Schlichte Gedichte Kleine Gitarre Martin 0-15 Style

Hier zeigen die Laien, was sie trotz linker Hände drauf haben!
Frithjof
Beiträge: 98
Registriert: Sa Mär 19, 2022 8:53 pm
Wohnort: Bremen

Re: Schlichte Gedichte Kleine Gitarre Martin 0-15 Style

Beitrag von Frithjof »

:bide: :bop:
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3335
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Schlichte Gedichte Kleine Gitarre Martin 0-15 Style

Beitrag von Gitarrenmacher »

Phase 18 Hals ausarbeiten

Meine Schulterarthrose bremst mich im Moment ein bisschen aus, aber nützt ja nüscht, dat Dingen muss fertig.

Als Werkzeuge kommen verschiedene Hobel, Raspeln, Schnitzer, Messzeug und Schleifpapiere zum Einsatz. Ich denke, die Bilder erklären das Meiste.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3335
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Schlichte Gedichte Kleine Gitarre Martin 0-15 Style

Beitrag von Gitarrenmacher »

Phase 19 Brückenbau


Die Brücke soll ja farblich zum Griffbrett und der Kopfplatte passen, aber ein fertiger Rohling war nicht vorhanden. Im Holzlager hatte ich noch eine total zerfressene Bohle. 1000x150x50mm knapp 5KG schwer.
Ich hatte mit rund 20 Rohlingen gerechnet, rausgekommen sind gerade mal 10, der Rest wurde thermisch verwertet.

Den Ausdruck mit entsprechendem Saitenabstand klebe ich auf den Rohling, dann wird gebohrt, gefräst, gesägt, geschliffen und fertig ist die Brücke. Der Umriss wird nicht mehr verändert, die Höhe und die Verrundung, entsprechend des Griffbrettradius, werden erst direkt vor dem Aufleimen der Brücke ausgearbeitet. Und wenn man gerade dabei ist, kümmert man sich auch um laufende Projekte.

Nun sind alle Holzkomponenten fertig und die Gitarre zeigt zum ersten Mal ihr Gesicht.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4917
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Re: Schlichte Gedichte Kleine Gitarre Martin 0-15 Style

Beitrag von string »

Schön und interessant die Entwicklung mitverfolgen zu können.

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Schlichte Gedichte Kleine Gitarre Martin 0-15 Style

Beitrag von Niels Cremer »

Das ist schon ein kleines Schmuckstück das hier entsteht, wunderbar schlicht und gradlinig. Danke für die interessanten Einblicke, immer wieder! :bide:

LG,
Niels
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3335
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Schlichte Gedichte Kleine Gitarre Martin 0-15 Style

Beitrag von Gitarrenmacher »

Meenweil in se wörkschopp.
Eine C2 á la Knut

Bild

Bild

Bild
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3335
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Schlichte Gedichte Kleine Gitarre Martin 0-15 Style

Beitrag von Gitarrenmacher »

Phase 20 Lackierung


Bevor lackiert wird, positioniere ich die Brücke und fixiere die Position mit Zahnstochern.
 Die Halskappe aus einem Reststück Halsholz komm noch drauf. :bide: Dann werden alle Leimflächen abgeklebt.

Das Mahagoni von Willi Henkes ist recht hell, und um ein schönes dunkles Mahagonibraun zu bekommen, muss gebeitzt werden. Zunächst habe ich Beizproben zu Frithjof geschickt. Eine Mischung aus altgoldbraun und Nussbaum dunkel war unser Favorit. 
Die erste Beizung entsprach nicht meinen Ansprüchen, weil die Beize nicht in die Mikroporen eingedrungen war.
Also alles nochmal vorsichtig abschleifen und neu beizen. Diesmal aber erst nach einer Gelatine-Vorbeize. Das hat wirklich gut funktioniert, und nach vollständiger Durchtrocknung kamen die ersten Schichten Grundlack auf die Gitarre. Ich denke, dass ich die Gitarre in 10 Tagen zusammenbauen kann.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Und das wird eine 0-Style für die Gitarrentage in Hamburg. Eigentlich für mich, aber falls jemand Interesse hat, am 9 und 10 November kann sie dort getestet werden und wer weiß, wenn das Angebot stimmt........:whistler:

Bild
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3335
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Schlichte Gedichte Kleine Gitarre Martin 0-15 Style

Beitrag von Gitarrenmacher »

Abhängen in Rullstorf.
Lackierarbeiten für 2024 abgeschlossen. War echt viel dieses Jahr.
Nun die Werkstatt aufräumen, dann die Erste (vorne rechts) zusammenbauen.
Dann ist Frithjof´s dran.

Bild
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12508
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Schlichte Gedichte Kleine Gitarre Martin 0-15 Style

Beitrag von Holger Hendel »

:bide: :bide: :bide: Stark!
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Schlichte Gedichte Kleine Gitarre Martin 0-15 Style

Beitrag von Niels Cremer »

Gitarrenmacher hat geschrieben:
Di Okt 08, 2024 1:12 pm
Abhängen in Rullstorf.
Bei dir wird auch nur gechillt!! 8)

Ist das da links im Bild (mit dem Gitter) die Abluft für's Lackieren?

LG,
Niels
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3335
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Schlichte Gedichte Kleine Gitarre Martin 0-15 Style

Beitrag von Gitarrenmacher »

Niels Cremer hat geschrieben:
Di Okt 08, 2024 2:20 pm


Ist das da links im Bild (mit dem Gitter) die Abluft für's Lackieren?

LG,
Niels
Jepp, da gehören noch Staubfänger rein. Die waren nach 5-6 Gitarren aber fast dicht.
Werden zu Weihnachten durch neue ersetzt. . :bide:
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
wunderfitz
Beiträge: 95
Registriert: Sa Feb 01, 2014 4:27 pm

Re: Schlichte Gedichte Kleine Gitarre Martin 0-15 Style

Beitrag von wunderfitz »

Lieben herzlichen Dank gitarrenmacher
für den tollen 20-Phasen Baubericht, Einsicht in Arbeitsweise und Werkstatt!
LG Uwe
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3335
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Schlichte Gedichte Kleine Gitarre Martin 0-15 Style

Beitrag von Gitarrenmacher »

Für die Ausstellung anlässlich der Gitarrentage HH musste ich erst mal eine C1 fertig machen, deswegen ging es erst mit leichter Verspätung bei der 0-15 weiter.



Bild

Bild

Phase 21
Die Leimflächen wurden freigelegt, und dann konnte der Hals an den Korpus geleimt werden. Nach sechs Stunden unter Zwingen habe ich noch eben die Rubner-Mechaniken montiert. Morgen wird die Brücke aufgeleimt, dann bundiert und ich denke, zur Wochenmitte ist die Lütte fertig.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4917
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Re: Schlichte Gedichte Kleine Gitarre Martin 0-15 Style

Beitrag von string »

Immer wieder ein Augenschmaus :D

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Antworten