopf.
Zuerst müssen die gewünschten Maße abgefragt werden.

Dann wird der Bereich des Bevels angezeichnet

Aus einem vorgehobelten Stüch Cedro (leicht) schneide ich die Klötzchen, die später Decke, Zargen und Bevel verbinden

Zum Einleimen der Klötzchen habe ich Warmleim genommen. Der hat den riesen Vorteil, dass die Klötzchen nach dem Festdrücken sehr schnell haften. Der Leim geliert nach kurzer Zeit und sind dann fest genug, dass sie nicht mehr verrutschen. Die Leimfuge zieht sich dann wärend des Trocknungsprozesses zu.

So sieht das dann aus, der tatsächliche Bereich, welcher später wegfällt ist angezeichnet, für die Leimfläche der Decke ist 5-6mm überstand genug.

Nun wird die ganze Sache schön verputzt, etwas verrundet und der erste Arbeitsabschnitt ist fertig.

