Da entsteht was Neues ...
Re: Da entsteht was Neues ...
Na die schaut ja mal wirklich lecker aus, die Neue.
Tolle Decke!
Tolle Decke!
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Da entsteht was Neues ...
Die 12bundige würde ich sofort adoptieren. Spitzenmäßiges Aussehen genau nach meinem Geschmack.
- Bluegrass_63
- Beiträge: 291
- Registriert: Di Sep 20, 2016 6:25 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Da entsteht was Neues ...
Hallo Reinhard,
Du kannst Dich ja auch nicht beschweren, mit Deiner 12-bündigen Dreadnought von Collins, oder?
Mit musikalisch-kollegialen Grüßen
Heinz
Du kannst Dich ja auch nicht beschweren, mit Deiner 12-bündigen Dreadnought von Collins, oder?
Mit musikalisch-kollegialen Grüßen
Heinz
http://www.songbirdmusic.de
Stol HD-28 Rio
Stol 000-18 Koa
Stol 000-42 Rio
Stol D-18 Ditson
Northfield F5S Mandoline
Eastman F5 Mandola
Weber Octar
Stol HD-28 Rio
Stol 000-18 Koa
Stol 000-42 Rio
Stol D-18 Ditson
Northfield F5S Mandoline
Eastman F5 Mandola
Weber Octar
- Bluegrass_63
- Beiträge: 291
- Registriert: Di Sep 20, 2016 6:25 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Da entsteht was Neues ...
So liebe ForumskollegInnen,
die Zeit des Wartens hat ein Ende, denn ich habe meine Stol-D18 mit 12-bündigem Hals am vergangenen Wochenende beim Erbauer abgeholt.
Und was soll ich sagen, ich bin begeistert! Den Wumms einer Dreadnought, ausgewogener Sound einer 12-bündigen, da der Steg weiter in der Mitte der Decke sitzt, breiter, v-förmiger Pre-War-hals, schöner, nicht ganz so Bass-lastiger Mahagoni-Sound mit brillianten Höhen, eine sehr gute Flatpickinggitarre, die sich aber auch mühelos picken lässt...
Aber hier erstmal ein paar optische Eindrücke:
Die Gitarre orientiert sich im Wesentlichen am Ditson-Modell, das Martin für das Musikhaus Ditson gebaut hat, das Urmodell der Dreadnought, damals noch mit 12 Bünden, slope shoulder und der Brücke und X-bracing weiter in der Mitte der Decke
Hier die Front, Decke Alpenfichte mit dezentem Sunburst
Zargen und Boden sind aus fein geriegeltem Mahagoni, den ich vor gut 10 Jahren bei Espen in Bad Vilbel gekauft hatte
Klassische Ditson Fensterkopfplatte mit Rio-Palisander Overlay
Weitere Bilder im nächsten post ...
die Zeit des Wartens hat ein Ende, denn ich habe meine Stol-D18 mit 12-bündigem Hals am vergangenen Wochenende beim Erbauer abgeholt.
Und was soll ich sagen, ich bin begeistert! Den Wumms einer Dreadnought, ausgewogener Sound einer 12-bündigen, da der Steg weiter in der Mitte der Decke sitzt, breiter, v-förmiger Pre-War-hals, schöner, nicht ganz so Bass-lastiger Mahagoni-Sound mit brillianten Höhen, eine sehr gute Flatpickinggitarre, die sich aber auch mühelos picken lässt...
Aber hier erstmal ein paar optische Eindrücke:
Die Gitarre orientiert sich im Wesentlichen am Ditson-Modell, das Martin für das Musikhaus Ditson gebaut hat, das Urmodell der Dreadnought, damals noch mit 12 Bünden, slope shoulder und der Brücke und X-bracing weiter in der Mitte der Decke
Hier die Front, Decke Alpenfichte mit dezentem Sunburst
Zargen und Boden sind aus fein geriegeltem Mahagoni, den ich vor gut 10 Jahren bei Espen in Bad Vilbel gekauft hatte
Klassische Ditson Fensterkopfplatte mit Rio-Palisander Overlay
Weitere Bilder im nächsten post ...
http://www.songbirdmusic.de
Stol HD-28 Rio
Stol 000-18 Koa
Stol 000-42 Rio
Stol D-18 Ditson
Northfield F5S Mandoline
Eastman F5 Mandola
Weber Octar
Stol HD-28 Rio
Stol 000-18 Koa
Stol 000-42 Rio
Stol D-18 Ditson
Northfield F5S Mandoline
Eastman F5 Mandola
Weber Octar
- Bluegrass_63
- Beiträge: 291
- Registriert: Di Sep 20, 2016 6:25 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Da entsteht was Neues ...
... weiter gehts:
Angeschäftete Kopfplatte mit ausgeprägtem "Diamond"-Übergang, vergoldete Rubner-Mechaniken 6-on-a-plate mit Gravur, Stani hat die Ivoroid-Knopfchen gegen Tortoise getauscht, die ich bei StewMac zusammen mit den passenden Pins und Gurthaltern besorgt habe.
Hier ein Detail der Tortoise-Bindings, zur Decke hin w/s/w abgesetzt.
Hier nochmal ein close-up der Decke mit großem Tortoise-Pickguard, Ebenholzsteg und Tortoise-Pins
So, das war´s erstmal.
Mit musikalisch-kollegialen Grüßen
Heinz
Angeschäftete Kopfplatte mit ausgeprägtem "Diamond"-Übergang, vergoldete Rubner-Mechaniken 6-on-a-plate mit Gravur, Stani hat die Ivoroid-Knopfchen gegen Tortoise getauscht, die ich bei StewMac zusammen mit den passenden Pins und Gurthaltern besorgt habe.
Hier ein Detail der Tortoise-Bindings, zur Decke hin w/s/w abgesetzt.
Hier nochmal ein close-up der Decke mit großem Tortoise-Pickguard, Ebenholzsteg und Tortoise-Pins
So, das war´s erstmal.
Mit musikalisch-kollegialen Grüßen
Heinz
http://www.songbirdmusic.de
Stol HD-28 Rio
Stol 000-18 Koa
Stol 000-42 Rio
Stol D-18 Ditson
Northfield F5S Mandoline
Eastman F5 Mandola
Weber Octar
Stol HD-28 Rio
Stol 000-18 Koa
Stol 000-42 Rio
Stol D-18 Ditson
Northfield F5S Mandoline
Eastman F5 Mandola
Weber Octar
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Da entsteht was Neues ...
Wow, was ein elegantes Schlachtschiff!! Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit - just in time for Christmas!
Hast du für die D-Saite bewusst einen andersfarbigen pin ausgewählt?
LG,
Niels
PS: das sind “three-on-a-plate” Mechaniken, “six-on-a-plate” gingen höchstens auf einer Fender-artigen Kopfplatte oder bei einer 12-saitigen …

Hast du für die D-Saite bewusst einen andersfarbigen pin ausgewählt?
LG,
Niels
PS: das sind “three-on-a-plate” Mechaniken, “six-on-a-plate” gingen höchstens auf einer Fender-artigen Kopfplatte oder bei einer 12-saitigen …
Re: Da entsteht was Neues ...
Ja, müsste “three-on-a-plate” heißen.
Aber ansonsten ... wow, was für eine Schönheit ... und auch noch als 12-fret!
Da kann man nur gratulieren und sich mit freuen
Aber ansonsten ... wow, was für eine Schönheit ... und auch noch als 12-fret!
Da kann man nur gratulieren und sich mit freuen

- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Da entsteht was Neues ...
Sehr leckere Gitarre!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

- Bluegrass_63
- Beiträge: 291
- Registriert: Di Sep 20, 2016 6:25 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Da entsteht was Neues ...
Hallo, liebe Forumskollegen,
besten Dank für die lobenden Worte zur "Neuen"!
@niels Hi Niels, der dunklere Pin der D-Saite hat keine Bedeutung, das entsteht nur aus der unterschiedlichen Verteilung von hellen und dunklen Teilen im Kunststoff - siehe hier:
Mit musikalisch-kollegialen Grüßen
Heinz
besten Dank für die lobenden Worte zur "Neuen"!
@niels Hi Niels, der dunklere Pin der D-Saite hat keine Bedeutung, das entsteht nur aus der unterschiedlichen Verteilung von hellen und dunklen Teilen im Kunststoff - siehe hier:
Mit musikalisch-kollegialen Grüßen
Heinz
http://www.songbirdmusic.de
Stol HD-28 Rio
Stol 000-18 Koa
Stol 000-42 Rio
Stol D-18 Ditson
Northfield F5S Mandoline
Eastman F5 Mandola
Weber Octar
Stol HD-28 Rio
Stol 000-18 Koa
Stol 000-42 Rio
Stol D-18 Ditson
Northfield F5S Mandoline
Eastman F5 Mandola
Weber Octar
Re: Da entsteht was Neues ...
Grandios. das Ding, kann ich nur sagen.
Re: Da entsteht was Neues ...
Glückwunsch zu diesem Meisterstück.
Re: Da entsteht was Neues ...
Hier wäre glaube ich der Begriff „Wuchtbrumme“ angemessen. Epochales Teil! Das Mahagoni ist echt der Knaller.
(Ich war auch mal Besitzer einer 12-Bund Dreadnought. +: der Sound, -: die Ergonomie. Aber wer‘s tragen kann …
)
(Ich war auch mal Besitzer einer 12-Bund Dreadnought. +: der Sound, -: die Ergonomie. Aber wer‘s tragen kann …

Music is the best. (FZ)
- Bluegrass_63
- Beiträge: 291
- Registriert: Di Sep 20, 2016 6:25 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Da entsteht was Neues ...
Hi JazzDude,
Du hast es auf den Punkt getroffen, "Wuchtbrumme" ist richtig - als passionierter Dreadnought-Spieler und Bluegrass-Gitarrist bin ich die Größe gewohnt.
Ich hatte Anfangs eher Probleme mit seinen 000´s um einen bequemen Punkt zu finden, den Unterarm aufzulegen und die ideale Spielposition zu finden... aber das hat sich auch eingerenkt.
Wiederum eine sehr gute und individuelle Gitarre aus der Werkstatt meines Freundes Stani Stol.
Mit handwerklich-musikalischen Grüßen
Heinz
Du hast es auf den Punkt getroffen, "Wuchtbrumme" ist richtig - als passionierter Dreadnought-Spieler und Bluegrass-Gitarrist bin ich die Größe gewohnt.
Ich hatte Anfangs eher Probleme mit seinen 000´s um einen bequemen Punkt zu finden, den Unterarm aufzulegen und die ideale Spielposition zu finden... aber das hat sich auch eingerenkt.
Wiederum eine sehr gute und individuelle Gitarre aus der Werkstatt meines Freundes Stani Stol.
Mit handwerklich-musikalischen Grüßen
Heinz
http://www.songbirdmusic.de
Stol HD-28 Rio
Stol 000-18 Koa
Stol 000-42 Rio
Stol D-18 Ditson
Northfield F5S Mandoline
Eastman F5 Mandola
Weber Octar
Stol HD-28 Rio
Stol 000-18 Koa
Stol 000-42 Rio
Stol D-18 Ditson
Northfield F5S Mandoline
Eastman F5 Mandola
Weber Octar